⚡ Verktøy elektrikere stoler på:
🔧 VDE-spenningstestere
📏 Digitale & lomme-skyvelære
🔍 Inspeksjonsspeil

🛒 Handle GEDORE → https://zurl.co/O2LrD

#GedoreVerktøy #ElektrikerVerktøy #VDE #Spenningstester #Zeproc

Warum sind Normen (#DIN, #ISO, #VDE etc. pp) eigentlich nicht #PublicDomain? Oder mindestens #creativecommons?

Vielleicht ja mal was für @fragdenstaat ?

Hier so mal erste Überlegungen der Foschrungsgruppe FOSSEA³M:

https://lab.nrw/hedgedoc/s/YEpnNV4C4#

\__
#DigitaleSoevereiniteit #OpenSource #PMPC #PublicMoneyPublicCode

HedgeDoc - Collaborative markdown notes

## Normen & Gemeinwohl Das Normen nicht einer öffentlichen Lizenz, wie Creative Commons unterliegen

Seit 8 Jahren bin ich als Advisor im #CERT@#VDE tätig – und freue mich deshalb umso mehr darüber, dass es jetzt Deutschlands erste Root-#CNA geworden ist – herzliche Glückwünsche!

Mit dem #CVE-System werden seit über 25 Jahren Schwachstellen erfasst und mit einer eindeutigen Kennung versehen, um sie zur Mitigation zuordnen zu können. Root-CNAs haben die Aufgabe, die CVE Numbering Authorities (CNAs) zu koordinieren - eine verantwortungsvolle Position in der Cybersecurity:
https://www.heise.de/news/Security-CERT-VDE-wird-erste-deutsche-Schaltzentrale-fuer-Sicherheitsluecken-10502241.html

@dl6dau Ich verstehe, dass es immer schwer verständlich ist, wenn die Mühlen nur sehr langsam mahlen. Woran das im Einzelnen oder jetzt auch bei diesen beiden Beispielen liegt oder wie der aktuelle Stand ist, kann ich nicht sagen. Ich vertraue da auf den Prozess. Als Interessenvertretung nehmen wir natürlich unsere Möglichkeiten gezielt war, Stellungnahmen abzugeben und Appelle zu starten, wenn es für uns sinnvoll ist.

Vielleicht mal beim #BMWE und dem #VDE als interessierter Bürger nachfragen?

Läuft jetzt: das VDE-Nachschlagewerk für Sicherheitsdellen aus Deutschland:
https://certvde.com/de/
Die Pressemitteilung dazu:
https://www.vde.com/de/presse/pressemitteilungen/cert-vde-root-cna-cybersecurity
Wir in die Sammlung übernommen...
#vde #infosec #cve #schwachstellen #BeDiS
Certified by #VDE and I was almost worried there was something wrong with this power cord.

Certyfikaty w telewizorach Samsung. Co oznaczają dla użytkownika?

Wybór telewizora to nie tylko kwestia ceny i parametrów, ale również bezpieczeństwa i gwarancji jakości, co potwierdzają międzynarodowe certyfikaty.

Firma Samsung regularnie poddaje swoje telewizory testom niezależnych instytucji, aby zapewnić konsumentów o wysokich standardach swoich produktów.

Jednym z kluczowych aspektów jest jakość obrazu. Certyfikaty takie jak „Zweryfikowane przez PANTONE” gwarantują wierne odwzorowanie ponad 2000 barw, w tym odcieni skóry ludzkiej.

Z kolei niemiecki instytut VDE przyznał certyfikaty True Cinema Black i HDR Brightness Accuracy, które poświadczają, że telewizory Samsung Neo QLED i QLED wiernie odtwarzają poziomy jasności HDR i zapewniają głęboką czerń, co jest istotne dla wrażeń kinowych.

Kolejnym ważnym obszarem jest cyberbezpieczeństwo. Telewizory Samsung, jako jedne z nielicznych na rynku, posiadają certyfikat Common Criteria (CC), uznawany w 31 krajach, w tym w Polsce.  Potwierdza on, że platforma Samsung Knox skutecznie chroni dane użytkownika i integralność systemu operacyjnego Tizen OS.  Zaawansowane szyfrowanie danych zapewnia z kolei procesor CryptoCore, który otrzymał amerykański certyfikat FIPS 140-3.

Certyfikaty dotyczą również zdrowia i ochrony środowiska. Instytut VDE przyznał certyfikat EyeCare Circadian, który potwierdza, że telewizory są bezpieczne dla oczu, ograniczają emisję niebieskiego światła i migotanie.

Z kolei certyfikat od Underwriters Laboratories (UL) gwarantuje brak uciążliwych odblasków na ekranie.  Międzynarodowy instytut SGS potwierdził natomiast, że kropki kwantowe (Quantum Dot) stosowane w telewizorach Samsung są wolne od szkodliwego kadmu.

Samsung: sztuczna inteligencja zadba o obraz, dźwięk, a nawet o twojego pupila

#Bezpieczeństwo #certyfikat #jakośćObrazu #NeoQLED #news #Pantone #QLED #Samsung #SamsungKnox #telewizor #TÜV #VDE

* Vom #Weltkulturerbe #Morsetelegrafie gibt es bald spannende Neuigkeiten

* #50Ohm stellt seine Quellen mit Git öffentlich

* Es wird eine Kooperation mit dem #VDE geben um #MINT-Projekte an Schulen zu fördern

* ein neuer breitbandiger (keine Trafos / Kerne benötigt) Verstärker für eine aktive Loop wird demnächst vorgestellt

* am Stand von Distrikt P wurden 150 Bausätze verbaut; generell schienen mir Lötworkshops dieses Mal recht populär zu sein
...

#SmartMeter:

#Intelligentes #Stromnetz kommt "spät, aber richtig"

Details zum Ausbau der #intelligenten #Messsysteme zeigen, dass #Strom bald anders fließen wird. Der deutsche Sonderweg soll Nachahmer finden.
Das Forum #Netztechnik / #Netzbetrieb ( #FNN ) im #VDE hat im #Pressegespräch nach dem #Kongress #ZMP 2025 die wichtigsten Eckpunkte zu den intelligenten #Messsystemen für #Netzanschlusspunkte und #Verbraucher vorgestellt.

https://www.golem.de/news/vde-fnn-intelligentes-stromnetz-kommt-spaet-aber-richtig-2506-197499.html

Zukunft des Stromnetzes in Deutschland: Smartes Zuhause und Netzstabilität

Details zum Ausbau der intelligenten Messsysteme zeigen, dass Strom bald anders fließen wird. Der deutsche Sonderweg soll Nachahmer finden.

@balkonsolar
ja, lustig: erst Barrieren aufbauen und dann von "leicht gemacht" reden.
Richtig heftig wird's allerdings, wenn die neuen "Empfehlungen" des #vde durchgesetzt werden sollten. Dann gälte in ganz BRD: spez. Einspeisesteckdose + separate Absicherung des Einspeisestromkreises. So Sachen wie Statik prüfen kommen ja meist von den Vermietern obendrauf.