🚀 𝑬𝒇𝒇𝒆𝒄𝒕𝒖𝒂𝒕𝒊𝒐𝒏
Du brauchst keinen perfekten 5-Jahres-Plan, um loszulegen, sondern vor allem das, was du jetzt hast. Effectuation basiert auf 5 Prinzipien für pragmatisches Unternehmertum
📌 5 𝐳𝐞𝐧𝐭𝐫𝐚𝐥𝐞 𝐏𝐫𝐢𝐧𝐳𝐢𝐩𝐢𝐞𝐧:
🛠️ 𝘔𝘪𝘵𝘵𝘦𝘭𝘰𝘳𝘪𝘦𝘯𝘵𝘪𝘦𝘳𝘶𝘯𝘨
💡 𝘓𝘦𝘪𝘴𝘵𝘣𝘢𝘳𝘦𝘳 𝘝𝘦𝘳𝘭𝘶𝘴𝘵
🧵 𝘗𝘢𝘳𝘵𝘯𝘦𝘳𝘴𝘤𝘩𝘢𝘧𝘵𝘦𝘯
🍋 Kreativer Umgang mit Zufällen
✈️ Aktive Zukunftsgestaltung
#Effectuation #Entrepreneurship #Unternehmertum #Innovation #Agile #KMU

Die stille Kraft des Mittelstands – Verantwortung, Werte & Wandel
💼 Während Konzerne laut trommeln, bewegt der Mittelstand leise – aber kraftvoll.

Dieser Beitrag aus presse.press widmet sich den Unternehmer:innen,
die nicht nur rechnen, sondern tragen.
Die Arbeitsplätze schaffen, Verantwortung leben und Haltung zeigen

#pressepress #Mittelstand #Verantwortung #WirtschaftMitHerz
#Gesellschaft #Unternehmertum #Kolumne #BookTokGermany
#WerteWandel #StilleStärke #GedankenImpuls

HannoverPreis: "💡 Wusstest du, dass viele Unternehmen ganz nebenbei Großartiges für Hannover tun? Ohne großes Aufsehen, einfach weil es für sie normal ist. Doch genau das verdient Anerkennung! ✨ Der 17. HannoverPreis prämiert in diesem Jahr Unternehmen, die unseren Wirtschaftsstandort attraktiver, stärker und lebenswerter machen. Und das Beste? Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert! " https://www.hannoverpreis.de

#HannoverPreis #WirFürHannover #Unternehmertum #Wirtschaft #Auszeichnung #Hannover"

HannoverPreis 2025 - Was hat Ihr Unternehmen für Hannover getan?

Was hat Ihr Unternehmen für Hannover getan? Hannover - so attraktiv - so lebenswert - so stark!

Männer dominieren Unternehmertum: Darum gründen immer weniger Frauen Startups

Die deutsche Startup-Szene ist überwiegend männlich - und die Zahl der Gründerinnen sinkt im Vergleich zum Vorjahr sogar, wie eine Studie der Bertelsmann-Stiftung zeigt. Dabei sind laut Startup-Verband Frauen die größte stille Reserve Deutschlands. Die Gründe dafür liegen vor allem in tradierten Rollenbildern.

n-tv NACHRICHTEN
Berlin-Mitte ist ein Hotspot für innovative Start-ups und kreative Erfolgsgeschichten. Von Woop Woop Ice Cream bis Oggis's Gemüsekebab – entdecke die unglaubliche Vielfalt und wirtschaftliche Dynamik, die diesen Bezirk so einzigartig macht! https://berlin-dein-bezirk.de/geschaeftsprofile-und-erfolgsgeschichten-mitte/ #BerlinMitte #Unternehmertum #Innovationen #Kreativwirtschaft
5 beeindruckende Erfolgsgeschichten aus Berlin-Mitte

Entdecken Sie die vielfältige Unternehmenslandschaft und inspirierende Erfolgsgeschichten aus Berlin-Mitte.

Berlin - Dein Bezirk

LÜGE VON DER „FREIHEIT“ – WIE FOSSILE KONZERNE DEN LIBERALISMUS MISSBRAUCHEN! Und bei der FDP ist dies ähnlich.

Ein Beitrag von Werner Hoffmann - Demokratie der Mitte, weil Extremflügel das Land zerstören - Warum die FDP KEINE wirkliche liberale Partei, sondern ein Sammelbecken von wirtschaftlichen Interessengruppen, Neoliberalisten ist, wird deutlich, wenn man die Begriffe #Liberalismus, #Neoliberalismus, #Unternehmertum, #FossileLobby, #Technologieoffenheit, genau…

https://blog-demokratie.de/luege-von-der-freiheit-wie-fossile-konzerne-den-liberalismus-missbrauchen-und-bei-der-fdp-ist-dies-aehnlich/

LÜGE VON DER „FREIHEIT“ – WIE FOSSILE KONZERNE DEN LIBERALISMUS MISSBRAUCHEN! Und bei der FDP ist dies ähnlich.

