Aufzeichnung unseres 49. Fachgesprächs jetzt online.
Thema „Solarspitzengesetz und Biomassepaket – aktuelle gesetzliche Änderungen und ihre Auswirkungen in der Praxis“ (am 2. Juli 2025)

https://www.clearingstelle-eeg-kwkg.de/fachgespraech/49/mitschnitte

#clearingstelleeegkwkg #erneuerbare #solar #solarspitzengesetz #biomasse #biomassepaket #eeg #kwkg #energiepolitik #energiewende #energierecht #erneuerbareenergien

Pollution de l'air, déforestation et destruction des écosystèmes, dégâts climatiques, commerce mondial des pellets... Bonne enquête de @MrMondialisation qui rappelle les dégâts du bois-énergie/chauffage au bois/"biomasse" à l'échelle industrielle.

#biomasse #boisénergie #bois #chauffage #pollution #forêts

https://mrmondialisation.org/industrie-chauffage-au-bois-anti-ecolo/

À échelle industrielle, le chauffage au bois est anti-écolo

Le chauffage au bois n'est pas si vert qu'on le croit. Depuis la flambée des prix du gaz (+11,7% en juillet 2024 et +4,38% en janvier 2025) et de l’électricité ces dernières années avec une hausse de 137,17% entre 2007 et 2024, le chauffage au bois connaît un regain spectaculaire, vanté comme la solution miracle

Mr Mondialisation
Die Senckenberg Sonderschau „iNUVERSUMM“ zeigt in Dresden mit Kunst und Interaktion die Insekten als Meisterwerke der Evolution - und warnt vor dem dramatischen Insektensterben
https://oiger.de/2025/10/29/inuversumm-in-dresden-die-welt-mit-insektenaugen-sehen/195581
#Insekt #Senckenberg #Sonderschau #iNUVERSUMM #Dresden #Insektensterben #Ausstellung #Biomasse #Facettenaugen #Naturlabor #Kinder #Familie #Ausflug #Rezension #review
„iNUVERSUMM“ in Dresden: Die Welt mit Insektenaugen sehen - Oiger

Die Senckenberg Sonderschau „iNUVERSUMM“ zeigt in Dresden mit Kunst und Interaktion die Insekten als Meisterwerke der Evolution.

Oiger
Neues Biomasse-Heizkraftwerk liefert Wärme für Hannover

Rund 195 Millionen Euro investiert der kommunale Energieversorger Enercity in eine neue Altholzverbrennungsanlage. Das Biomasse-Heizkraftwerk soll den Weg für einen frühzeitigen Kohleausstieg ebnen.

Hannover macht einen weiteren großen Schritt in Richtung klimaneutrale Wärmeversorgung: Das neue Biomasse-Heizkraftwerk (BMHKW) Stöcken hat erstmals grüne Energie ins Fernwärmenetz eingespeist. Die Inbetriebnahme markiert den Beginn der finalen Testphase und schafft die Grundlage für die Stilllegung von Block I des Kohlekraftwerks Stöcken – ein zentraler Meilenstein für den frühzeitigen Kohleausstieg in der Landeshauptstadt.#Enercity #Heizkraftwerk #Biomasse #BelitOnay #ChristianMeyer #AurélieAlemany #SteffenReiche
Biomasse-Heizkraftwerk in Hannover speist erstmals grüne Wärme ein
Biomasse-Heizkraftwerk in Hannover speist erstmals grüne Wärme ein

Hannover macht einen weiteren großen Schritt in Richtung klimaneutrale Wärmeversorgung: Das neue Biomasse-Heizkraftwerk (BMHKW) Stöcken hat erstmals grüne Energie ins Fernwärmenetz eingespeist. Die Inbetriebnahme markiert den Beginn der finalen Testphase und schafft die Grundlage für die Stilllegung von Block I des Kohlekraftwerks Stöcken – ein zentraler Meilenstein für den frühzeitigen Kohleausstieg in der Landeshauptstadt.

