#Zoomposium with #Donald #Bäcker (MoMa weatherman): “#weather, #climate and other #chaos

In connection with my new #energy and #climate blog, I was naturally also interested in the #possibilities of making #forecasts about possible #climate changes. To what extent this is possible and whether there might also be #technological #solutions for #climate stabilization,

More at: https://philosophies.de/index.php/2023/12/12/wetter-klima-chaos/

or: https://youtu.be/btlP7qjZcGc

Zoomposium mit Donald Bäcker: "Wetter, Klima und anderes Chaos"

Zoomposium mit Donald Bäcker (MoMa-Wettermann): „Wetter, Klima und anderes Chaos" und die Möglichkeiten der Vorhersage

philosophies

#Zoomposium mit #Donald #Bäcker (MoMa-Wettermann): „#Wetter, #Klima und anderes #Chaos

Im Zusammenhang mit meinem neuen Themenblog #Energie und #Klima interessierte mich natürlich auch die #Möglichkeiten #Prognosen zu möglichen #Klimaänderungen abgeben zu können. Wie weit dies möglich ist und ob es vielleicht auch #technologische #Lösungsmöglichkeiten für die #Klimastabilisierung geben könnte,

Mehr auf: https://philosophies.de/index.php/2023/12/12/wetter-klima-chaos/

oder: https://youtu.be/btlP7qjZcGc

Zoomposium mit Donald Bäcker: "Wetter, Klima und anderes Chaos"

Zoomposium mit Donald Bäcker (MoMa-Wettermann): „Wetter, Klima und anderes Chaos" und die Möglichkeiten der Vorhersage

philosophies

#Zoomposium with Prof. Dr. #Arieh #Ben-#Naim: “#Enchantment of #Entropy

He assumes that we need a new basic #understanding of the #phenomenon of entropy. In Arieh's view, entropy, which originally stems from the 2nd #main #theorem of #thermodynamics, has been misused and incorrectly transferred as a #concept to other areas of #physics, #biology and everyday #life.

Read more at: https://philosophies.de/index.php/2024/02/22/entzauberung-der-entropie/

or: https://youtu.be/Km88EreH4A8

Zoomposium mit Arieh Ben-Naim: "Entzauberung der Entropie"

Zoomposium mit Arieh Ben-Naim: "Entzauberung der Entropie", das ein neues Licht auf die Entropie wirft und ihren Mythos entzaubert

philosophies

#Zoomposium mit Prof. Dr. #Arieh #Ben-#Naim: „#Entzauberung der #Entropie

Er geht davon aus, dass wir ein neues Grundverständnis in Bezug auf das #Phänomen der Entropie benötigen. Die Entropie, welche ursprünglich aus dem 2. #Hauptsatz der #Thermodynamik entspringt, wurde aus Ariehs Sicht missbräuchlich und falsch als #Konzept auf andere Bereiche der #Physik, #Biologie, alltägliches #Leben übertragen.

Mehr dazu auf: https://philosophies.de/index.php/2024/02/22/entzauberung-der-entropie/

oder: https://youtu.be/Km88EreH4A8

Zoomposium mit Arieh Ben-Naim: "Entzauberung der Entropie"

Zoomposium mit Arieh Ben-Naim: "Entzauberung der Entropie", das ein neues Licht auf die Entropie wirft und ihren Mythos entzaubert

philosophies

#Zoomposium with Prof. Dr.-Ing. #Christof #Wetter: #Energy from “nothing”

Until now, #waste/residual materials had to be disposed of and reprocessed at great expense in order to #protect the environment. With the #processes developed by Professor Wetter, a more cost-effective #disposal of the now valuable #raw materials is now possible. In this #win-win situation, it is now even possible to generate energy from #nothing.

More at: https://philosophies.de/index.php/2023/11/26/energie-aus-dem-nichts/

or: https://youtu.be/3FfzXNtgaww

Zoomposium mit Prof. Christof Wetter: Energie aus dem Nichts

Zoomposium mit Prof. Christof Wetter: Energie aus dem Nichts - ohne großen Energieaufwand aus biologischen Abfällen/Abwässern Wasserstoff gewinnen

philosophies

#Zoomposium mit Prof. Dr.-Ing. #Christof #Wetter: #Energie aus dem «Nichts»

Für den #Umweltschutz mussten bislang die #Abfall-/Reststoffe teuer entsorgt und wieder aufbereitet werden. Mit den von Professor Wetter entwickelten #Verfahren ist nun eine kostengünstigere #Entsorgung der nun wertvollen #Rohstoffe möglich. Man kann in dieser #Win-Win-Situation nun sogar noch Energie aus dem #Nichts gewinnen.

