Robinson Crusoe - Ich Herr. Wir Freunde. - Buchrezension

Als „Robinson Crusoe“ am 25. April 1719 erschien, war die Wirkung enorm: Defoe erzählte ein Überlebensepos als angebliche Lebensbeichte – schnörkellos, detailgesättigt, mit religiöser Selbstprüfung. Der Roman prägte unser Bild vom Schiffbrüchigen, der aus „Nichts“ ein Leben baut, und gilt bis heute als Grundstein moderner Abenteuerprosa. Gleichzeitig steckt im Stoff ein klar lesbares Kolonial- und Sklavereimuster – eine Spannung, an der sich Gegenwart und Unterricht seit Jahrzehnten ...

Lesering.de
Der #Internationale Tag zur #Erinnerung an den #Sklavenhandel und an seine #Abschaffung ist ein Gedenktag der #UNESCO, der jährlich am 23. August begangen wird. Die Generalversammlung der UNESCO erklärte den Tag während ihrer 29. Plenarsitzung im November 1998 in Paris mit ihrer Resolution 29C/RES.40 zu einem offiziellen Gedenktag der Organisation.
Die UNESCO bestimmte den 23. August zum Gedenktag, weil am 23. August 1791 die #Sklaven in Saint-Domingue einen Aufstand begonnen hatten. (wikipedia)

20.8.1619 Der atlantischer #Sklavenhandel erreicht nordamerikanischen Kontinent. Die ersten 20 schwarzen #Sklaven treffen auf einem niederländischen Schiff in #Jamestown (Virginia) ein. Ihre Zahl wird bis zum Ende des Sklavenhandels geschätzte 12 Mio. erreichen.

#OTD #OnThisDay #Geschichte

https://www.tagesspiegel.de/kultur/wie-donald-trump-die-geschichte-umschreibt-die-sklaven-in-george-washingtons-haushalt-14173916.html (€) #George Washington #Sklavenhalter.
Wie Donald #Trump die #Geschichte umschreibt: Die #Sklaven in George #Washingtons Haushalt
Die #US-Regierung will #Gedenkorte im ganzen Land verändern. Ein Mahnmal in #Philadelphia steht besonders im Fokus. Es erinnert an die Sklaven des ersten #Präsidenten. Ein Besuch vor Ort. Für Trump, der im vergangenen Jahr bezweifelt hat, dass George Washington überhaupt Sklaven besaß, dürfte sie das maximale Feindbild darstellen.
Wie Donald Trump die Geschichte umschreibt: Die Sklaven in George Washingtons Haushalt

Die US-Regierung will Gedenkorte im ganzen Land verändern. Ein Mahnmal in Philadelphia steht besonders im Fokus. Es erinnert an die Sklaven des ersten Präsidenten George Washington. Ein Besuch vor Ort.

Der Tagesspiegel
Herkunft schlägt Leistung: Bewerber mit migrantischen Namen haben schlechtere Chancen auf einen Ausbildungsplatz

Bewirbt sich »Lukas Becker« auf eine Ausbildung, hat er in Deutschland deutlich bessere Chancen als »Habiba Mahmoud«. Das ergab eine Studie der Uni Siegen. Selbst herausragende Schulnoten ändern daran nichts.

DER SPIEGEL

#Buchtipp: Die vielköpfige Hydra. Die verborgene Geschichte des revolutionären Atlantiks

Die amerikanischen Historiker Peter #Linebaugh und Marcus #Rediker beleuchten in ihrem international gefeierten Standardwerk die Ursprünge und den atemberaubenden Aufstieg des frühen globalen #Kapitalismus im Gebiet des englisch dominierten Atlantiks vom Ende des 16. bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts, ohne den die Welt, wie sie heute ist, nicht zu verstehen ist.

Im Gegensatz zur gängigen #Geschichtsschreibung stellen die Autoren die Perspektive der multi-ethnischen #Proletarier, die der erlittenen Gewalt etwas entgegenzusetzen versuchten, in den Mittelpunkt ihrer Untersuchung. Es ist dies die Geschichte der verarmten #Massen, der #Seeleute und #Sklaven, der #Schuldknechte, der einfachen #Frauen, der marginalisierten #Arbeiter und #Bauern. Sie treten hier als politische Subjekte in Erscheinung, anstatt als unberechenbare und politisch naive Masse abgetan zu werden, die den Gang der Geschichte durch plan- und hoffnungslose #Revolten vorübergehend aufhielten.

Aus einer Fülle historischer Überlieferungen rekonstruieren die Autoren #Aufstände, #Streiks und #Meutereien gegen das gewaltige Kolonialisierungs- und Siedlungsprojekt des #Empire.

Mehr zu diesem sehr lesensweten Wälzer.

#CapitalismIsADeathCult #Almende

Das S in USA steht wieder für Sklaven.

#usa #Sklaven #trump

Demnächst auch in ihren Unternehmen verfügbar: Sichern sie sich jetzt schon die schönsten #Sklaven-Arbeitsplätze ganz ohne Mindestlohn! Denn wir, die großartige #cdU und #csU, scheißen auf ihre Bedürftigkeit und den Wunsch nach nur etwas Wohlstand…also wenn sie nicht reich sind!

#Sklaven und #Hörige im #Mittelalter
Ausgewählte #Quellen, übersetzt und kommentiert

von Peter Dinzelbacher, Mittelalterliches #Kriminalmuseum (Hg.)

35,00 EUR

In den Jahren des Mittelalters lebte in #Europa der größte Teil der Menschen in Unfreiheit. Ihre Existenzen reichten von #Sklaverei im härtesten Wortsinn über #Leibeigenschaft bis zu mäßigen Abhängigkeiten. Darüber sind zahlreiche bisweilen detaillierte Schilderungen erhalten.

https://www.herder.de/wissen/shop/p8/86904-sklaven-und-hoerige-im-mittelalter-gebundene-ausgabe/?utm_source=wbg-newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=wbg-nl-20250615&id=01bfdac6-1648-ef11-bb6d-005056b44ec1

#Genealogie #Ahnenforschung

Mindestlohn: Arbeitgeber-Chef Müller löst Debatte aus

Muss ein Vollzeitlohn zum Leben reichen? Nein, sagte Roland A. Müller in einer Kommissionssitzung. Die Kritik ist gross.

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)