Viele 🚗 🚚 🚗 treffen sich gerade auf der A261: Buchholzer Dreieck -> Hamburg-Südwest, zwischen 0.5 km hinter AD Buchholzer Dreieck und 1.1 km vor Rosengarten-Ost und blockieren die #Autobahn.

Die #Elektroautos sind vermutlich empört über die wenigen #Ladesäulen im #Saarland. Dort müssen sich 24,3 #EAutos eine #Ladesäule teilen.☹️ (Quelle: NDR)
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Ladesaeulen-Ranking-Vorpommern-vorne,ladenetzmv100.html

Ladesäulen-Ranking: Vorpommern vorne

In Norddeutschland geht es beim Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Autos voran. Zu diesem Ergebnis kommt eine Auswertung des Verbands der Automobilindustrie (VDA). Vor allem in Mecklenburg-Vorpommern teilen sich vergleichsweise wenige E-Autos einen öffentlichen Ladepunkt.

ndr.de
Abzocke an der #Ladesäule? Wer keinen Vertrag mit einem der Ladestromanbieter abschließt, muss oft tief in die Tasche greifen. Denn der Staat nutzt nicht die rechtliche Grundlage, welche das „Ad-hoc-Laden“ erleichtern würde. #eAuto #mobilität https://www.riffreporter.de/de/technik/elektroauto-ladestrom-preise-vergleich-ad-hoc-laden-kosten-ladestation
Teurer Strom für E-Autos: Der Staat tut nichts? Dann regeln wir die Sache selbst

Nicht selten kostet Strom für Elektroautos an Raststätten mehr als Benzin oder Diesel. Das ist ein Irrsinn, gegen den man sich wehren muss. Die Mobilitätskolumne.

RiffReporter

Viele 🚗 🚚 🚗 treffen sich gerade auf der A9: Nürnberg -> München, zwischen 1.1 km hinter Räubersried und 0.2 km vor AS Allersberg und blockieren die #Autobahn.

Die #Elektroautos sind vermutlich empört über die wenigen #Ladesäulen im #Saarland. Dort müssen sich 24,3 #EAutos eine #Ladesäule teilen.☹️ (Quelle: NDR)
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Ladesaeulen-Ranking-Vorpommern-vorne,ladenetzmv100.html

Ladesäulen-Ranking: Vorpommern vorne

In Norddeutschland geht es beim Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Autos voran. Zu diesem Ergebnis kommt eine Auswertung des Verbands der Automobilindustrie (VDA). Vor allem in Mecklenburg-Vorpommern teilen sich vergleichsweise wenige E-Autos einen öffentlichen Ladepunkt.

ndr.de

#Düsseldorf Derendorfer Str. 19, oder wieviel sagte er,
#DerekScally erzählt grad bei #DLF ,da ist eine #Ladestation für #eAuto in den Bordstein eingebaut, neue Erfindung, Ladedose im Bordstein statt extra #Ladesäule oder in Strassenlaterne...

Jagut, und wer bitte finanziert die Millionen und Milliarden superschicken Bordsteine? Oder wäre an 'Tankstellen' zu wechselnde #Wechselbatterie doch die realistischere Idee?

#mobilitat #mobilitatswende #Nr077

@BlumeEvolution @retrakker @m_hundhausen es geht nur um die Kohle am Anfang haben #EON und #RWE das #EEG gehasst, jetzt merken die "wow wenn die Sonne scheint und ich keinen Bock hatte in #PV und #Speicher zu investieren kann ich den #PV #Strom an der Börse für 0 Cent kaufen und für 35 bis 70 (#ladesäule #autobahn) verkaufen"

EK 0 VK 35 was sind das? +350%?

Imho das beste was #Deutschland gegen #Strompreis machen könnte wäre #Stromnetz #verstaatlichen

Viele 🚗 🚚 🚗 treffen sich gerade auf der A7: Füssen/Reutte -> Ulm, zwischen 1.4 km hinter Grenztunnel Füssen und AS Füssen und blockieren die #Autobahn.

Die #Elektroautos sind vermutlich empört über die wenigen #Ladesäulen im #Saarland. Dort müssen sich 24,3 #EAutos eine #Ladesäule teilen.☹️ (Quelle: NDR)
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Ladesaeulen-Ranking-Vorpommern-vorne,ladenetzmv100.html

Ladesäulen-Ranking: Vorpommern vorne

In Norddeutschland geht es beim Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Autos voran. Zu diesem Ergebnis kommt eine Auswertung des Verbands der Automobilindustrie (VDA). Vor allem in Mecklenburg-Vorpommern teilen sich vergleichsweise wenige E-Autos einen öffentlichen Ladepunkt.

ndr.de

Viele 🚗 🚚 🚗 treffen sich gerade auf der A81: Singen -> Stuttgart, zwischen 9.1 km hinter Neckarburg und 3.0 km vor Hasenrain und blockieren die #Autobahn.

