WirMachenEnergie eG

@wir_energie
202 Followers
157 Following
1,072 Posts
Plattform für Bürgerenergie in Mittelsachsen
Websitehttps://wme-eg.de
E-Mailinfo@wme-eg.de
Termintipp: 22.08.2025 20:15 Uhr im MiTTmachGarten
Mittweida, Ausstellungseröffnung mit Quiz und Gesprächsrunde zum Thema „Klima, Konsum und andere Katastrophen"
https://wme-eg.de/blog/2025/08/11/karikaturen-meile-ueber-klima-konsum-und-andere-katastrophen/
Berlin plant 2 weitere #Holzkraftwerke - Das Verbrennen von Holz ist jedoch nicht ökologisch und finanziell hochriskant für alle Berlinerinnen und Berliner.
https://www.tagesspiegel.de/berlin/warmewende-grunen-fraktionschef-graf-fordert-abkehr-von-holzkraftwerken-14174576.html
Wärmewende: Grünen-Fraktionschef Graf fordert Abkehr von Holzkraftwerken

Der Umbau der Berliner Fernwärmeversorgung weg von fossilen Rohstoffen ist aufwendig und kostet Milliarden. Eine Weichenstellung in diesem Prozess finden die Grünen allerdings falsch. Und sagen warum.

Der Tagesspiegel
#Biogas als Energiequelle neu denken - und zum flexiblen Baustein unseres Stromsystems machen. So reduzieren wir LNG-Importe, Kosten und Abhängigkeit. #Energiewende
->
https://www.chip.de/news/haushalt-garten/gegen-dunkelflauten-deutschland-ignoriert-guenstige-strom-loesung_b8d850c2-9c68-4998-8f94-84a92dcc46be.html
Günstigerer Strom für die Menschen vor Ort. Es ist das erste Mal, dass eine solche Idee in Sachsen-Anhalt in die Tat umgesetzt wird. #Energiewende
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/stendal/stendal/strom-osterburg-erneuerbare-energie-100.html
Günstigere Preise für Einwohner: Erste Kommune in Sachsen-Anhalt bietet regionalen Markt für Strom

Osterburg hat nun einen eigenen Markt für Strom. Das Ziel: regionalen Strom zu günstigeren Preisen anbieten – und die Akzeptanz für erneuerbare Energie erhöhen.

MDR
Termintipp: Bürgerwerke, EWS Schönau und Green Planet Energy laden ein: Online-Veranstaltung Mittwoch, 20.08.25
18 - 19:00 Uhr Wo stehen die #Bürgerenergiegenossenschaften? Wo soll es hingehen? #Energiewende
-> https://gruenerstromlabel.de/ohne-uns-gehts-nicht-wie-buergerinnen-die-energiewende-tragen/
Zuletzt wurden mehrere Atommeiler wegen Kühlwassermangel heruntergefahren. Ein Kraftwerk in Nordfrankreich wurde nun aus einem ungewöhnlichen Grund abgeschaltet. https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/tiere/id_100862484/frankreich-atomkraftwerk-durch-quallen-schwarm-lahmgelegt.html
Quallen legen komplettes Atomkraftwerk in Frankreich lahm

Ein Quallenschwarm hält sich in Küstennähe auf und gerät in die Filtertrommeln eines Atomkraftwerks. Jetzt steht das AKW still – ausgerechnet mitten in einer Hitzewelle.

t-online
Das Erzgebirge ist noch nicht besonders bekannt als Vorreiter der #Energiewende. Hier doch mal ein positives Beispiel.
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/ganter-instruments-zwoenitz-energiewende-schaltschraenke-solar-wind-energie-100.html
Wie eine Firma aus dem Erzgebirge die Energiewende mitgestaltet

Vom Erzgebirge in die Welt: Eine Zwönitzer Firma steuert Solar- und Windparks in über 50 Ländern – und wächst mit neuen Ideen rasant weiter.

MDR
Globale Atomkraft im Sinkflug: Weltweite Atomflotte schrumpft - Zubau von Atomkraftwerken bricht im ersten Halbjahr 2025 stark ein

IWR.de GmbH
#dorf.energie Faktencheck
Folge 3 - Bedroht die Energiewende die Versorgung?
https://youtu.be/6CEfd346klM?feature=shared
#dorf.energy Faktencheck Folge 3- Bedroht die Energiewende die Versorgung?

YouTube
Fotovoltaik-Anlagen auf Dächern sind die umweltfeundlichste Form, Energie zu erzeugen. Reiche (CDU) will die Förderung privater Solaranlagen künftig streichen.
https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/forderung-fur-photovoltaik-auf-dachern-grune-rufen-zum-widerstand-gegen-reiches-solarplane-auf-14160365.html #PV-Anlagen #Energiewende
Förderstopp für Photovoltaik auf Dächern?: Grüne rufen zum Widerstand gegen Reiches Solarpläne auf

Wer Solarstrom auf seinem Dach erzeugt und ihn ins Netz einspeist, erhält einen festen Betrag pro Kilowattstunde, und zwar für 20 Jahre. Diese Förderung soll zukünftig wegfallen. Kritik kommt von den Grünen.

Der Tagesspiegel