Ein Beitrag von Werner Hoffmann - Demokratie der Mitte, weil Extremflügel das Land zerstören - Warum die FDP KEINE wirkliche liberale Partei, sondern ein Sammelbecken von wirtschaftlichen Interessengruppen, Neoliberalisten ist, wird deutlich, wenn man die Begriffe #Liberalismus, #Neoliberalismus, #Unternehmertum, #FossileLobby, #Technologieoffenheit, genau betrachtet. Welche gravierenden Unterschiede haben diese Begriffe? Kurz erklärt: Liberalismus – und warum er nichts mit Neoliberalismus, Unternehmertum oder der fossilen Lobby zu tun hat Liberalismus ist eine politische und philosophische Strömung, die auf den Schutz individueller Freiheitsrechte, Rechtsstaatlichkeit, Demokratie und die Begrenzung von Macht abzielt – sei es durch den Staat oder durch wirtschaftliche Akteure. Im Zentrum steht das selbstbestimmte Individuum in einer offenen, pluralistischen Gesellschaft. Was hat das NICHT mit Liberalismus zu tun? 1.Neoliberalismus – Diese wirtschaftspolitische Richtung betont Marktliberalisierung, Privatisierung und Deregulierung. Dabei geht es weniger um Bürgerrechte, sondern eher um die Freiheit von Konzernen, sich staatlicher Kontrolle zu entziehen – oft zulasten der Allgemeinheit. Das hat mit klassischem Liberalismus wenig gemein, weil es Machtkonzentration nicht begrenzt, sondern fördert. 2. Unternehmertum – Unternehmerisches Handeln ist eine wirtschaftliche Tätigkeit, kein politisches oder moralisches Prinzip. Ein Unternehmer kann liberal, autoritär oder rein profitorientiert handeln – Unternehmertum ist keine politische Haltung. 3. Fossile Lobby – Die fossile Energieindustrie (Öl, Gas, Kohle) betreibt massiv Lobbyarbeit, um ihre Geschäftsmodelle trotz Klimakrise zu sichern. Dabei werden oft politische Entscheidungen, wissenschaftliche Erkenntnisse und gesellschaftliche Debatten beeinflusst oder blockiert. Das widerspricht liberalem Denken, weil es auf Machtakkumulation, Intransparenz und Einflussnahme auf demokratische Prozesse setzt – nicht auf faire, freie Entscheidungen informierter Bürger. 4. „Bashing Green“ – Das gezielte Herabsetzen und Diskreditieren von Klimaschutzmaßnahmen, Aktivist*innen oder Grünen Parteien („Klimahysterie“, „Verbotspartei“ etc.) ist ein rhetorisches Mittel, das nicht auf Argumente, sondern auf Emotionalisierung und Polarisierung setzt. Auch das steht im Gegensatz zum Liberalismus, der auf rationale Debatten, Toleranz und Meinungsvielfalt setzt. 5. Technologieoffenheit als fossiles Mantra – Der Begriff „Technologieoffenheit“ wird zunehmend missbraucht, um klare politische Entscheidungen (z. B. für erneuerbare Energien oder gegen fossile Verbrenner) hinauszuzögern. Ziel ist oft, fossile Technologien so lange wie möglich weiter zu betreiben. Echte Technologieoffenheit im liberalen Sinn bedeutet, Rahmenbedingungen zu setzen, in denen sich die beste Lösung im Sinne des Gemeinwohls durchsetzen kann – nicht das künstliche Offenhalten veralteter Strukturen zugunsten mächtiger Konzerne.

Blog-Demokratie.de

@bjo @koehntopp

mit #Entrepreneurship laut Wikipedia ein Adäquat zu #Unternehmertum

Wollen wir nach 1933 oder gleich nach 1833 reisen?

Wir Krisengewinnler

YouTube

The Financial Times has once again ranked #UnternehmerTUM as Europe’s leading start-up hub! 👏 The ranking highlights the strength of its network, which connects tech #startups with research and industry: http://go.tum.de/768268

#Innovation #Entrepreneurship
📷 A. Eckert

UnternehmerTUM ranked as Europe’s best start-up hub according to Financial Times rankings

For the second consecutive year, the British business paper Financial Times has named UnternehmerTUM as the leading start-up hub in Europe.

Raid-Kultur und Gärtner-Kultur - Elon Musk, wir haben ein Problem!

YouTube