Reiche-Abteilungsleiterin kündigt Neubewertung bei der Wärmewende an

Stephanie von Ahlefeldt ist im Wirtschaftsministerium für die Reform des GEG zuständig. In Berlin skizzierte sie ihre Vorstellung der Wärmewende.

Happy Birthday nachträglich! Kuchen war super ... 25. Jubiläum vom Fachkongress #Holzenergie aber auch! Es war toll, durch die Session "Vom Holz zum Gas - Moderne Konzepte für #Erneuerbare Energien" zu leiten. Gerne wieder. Termin 2026 ist notiert. Danke an die Vortragenden von den Stadtwerken Rosenheim, von der Bionon UG, vom Fraunhofer UMSICHT und auch hier "last, but not least" vom Deutschen #Biomasse Forschungszentrum.

💬 Eine #Energiewende macht Deutschland UNABHÄNGIG von Autokraten und Schurkenstaaten

WAS ist da so schwer zu verstehen? 🤔

👉 #Uran für AKWs: müssen wir importieren (hauptsächlich aus Russland)
👉 #Erdöl: müssen wir fast komplett importieren
👉 #Gas: müssen wir fast komplette importieren
👉 #Kohle: Hauptanteil wird importiert

👉 #Wind: muss NICHT importiert werden
👉 #Sonnenenergie: muss NICHT importiert werden
👉 #Wasserkraft: muss NICHT importiert werden
👉 #Biomasse: muss NICHT importiert werden

Der Strommix wird oft als Tortendiagramm 🍰 mit der Erzeugung im Jahresdurchschnitt dargestellt. Dabei entsteht jedoch der Eindruck, der Strommix wäre das ganze Jahr über gleich. 🤔

Tatsächlich verändern sich aber die Anteile an der Stromerzeugung verschiedener Kraftwerksarten permanent. 📈 Die Einspeiseleistung von Wind- und Solaranlagen schwankt dabei abhängig von Sonnenstand, Wetter und Jahreszeit. Konventionelle Kraftwerke liefern den restlichen benötigten Strom und gleichen Übertragungsengpässe aus. Entsprechend schwanken auch die Emissionen für die Stromerzeugung sowie der Preis an der Strombörse - je nach Angebot und Nachfrage.

Am 𝗗𝗶𝗲𝗻𝘀𝘁𝗮𝗴 sind diese Schwankungen dabei noch vergleichsweise gering. Es gibt einen Mittags-Peak bei der Photovoltaik, der maximal bis zu 𝟱𝟬% der Stromerzeugung übernehmen wird. Windenergie wird zwischen 𝟭𝟭% und 𝟰𝟮% decken. Biomasse, Wasserkraft und sonstige Erneuerbare haben dabei immer ein sehr gleich großes Stück vom Kuchen: Etwa 10-12% liefern sie als relativ konstant einspeisende Erzeuger.

Wer weiß, vielleicht steht morgen wieder mehr Wind- und Solarenergie zur Verfügung, mit denen du deine Haushaltsgeräte betreiben kannst? Leider können wir mit unseren Energiedaten immer nur für einen Tag in die Zukunft gucken. 🔮

#Strommix #Prognose #Energiemix #Solarenergie #Windenergie #Biomasse #Wasserkraft #Zukunft #Erneuerbare #GreenEnergy #LasstUnsHandeln #AlleFürsKlima #PowerByThePeople

📷 Das Foto wurde von 𝗪𝗶𝗻𝗱 𝗘𝗻𝗲𝗿𝗴𝘆 & 𝗖𝗿𝗮𝗻𝗲𝘀 ( @wind_energy_and_cranes auf Instagram) in #Nordrhein-Westfalen aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Gute Nachricht für die #Biomasse Ausschreibung: Dank der 🇪🇺Beihilfegenehmigung kann die @BNetzA Ausschreibung zum 1. Oktober aktualisiert werden. Das ist gut für die Betreiber und gut für die #Flexibilität im #Strommarkt.

👉 https://bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/ElektrizitaetundGas/Ausschreibungen/Biomasse/Okt2025/start.html