Erinnerungsfetzen sind Funken der Friktion, die entstehen, wenn Präsenz am Echo der Zeit reibt.
Der Verstand nennt sie Erinnerungen, aber es sind nur Fragmente, die auftauchen und sich auflösen.
Keine Botschaft, kein Auftrag.
Rückstand verbrennt.
Erinnerungsfetzen sind Funken der Friktion, die entstehen, wenn Präsenz am Echo der Zeit reibt.
Der Verstand nennt sie Erinnerungen, aber es sind nur Fragmente, die auftauchen und sich auflösen.
Keine Botschaft, kein Auftrag.
Rückstand verbrennt.
Düsseldorf (ots) - Terminerinnerung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/13248/6125243 Rückfragen bitte (ausschließlich Journalisten) an: Polizei Düsseldorf Pressestelle Telefon: 0211-870 2005 Fax: 0211-870 2008 ...
Erinnerungsort an die Zwangsarbeiter in der Völklinger Hütte.
Installation von Christian Boltanski.
Ich meine, dieses Bild passt zum SilentSunday. Es ist still an diesem Erinnerungsort, einzige Geräusche sind die geflüsterten Namen der Zwangsarbeiter*innen. Ein Ort zum Nachdenken und Stillwerden.
📢 Neu erschienen: „#Dorfzwockel — Zwischen Hohlspiegel und Void“
Ein Essay über #KI, #Filterblasen, #Erinnerung und #Identität:
KI als Spiegel und Hohlspiegel
#Stören, #Gehen und #Wirken im digitalen Void
#Proprietariat & #Wirtschaftsfaschismus
Die #DorfzwockelMethode als epistemische Antwort
➡️ Fragmentarisch, satirisch, poetisch – und jetzt als zusammenhängendes Essay mit Quellen & Bibliographie.
Nimmermehr! https://www.nimmermehr.rip/posts/spiegel_chat_ogl
Stadtbücherei Zirndorf heißt jetzt «Virgilio‑Röschlein‑Haus»
https://fuerthaktuell.de/?p=6497
#stadtbuecherei #virgilioroeschlein #roeschleinhaus #zirndorf #buecherei #bibliothek #lesefreude #erinnerung #kulturort #landkreisfürth #franken #mittelfranken #bayern #news
Personalisierte Kette mit Bild als #Geschenkidee #Erinnerung: Emotional, einzigartig & individuell. Entdecke mein Fazit zu #Amazgifts!
https://harris.2ix.de/2025/09/24/personalisierte-kette-mit-bild-emotionale-geschenke-von-amazgifts/
Entdecke meine ehrliche Erfahrung mit personalisierten Ketten mit Bild. Erfahre, warum diese individuellen Schmuckstücke das perfekte Geschenk sind und was du beim Kauf beachten solltest.
Am Mittwoch, 1. Oktober, um 18.30 Uhr lädt das #Grundbuchzentralarchiv zum #Vortrag "Demontage der #Erinnerung. Der Umgang mit dem jüdischen Kulturerbe nach 1945" von Prof. Peter Seibert ein. Der Vortrag findet vor Ort und #online statt.
💡 In einem erschreckenden Ausmaß wurden in den beiden deutschen Nachkriegsstaaten die nach den Verwüstungen der NS-Zeit noch erhalten gebliebenen baulichen Überreste der jüdischen #Geschichte zerstört. Die Gründe dafür reichen von nicht entschuldbarer Gedankenlosigkeit, Respektlosigkeit gegenüber den Ermordeten und Vertriebenen bis zu offenem #Antisemitismus.
📘 In seinem gleichnamigen #Buch beschreibt Peter Seibert diesen Umgang mit dem deutsch-jüdischen Kulturerbe. In dem Vortrag richtet er auf unseren Wunsch den Fokus auch auf Beispiele aus Baden-Württemberg.
Prof. Peter Seibert ist Medienwissenschaftler, Germanist und Autor. Grundlage für den Vortrag ist sein Buch: "Demontage der Erinnerung. Der Umgang mit dem jüdischen Kulturerbe nach 1945. Berlin, Metropol 2023.
👨🏻🦼 Die Veranstaltung ist barrierefrei erreichbar.
👛 Der Eintritt ist frei.
💻 Eine Anmeldung für die Online-Teilnahme ist nicht erforderlich.
📧 Für die Teilnahme in Präsenz wird hingegen um Anmeldung gebeten
👉 Alle Informationen unter https://www.landesarchiv-bw.de/de/aktuelles/termine/78562
Faschismus ist keine Meinung.