Tarifeinigung für Vermittler: Neuer BVK-Gehaltstarif tritt in Kraft - Chefsache

Mehr Geld für Vermittler, mehr Anreize für Azubis – doch beim Manteltarifvertrag herrscht Stillstand seit 1999. Wird der Herbst die Wende bringen?

expertenReport
Versicherungsbranche: Tarifabschluss bringt deutliche Lohnerhöhungen - Assekuranz

Die Gehälter im Versicherungsinnendienst steigen deutlich – vor allem in den unteren Entgeltgruppen. Auch Azubis profitieren. Der neue Tarifvertrag läuft über 26 Monate und bringt zahlreiche zusätzliche Regelungen.

expertenReport
Neuer Tarifvertrag bringt Gehaltsplus für Versicherungsvermittler - Chefsache

Nach fünf Jahren Stillstand ist der neue Gehaltstarifvertrag für das Versicherungsvermittlergewerbe da – mit deutlicher Anhebung der Vergütungen. Doch was bedeutet das für Betriebe, die bereits freiwillig erhöht haben?

expertenReport
Tarifkonflikt Versicherungsbranche: ver.di erhöht Druck - Assekuranz

Die dritte Runde der Tarifverhandlungen für die rund 160.000 Beschäftigten im privaten Versicherungsgewerbe steht bevor – und die Fronten zwischen Gewerkschaft und Arbeitgebern verhärten sich. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) kritisiert das bisherige Angebot des Arbeitgeberverbandes der Versicherungsunternehmen in Deutschland e. V. (AGV) als „völlig inakzeptabel“. D

expertenReport

Schlichter im Tarifstreit des öffentlichen Diensts schlagen eine Gehaltserhöhung in zwei Stufen vor: +3% ab 1. April 2025, mindestens 110€ mehr, und +2,8% ab 1. Mai 2026. Betroffen sind über 2,5 Millionen Beschäftigte. #Tarifstreit #ÖffentlicherDienst #Gehaltserhöhung #politik #news #nachrichten #deutschland #aktuell #verdi @dach

https://dndnetz.blogspot.com/2025/03/schlichter-empfehlen-zweistufige.html

Schlichter empfehlen zweistufige Gehaltserhöhung im öffentlichen Dienst

DND News - Nachrichten aus Politik, Europa, USA, Nato, EU, Deutschland, Aktuelles, Breaking-News, Pressemeldungen, Blogs, Mastodon, IT, AI

Kampf um bessere Arbeitsbedingungen: Versicherungsbranche im Tarifstreit​ - Assekuranz

Die Tarifverhandlungen für die rund 160.000 Innendienstbeschäftigten der Versicherungsbranche haben begonnen. ver.di fordert eine 12-prozentige Gehaltserhöhung, höhere Zulagen und eine bessere soziale Absicherung. Zudem soll ein neuer Tarifvertrag die Interessen der Beschäftigten bei der digitalen Transformation schützen.​

expertenReport

Angenommen, du hast im Januar 2022 ein monatliches Brutto #Gehalt von 4000€ bekommen, dann müsstest Du heute ein #Brutto Gehalt von 4570€ haben, nur damit die bisherige #Inflation ausgeglichen wäre.

Hast Du das?

Hat Dein #Arbeitgeber Dein Gehalt im gleichen Maße erhöht?

#gehaltserhöhung #geld

https://www.spiegel.de/wirtschaft/inflationsrechner-so-frisst-die-inflation-ihr-gehalt-auf-a-69be1817-7063-4fed-8c34-1d52a8ff5e5f?brutto=4000&month=Januar&year=2022

Kaufkraftrechner: So frisst die Inflation Ihr Gehalt auf

Die Preise steigen – so rasant, dass die Gehälter kaum Schritt halten. Hier können Sie herausfinden, wie viel Geld Ihnen fehlt.

DER SPIEGEL
Öffentlicher Dienst will mehr Geld

Lübeck: Am Dienstagvormittag (21.01.2025) übergaben rund zwanzig Beschäftigte des öffentlichen Dienstes in Lübeck mehr als 1.300 Unterschriften

HL-live.de

Spannender Artikel der #SZ:

"Gehaltserhöhung: Warum es sich lohnt, mehr Geld zu fordern"

https://sz.de/li.3175670

#Gehalt #Lohn #Gehaltserhöhung

Gehaltserhöhung: Warum es sich lohnt, mehr Geld zu fordern

Jeder Zweite, der nach mehr Geld fragt, bekommt auch ein höheres Gehalt, zeigt eine Auswertung der Jobplattform Stepstone.

Süddeutsche Zeitung
Freude bei Vestas-Mitarbeitern: Gehaltserhöhung im Anmarsch

Große Neuigkeiten für Mitarbeiter von Vestas Deutschland: 5,1% mehr Gehalt in zwei Stufen und weitere Zahlungen laut neuem Haustarifvertrag mit IG Metall.

DieNiedersachsen.de