Im Tarifkonflikt der privaten Versicherungswirtschaft erhöhen die Beschäftigten den Druck: Rund 1.400 Angestellte legen in Baden-Württemberg die Arbeit nieder – mit klarer Botschaft an die Arbeitgeber vor der entscheidenden Verhandlungsrunde am 4. Juli.
Die Tarifverhandlungen für die rund 160.000 Innendienstbeschäftigten im privaten Versicherungsgewerbe sind nach drei Gesprächsrunden weiter festgefahren. Die Gewerkschaft ver.di kritisiert das Verhalten der Arbeitgeber als „verweigernd“ und hat die dritte Verhandlungsrunde am späten Abend des 23. Mai 2025 in Düsseldorf ohne Ergebnis abgebrochen. Mit dem Scheitern der Gespräche geht die Auseinandersetzung in eine neue Eskalationsstufe: Weitere Warnstreiks sind angekündigt, der Druck auf die ...
Die dritte Runde der Tarifverhandlungen für die rund 160.000 Beschäftigten im privaten Versicherungsgewerbe steht bevor – und die Fronten zwischen Gewerkschaft und Arbeitgebern verhärten sich. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) kritisiert das bisherige Angebot des Arbeitgeberverbandes der Versicherungsunternehmen in Deutschland e. V. (AGV) als „völlig inakzeptabel“. D
ver.di wollte mehr Geld und mehr Freizeit für die Kolleginnen und Kollegen im Öffentlichen Dienst – herausgekommen sind #Reallohnverlust und #Arbeitszeitverlängerung. UZ rät: Sagt Nein! https://buff.ly/38V0ksG
Illustration: @ rolandtopor/depositphotos/Bearbeitung: UZ
ver.di wollte mehr Geld und mehr Freizeit für die Kolleginnen und Kollegen im Öffentlichen Dienst – herausgekommen sind #Reallohnverlust und #Arbeitszeitverlängerung. UZ rät: Sagt Nein! https://buff.ly/38V0ksG
Illustration: @ rolandtopor/depositphotos/Bearbeitung: UZ
EIL++ Die meisten Deutschen *können* nicht mehr ausgeben, selbst wenn sie wollten.
Dafür bekommen sie für ihr weniges Geld auch immer weniger.
Das hat mit #Reallohnverlust, #Nullrunden und der #Inflation zu tun.
Beschlossen von einem #Bundestag, der sich mit Inflation gut auskennt, und sich selbst deshalb gerade erst wieder 6% #Diätenerhöhung gegönnt hat.
Fakt ist:
Die #Kauflaune verschwinde nicht einfach, sie umverteilt sich wie Geld nur von Unten nach Oben.
MELDET DAS.
Das Zukunftsforum #Stuttgarter #Gewerkschaften informiert:
#Tarifrunde #Metall/#Elektro:
Volle Durchsetzung der #Lohnforderung - Erhalt aller #Arbeitsplätze
Das Arbeitgeberangebot von 1,7% (ab Juli 25) und 1,9% (ab Juli 26) auf 27 Monate ist eine Unverschämtheit! Mit den 9 Nullmonaten bis inklusive Juni 2025 sind das im Schnitt nur 1,2%.
Nein zu #Reallohnverlust!
Volle Durchsetzung der Forderung von 7% auf 12 Monate, 170€ für die Azubis!
Es gibt Medienberichte, dass für den 11.11. ein Abschluss geplant sei. Ohne volle Entfaltung der Kampfkraft steht der nächste Reallohnabbau schon fest!
Der Abschluss der letzten arifrunde wird jetzt von allen, auch von Christiane Benner, beklagt. Tatsächlich hat sich 2022 gezeigt, dass es nicht ausreicht, auch 900.000 Kolleg*innen in den arnstreik zu holen, wenn danach der Kampf abgebrochen wird. Die #Einmalzahlungen wirkten wie ein süßes Gift und verdeckten die zu niedrige Erhöhung der #Monatsentgelte. Ohne wirklichen Kampf droht jetzt der nächste Reallohnverlust. Es braucht eine Durchsetzungsstrategie. Deshalb muss der #Vollstreik vorbereitet werden!
Es darf auch nicht wieder einen #Abschluss an der Basis vorbei geben. Wir brauchen volle #Transparenz der Verhandlungen: Diskussion und Abstimmung aller Vorschläge an der Basis!
Ein schwacher Abschluss schwächt auch den #Widerstand gegen die drohenden #Entlassungen, nicht nur, aber vor allem in der #Automobilindustrie. Gegen jede Entlassung fordern wir #Arbeitszeitverkürzung bei Erhalt des vollen Monatsentgelts!
Mit den drohenden #Werksschließungen bei #VW steht ein historischer Angriff auf die gesamte Arbeiterschaft und die Macht der #IGM bevor. Es braucht koordinierte Gegenwehr zum Erhalt aller Arbeitsplätze und Werke. Statt Betriebe zu schließen, müssen diese Betriebe enteignet werden und in #Gemeineigentum weiterbetrieben werden. Die Milliarden Subventionen sollen, statt an die Auto- und andere #Konzerne verschwendet zu werden, genutzt werden, um diese Betriebe für zukunftsfähige klimagerechte Mobilität umzurüsten.
Solidarität mit allen KollegInnen, die von Schließungen und Entlassungen betroffen sind!
Ein guter Abschluss ist die beste Voraussetzung für einen gemeinsamen, vernetzten und erfolgreichen Widerstand gegen Arbeitsplatzabbau.
Wir sagen: Keine Rücksicht auf die Kürzungsprogramme der Bundesregierung und deren Aufrüstungspläne!
Flyer und weitere Infos hier:
Via https://vernetzung.org/volle-durchsetzung-der-lohnforderung-erhalt-aller-arbeitsplatze
#Onlinetreffen zur Auswertung der #Metalltarifrunde und zur #Vernetzung gegen #Arbeitsplatzvernichtung und Schließungen:
am Dienstag, 10. Dezember um 19 Uhr
Zoomlink auf Anfrage bei info@vernetzung.org