Mehr auf: https://philosophies.de/index.php/2023/11/26/energie-aus-dem-nichts/

oder: https://youtu.be/3FfzXNtgaww

Zoomposium mit Prof. Christof Wetter: Energie aus dem Nichts

Zoomposium mit Prof. Christof Wetter: Energie aus dem Nichts - ohne großen Energieaufwand aus biologischen Abfällen/Abwässern Wasserstoff gewinnen

philosophies

#Zoomposium with Dr. #Patrick #Krauß: Building instructions for #artificial #consciousness

Transferring the various stages of #Damasio's #theory of consciousness 1:1 into concrete #schematics for #deeplearning. To this end, strategies such as #feedforward connections, #recurrent #connections in the form of #reinforcement learning and #unsupervised #learning are used to simulate the #biological #processes of the #neuronal #networks.

More at: https://philosophies.de/index.php/2023/10/24/bauanleitung-kuenstliches-bewusstsein/

or: https://youtu.be/rXamzyoggCo

Zoomposium mit Dr. Patrick Krauß: „Bauanleitung Künstliches Bewusstsein“ - philosophies

Zoomposium-Interview aus der "KI-Forschung" mit Dr. Patrick Krauß zum Thema Möglichkeiten einer "Bauanleitung Künstliches Bewusstsein"

philosophies

#Zoomposium mit Dr. #Patrick #Krauß: „Bauanleitung #Künstliches #Bewusstsein

Die verschiedenen Stufen von #Damasios #Theorie des Bewusstseins 1:1 in konkrete #Schaltpläne für ein #DeepLearning zu überführen. Hierzu werden Strategien wie #feedforward connections, #recurrent #connections in Form von #reinforcement learning und #unsupervised learning angewendet, um die #biologischen #Prozesse der #neuronalen #Netze zu simulieren.

Mehr auf: https://philosophies.de/index.php/2023/10/24/bauanleitung-kuenstliches-bewusstsein/

oder: https://youtu.be/rXamzyoggCo

Zoomposium mit Dr. Patrick Krauß: „Bauanleitung Künstliches Bewusstsein“ - philosophies

Zoomposium-Interview aus der "KI-Forschung" mit Dr. Patrick Krauß zum Thema Möglichkeiten einer "Bauanleitung Künstliches Bewusstsein"

philosophies

#Zoomposium with Prof. Dr. #Konrad #Kording: “How do #machines think?”

The old #Atari games were run on a very simple, old #processor. The #dynamic #processes of this “very simple, #artificial #organism” were then analyzed using #neuroscientific #methods in order to obtain #information about what actually “happens” - in the truest sense of the word - in its #logic #gate #network.

More information: https://philosophies.de/index.php/2024/01/25/wie-denken-maschinen/

or: https://youtu.be/lLHg9fk3Zdw

Zoomposium mit Prof. Konrad Kording: "Wie denken Maschinen"

"Wie denken Maschinen?": computationale Prinzipien und mathematische Modelle für die kognitiven Neurowissenschaften fruchtbar zu machen

philosophies

#Zoomposium mit Prof. Dr. #Konrad #Kording: „Wie denken #Maschinen?“

Auf einem sehr einfachen, alten Prozessor wurden die alten Atari-Spiele laufengelassen. Die dynamischen Prozesse dieses „sehr einfachen, künstlichen Organismus“ wurden dann mit Hilfe neurowissenschaftlicher Methoden analysiert, um Auskunft darüber zu erhalten, was sich in seinen „Logik-Gatter-Netzwerk“ - im wahrsten Sinne des Wortes - eigentlich „abspielt“.

Mehr dazu: https://philosophies.de/index.php/2024/01/25/wie-denken-maschinen/

oder: https://youtu.be/lLHg9fk3Zdw

Zoomposium mit Prof. Konrad Kording: "Wie denken Maschinen"

"Wie denken Maschinen?": computationale Prinzipien und mathematische Modelle für die kognitiven Neurowissenschaften fruchtbar zu machen

philosophies
×