Die #Arbeitszeit pro Kopf ist in Deutschland mit aktuell annähernd 29 Stunden pro Woche auf dem höchsten Niveau seit der #Wiedervereinigung. Das zeigen Auswertungen des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB). Der Zuwachs geht vor allem auf die gestiegenen Arbeitszeiten von Frauen zurück. Im Vergleich dazu gibt es bei den Männern seit 1991 nur geringe Veränderungen.
https://www.boeckler.de/de/auf-einen-blick-17945-debatte-um-die-arbeitszeit-69628.htm#Vergleich
Zur Erinnerung der ProfitSchwitzkasten für BR Deutschland mit im Durchschnitt 40 Arbeitsleben Jahren liegt erheblich ÜBER #EU Schnitt 37,2 Jahren

Debatte um Arbeitszeit: Fragen und Antworten aus der Forschung
Die neue Bundesregierung will mehr Möglichkeiten für sehr lange Arbeitstage schaffen, indem die Höchstarbeitszeit für den Erwerbsjob nicht mehr pro Tag, sondern pro Woche geregelt wird. Dazu führt sie mehrere Ziele an, die damit erreicht werden sollen: wirtschaftliche Impulse setzen, Interessen von Arbeitgebern und Beschäftigten an Flexibilität wahren – und Erhalt des Arbeitsvolumens trotz demografischen Wandels. Können diese Ziele erreicht werden?