Die Gehälter im Versicherungsinnendienst steigen deutlich – vor allem in den unteren Entgeltgruppen. Auch Azubis profitieren. Der neue Tarifvertrag läuft über 26 Monate und bringt zahlreiche zusätzliche Regelungen.
Nach fünf Jahren Stillstand ist der neue Gehaltstarifvertrag für das Versicherungsvermittlergewerbe da – mit deutlicher Anhebung der Vergütungen. Doch was bedeutet das für Betriebe, die bereits freiwillig erhöht haben?
Die dritte Runde der Tarifverhandlungen für die rund 160.000 Beschäftigten im privaten Versicherungsgewerbe steht bevor – und die Fronten zwischen Gewerkschaft und Arbeitgebern verhärten sich. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) kritisiert das bisherige Angebot des Arbeitgeberverbandes der Versicherungsunternehmen in Deutschland e. V. (AGV) als „völlig inakzeptabel“. D
Schlichter im Tarifstreit des öffentlichen Diensts schlagen eine Gehaltserhöhung in zwei Stufen vor: +3% ab 1. April 2025, mindestens 110€ mehr, und +2,8% ab 1. Mai 2026. Betroffen sind über 2,5 Millionen Beschäftigte. #Tarifstreit #ÖffentlicherDienst #Gehaltserhöhung #politik #news #nachrichten #deutschland #aktuell #verdi @dach
https://dndnetz.blogspot.com/2025/03/schlichter-empfehlen-zweistufige.html
Die Tarifverhandlungen für die rund 160.000 Innendienstbeschäftigten der Versicherungsbranche haben begonnen. ver.di fordert eine 12-prozentige Gehaltserhöhung, höhere Zulagen und eine bessere soziale Absicherung. Zudem soll ein neuer Tarifvertrag die Interessen der Beschäftigten bei der digitalen Transformation schützen.
Angenommen, du hast im Januar 2022 ein monatliches Brutto #Gehalt von 4000€ bekommen, dann müsstest Du heute ein #Brutto Gehalt von 4570€ haben, nur damit die bisherige #Inflation ausgeglichen wäre.
Hast Du das?
Hat Dein #Arbeitgeber Dein Gehalt im gleichen Maße erhöht?
Spannender Artikel der #SZ:
"Gehaltserhöhung: Warum es sich lohnt, mehr Geld zu fordern"