Die #Elektroautos sind vermutlich empört über die wenigen #Ladesäulen im #Saarland. Dort müssen sich 24,3 #EAutos eine #Ladesäule teilen.☹️ (Quelle: NDR)
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Ladesaeulen-Ranking-Vorpommern-vorne,ladenetzmv100.html

Ladesäulen-Ranking: Vorpommern vorne

In Norddeutschland geht es beim Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Autos voran. Zu diesem Ergebnis kommt eine Auswertung des Verbands der Automobilindustrie (VDA). Vor allem in Mecklenburg-Vorpommern teilen sich vergleichsweise wenige E-Autos einen öffentlichen Ladepunkt.

ndr.de

Viele 🚗 🚚 🚗 treffen sich gerade auf der A7: Füssen/Reutte -> Ulm, zwischen 0.1 km hinter Grenztunnel Füssen und 0.7 km vor AS Füssen und blockieren die #Autobahn.

Die #Elektroautos sind vermutlich empört über die wenigen #Ladesäulen im #Saarland. Dort müssen sich 24,3 #EAutos eine #Ladesäule teilen.☹️ (Quelle: NDR)
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Ladesaeulen-Ranking-Vorpommern-vorne,ladenetzmv100.html

Ladesäulen-Ranking: Vorpommern vorne

In Norddeutschland geht es beim Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Autos voran. Zu diesem Ergebnis kommt eine Auswertung des Verbands der Automobilindustrie (VDA). Vor allem in Mecklenburg-Vorpommern teilen sich vergleichsweise wenige E-Autos einen öffentlichen Ladepunkt.

ndr.de

Viele 🚗 🚚 🚗 treffen sich gerade auf der A7: Hannover -> Hamburg, zwischen 0.5 km hinter Springhorst und 3.3 km vor AS Berkhof und blockieren die #Autobahn.

Die #Elektroautos sind vermutlich empört über die wenigen #Ladesäulen im #Saarland. Dort müssen sich 24,3 #EAutos eine #Ladesäule teilen.☹️ (Quelle: NDR)
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Ladesaeulen-Ranking-Vorpommern-vorne,ladenetzmv100.html

Ladesäulen-Ranking: Vorpommern vorne

In Norddeutschland geht es beim Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Autos voran. Zu diesem Ergebnis kommt eine Auswertung des Verbands der Automobilindustrie (VDA). Vor allem in Mecklenburg-Vorpommern teilen sich vergleichsweise wenige E-Autos einen öffentlichen Ladepunkt.

ndr.de

(5) Mittlerweile haben wir das erste mal geladen (bei #Aldi Süd - lag direkt auf der Strecke) und sind beeindruckt /wie/ wenig die Autohäuser von ihren eigenen EAutos verstehen. Sie konnten mir nicht einmal sagen wie ich die Kappe von der #Ladebuchse bekomme (#EAuto erneut ver- und entriegeln) und haben anderes sehr überzeugend falsch erklärt...

Das #Laden war aber so, wie es wohl die Meisten von Tankautomaten gewöhnt sind und m.E. überall sein sollte. Kreditkarte vorhalten und für 29c/kWh laden. Da braucht es auch keine extra #Ladekarte, App oder Abos. Leider sieht die aktuelle Realität meist anders aus:

"Hunderte verschiedene Anbieter, hunderte verschiedene Tarife und damit extrem verschiedene Preise für den gleichen Strom an der gleichen #Ladesäule. Nimmt man die falsche Ladekarte, kann das Laden 2-3 teurer sein!" (Tom)

Hinzu kommt die große Varianz an evtl. Preisbestandteilen.
So sind evtl. die Kosten unterschiedlich bezüglich:
- der Ladekarte (und deren Versand)
- monatlicher Grundgebühr
- Zeitzuschlag (und zusätzlich unterschiedlich bei AC oder DC)
- Blockierzuschlag nach unterschiedlicher Ladedauer
- Parkgebühr
- kWh Preis nach Uhrzeit (und meistens ob AC oder DC)
- und/oder nach: eigene Säule / Verbund / Roaming Firmen 1 / Andere Roaming Firmen 2 / Ganz andere Firmen
- ob auch Haushaltsstrombezug oder nicht
- ob passende Automarke, Firmenkunde, registriert ...

... und das wird an der Säule evtl. vor und nach dem Ladevorgang nicht einmal ersichtlich.

Dazu sind manche Tarife oder ganze Anbieter nur über zweifelhafte Apps mit #Datenschutzdesaster (z.B. EnBW s.u.) zu buchen.
Wer halbwegs #Datenschutzsensibel ist oder gar ohne Google/Apple unterwegs, hat im wahrsten Sinne des Wortes für manches eher "schlechte Karten" (s.u.) ...

5/x => ...