https://steiermark.orf.at/stories/3299296/

"Es gibt ganz unterschiedliche Milieus. Wir haben Tatverdächtige aus dem rechtsextremen Bereich, aber auch Personen aus dem Suchtmittelmilieu und auch Personen, wo man sagen kann, sie stammen aus gutem Haus, also gut situierten Familien."

In welcher Welt sind das "ganz unterschiedliche Milieus"? Hört endlich auf, den Rechtsextremismus der Taten zu relativieren, Polizei und ORF!
Das sind sich überschneidende Milieus. Was die Täter*innen gemeinsag haben, ist der "tiefe Menschenhass und die Lust an roher Gewalt" - also den Rechtsextremismus.

#HateCrime #RechtsExtremismus #ORF #Verharmlosung #Relativierung #Polizei #PolizeiProblem

HASSKRIMINALITÄT: Ermittler: Täter casteten Komplizen

Die steirische Polizei ermittelt weiter auf Hochtouren in der sogenannten Hasskriminalität-Szene. Zu den mutmaßlichen Tätern gab es am Montag weitere, teils haarsträubende Details. So sollen die Verdächtigen mögliche Mittäter regelrecht gecastet haben.

ORF.at

@TwraSun

"Linke Klubs"
vs.
"mutmaßliche Rechtsextreme"

Ich hab diese andauernde #Verharmlosung und #Relativierung von #Nazis soo satt.

Inzwischen ist war selbst #Hilter nur "mutmaßlich" #rechts

@spiegelnews @spiegelint

@MagdalenaBerlin Es ist unfassbar, dass die Anwesenden bis heute nichts dazu gesagt haben. Keine laute Kritik, kein Widerspruch, keine Öffentlichkeit.

#Söder #Aschaffenburg #Relativierung #Holocaust

„Die Relativierung der #Schoah durch einen schiefen Vergleich mit irgendwelchen aktuellen Gewalttaten ermöglicht letztendlich eine Entlastung von Verantwortung. Die Gefährlichkeit dieser Entlastung wird besonders deutlich, wenn die #CDU die #Relativierung als Rechtfertigung nutzt, um mit einer völkischen Partei zusammenzuarbeiten, die dabei helfen soll, ‚ähnlich schlimme Ereignisse‘ zu verhindern."

Ich kann mich Max Czollek nur anschließen. 3/3

#Söder #Holocaust #Rede #Shoah #Aschaffenburg

Nicht nur, dass Markus #Söder mit dieser Gleichsetzung die #Shoah relativiert, nein, bis heute hat niemand der Anwesenden des Gedenkakts es für nötig befunden, dies zu kritisieren. Kein Widerspruch. Keine Diskussion in der Öffentlichkeit bzw. Presse. Zumindest habe ich nichts dergleichen vernommen.

Hier in voller Länge der Gedenkakt des Bayerischen Landtags, in Erinnerung an die Opfer des #Nationalsozialismus, mit Söder-Rede. 2/3

https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdC9GMjAyNFdPMDE0OTM4QTA

#Holocaust #Relativierung #Shoah

BR24extra: Gedenkakt für die Opfer des Nationalsozialismus - hier anschauen

Alljährlich erinnern der Bayerische Landtag und die Stiftung Bayerische Gedenkstätten an die Opfer des Nationalsozialismus. 2025 wird der Befreiung der Konzentrationslager vor 80 Jahren gedacht. Im Mittelpunkt des gemeinsamen Gedenkens des Bayerischen Landtags und der Stiftung Bayerischer Gedenkstätten im Schloss Dachau steht die Ansprache von David Husarek. Er ist der Enkel des Dachau-Überlebenden Paul Husarek, der Leiter des International Information Office in Dachau war – eine der ersten Organisationen der befreiten Häftlinge. In dieser Veranstaltung gegen das Vergessen sprechen auch Landtagspräsidentin Ilse Aigner und Karl Freller, Direktor der Stiftung Bayerische Gedenkstätten. Die Live-Übertragung im BR Fernsehen kommentiert Andreas Bachmann.

Erst durch den Artikel in der @tazgetroete erfahren, dass der bayerische Ministerpräsident Markus Söder, während des Gedenkakts des Bayerischen Landtags für die Opfer des Nationalsozialismus, den Angriff von Aschaffenburg mit der Shoah gleichsetzte: "dass wir gestern ein ähnlich schlimmes Ereignis hatten".

https://taz.de/Kritik-an-Soeder-Rede/!6063905/

#Shoah #Holocaust #Erinnern #Bayern #Gedenkakt #Söder #Relativierung #Aschaffenburg

1/3

Kritik an Söder-Rede: Relativierung an falscher Stelle

CSU-Chef Markus Söder hielt eine Rede bei einem Gedenkakt für die Opfer des Nationalsozialismus. Verglich er dabei den Angriff in Aschaffenburg mit dem Holocaust?

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH

#Relativierung an falscher Stelle

Verglich Markus #Söder bei einem Ge­den­kakt für die Opfer des #Nationalsozialismus den töd­li­chen #Messerangriff in #Aschaffenburg mit dem #Holocaust?

Aus Fürth Leonhard F. #Seidl

https://www.taz.de/!6063905

Kritik an Söder-Rede: Relativierung an falscher Stelle

CSU-Chef Markus Söder hielt eine Rede bei einem Gedenkakt für die Opfer des Nationalsozialismus. Verglich er dabei den Angriff in Aschaffenburg mit dem Holocaust?

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH
"Adolf Hitler war ein Linker" - Alice Weidel im Gespräch mit Nikolaus Blome | ntv

YouTube

@moeria @stahlmann @hikhvar @Seitansbraten EXAKT DAS!

Mich kotzt die #Relativierung von #Polizeigewalt an, besonders von tödlicher.

  • Gerade weil es sich in den genannten Fällen nicht um Situationen handelt, wo eine entsprechende Gewaltanwendung verhältnismäßig wäre.

Wer als Polizist nichtmals grundlegende Selbstverteidigung hinbekommt, sollte entweder das nachholen oder den Dienst quittieren.

  • Leute gehen ja auch nicht zum Rettungsdienst wenn diese kein Blut sehen können oder fangen als überzeugte Veganer*innen in nem Schlachtbetrieb an!

Nur weil Mensch ne Waffe in nem Gürtelholster hat heißt dies nicht dass es legitim ist diese zu ziehen, geschweige denn mehrfach (!) auf eine Person zu schießen die keine Gefahr darstellt, wenn adäquatere und deeskalierendere Mittel zur Verfügung stehen.

  • Dann setzt mensch sich halt mal ne Stunde hin, hört der Person zu und deeskaliert die Situation...

Exzessive Polizeigewalt, insbesondere tödliche, ist nicht dazu geeignet die öffentliche Wahrnehmung positiv zu beeinflussen, und kann [wie in Irland der 1900er & 1910er-Jahre) faktisch dazu führen, dass irgendwann die #Polizei faktisch isoliert wird, weil keiner dieser vertraut.

  • Schließlich erwarten wir ja auch dass die Feuerwehr eingeklemmte Personen in einem Verkehrsunfall befreit statt Gliedmaßen abzuhacken!
Schwächelnde Erinnerung: Was wir dafür tun können, damit sich Holocaust & Nat-Soz. nicht wiederholen

YouTube