Abenteuer gĂŒnstige #ElektromobilitĂ€t in X Teilen...

Die Mehrheit hier scheint ihr #EAuto mit eigener #Lademöglichkeit wenn nicht sogar mit eigenem #PVStrom zu nutzen. Dabei scheint auch der Spardruck nicht allzu groß zu sein.
Die Vergleiche "wie toll und einfach" das alles sei, finden daher nach meinem GefĂŒhl meistens eher auf einem "gehobenen" Niveau statt.

Daher stĂŒrzen wir uns nun optimistisch selbst ins Abenteuer und probieren den Umstieg unter weniger optimalen bzw. sparsameren Bedingungen aus...

Ein sich entwickelnder Bericht der hoffentlich fĂŒr Ă€hnlich Umstiegswillige hilfreich sein möge...

=> 1/x ...

#EMobilitÀt #Elektro #EMobility #NiceEMobilty #freundlichEmobilitÀt

#Elektroauto im Alltag ohne eigene #Lademöglichkeit:

Meist problemlos

Laden ohne eigene Wallbox ist meine Ist-Situation. Angeblich lÀsst sich ein #EAuto so nicht betreiben. Doch die Situation hat sich verÀndert.

#Elektroautos sind ideal fĂŒr die Stadt, funktionieren aber nicht fĂŒr StĂ€dter. Schließlich haben die wenigsten Menschen in den Metropolen einen eigenen Stellplatz oder eine Garage. Und keine Wallbox bedeutet kein Elektroauto.

https://www.heise.de/hintergrund/Elektroauto-im-Alltag-ohne-eigene-Lademoeglichkeit-Meist-problemlos-10237601.html

Elektroauto im Alltag ohne eigene Lademöglichkeit: Meist problemlos

Laden ohne eigene Wallbox ist meine Ist-Situation. Angeblich lÀsst sich ein E-Auto so nicht betreiben. Doch die Situation hat sich verÀndert.

Autos

@Chaotica @isotopp +9001%

Genau das kotzt mich an den ganzen #Elektrorollern auch an:

  • ≀4kW gibts das bei keinem und bei ≀15kW nur bei einem #BMW-Elektroroller der teurer ist als nen nagelneuer #Dacia.

#Preis|e wecken nunmal #Erwartung|en!

  • Und wer wie ich keine Heim-#Lademöglichkeit hat (und auch nicht bekommen kann!) ist "gefickt" weil mit nem €200 teuren Adapter der je nach Setup (#LadesĂ€ule mit fest angebrachtem Stecker & Kabel statt Buchse) garnicht funktioniert wird kaum wer sich stundenlang wo hinstellen, schon garnicht wenn die paar LadeplĂ€tze oft nur maximal 2h erlauben.

Das haben #Verbrenner und (#Methanol-) #Brenstoffzelle besser gelöst - vorallem weil letztere super die #Reichweitenangst bekÀmpft!

Kurzlich haben wir ĂŒber ein spannendes neues Produkt, den #Konferenz-Lautsprecher #AnkerWork S600, berichtet. Die Neuerscheinung setzt auf eine Kombination aus #Bluetooth-#Lautsprecher mit #Freisprechfunktion und #Stimmerkennung sowie eine integrierte magnetische #Lademöglichkeit per #Qi2-Standard. Aktuell als #Kickstarter-Kampagne online, konnten wir das GerĂ€t bereits vorab ausprobieren.

Zu unseren ersten EindrĂŒcken: https://www.appgefahren.de/?p=355469

#appgefahren #Apple #AppleBlog #iPhone #iPad #Mac

AnkerWork S600: Erste EindrĂŒcke vom neuen Qi2-kompatiblen Lautsprecher

Bei Kickstarter ist er lÀngst finanziert, im Mai erscheint er im Handel: Der neue AnkerWork S600. Wir haben ihn schon ausprobieren können.

appgefahren.de
Fahrgastverband: Bahn sollte fĂŒr mehr Steckdosen an Bahnhöfen sorgen | Bahnblogstelle

Der Fahrgastverband Pro Bahn hat die Deutsche Bahn dazu aufgefordert, fĂŒr deutlich mehr Steckdosen und Handy-Lademöglichkeiten zu sorgen.

Bahnblogstelle
Die #RadstationOsnabrĂŒck ist echt riesig (siehe Vergleich mit @vbajus ;) 
 und hat einen direkten Zugang zum Gleis 1! :) Es gibt weitere unterschiedliche Bereiche fĂŒr Tagesparken, #LeihrĂ€der, Dauerparken, sowie speziell geschĂŒtzte VIP-ParkplĂ€tze. Ebenso gibt es SchließfĂ€cher mit gesicherter #Lademöglichkeit fĂŒr #Fahrradakkus von #EBikes und #Pedelecs.

Vertreter des EU-Parlaments und der EU-Mitgliedsstaaten wollen erreichen, dass bis 2026 auf den zentralen Verkehrsachsen (transeuropĂ€isches Verkehrsnetz, TEN-T) mindestens alle 60 Kilometer eine #Lademöglichkeit fĂŒr #Elektroautos vorhanden sein wird. FĂŒr #eLkw soll bis 2028 alle 120 km eine Station verfĂŒgbar sein.

#verkehrswende #eauto #Elektroauto #elektromobilitÀt #ladeinfrastruktur

https://www.spiegel.de/auto/elektromobilitaet-europaeische-union-will-ladestellen-fuer-e-autos-ausbauen-a-6ab39c0d-482f-4206-89c8-16d57416ce94

EU will Infrastruktur fĂŒr E-Autos ausbauen: Alle 60 Kilometer eine LadesĂ€ule

Die Zahl der E-Autos in Europa ist zuletzt schneller gewachsen als das Stromtankstellennetz. Bald sollen Fahrer ihre Autos entlang großer Straßen bequem laden können – mit wenigen Ausnahmen.

DER SPIEGEL

Kennst du einen #Hybrid-#Autofahrenden?

Falls ja, mach dir mal den Spaß und frage, wo die nĂ€chste #Lademöglichkeit ist und wieviel einmal voll #aufladen kostet.