Beim Duisburger Stahlhersteller HKM hat die IG Metall Verhandlungen über einen Sozialtarifvertrag gefordert und droht mit Streiks.#110425 #Regio-Beitrag #IGMetall #Thyssenkrupp #Steel #Europe #TKSE #Streik #HKM #Hüttenwerke #Krupp #Mannesmann #Gewerkschaft #Stahl #Konzern #11042025
IG Metall droht Thyssenkrupp Steel mit Streiks bei HKM
<abbr title="Industriegewerkschaft Metall">IG Metall</abbr> droht Thyssenkrupp <span lang="en">Steel</span> mit Streiks bei <abbr title="Hüttenwerke Krupp Mannesmann">HKM</abbr>

Beim Duisburger Stahlhersteller HKM hat die IG Metall Verhandlungen über einen Sozialtarifvertrag gefordert und droht mit Streiks.

wdr.de

Diese #Managementkultur, die immer nur #kurzfristig|en #Profit im Auge hat, zerstört jetzt auch die #Bundesrepublik!

Deswegen wählen nur #Letztwähler und antisoziale #Wanker wie #Boomer diese Partei:

Dass ähnlich wie beim Einstampfen der #Forschungsabteilung eines #Konzern|s die #Schuldenbremse ein Land zerstört, ist denen shiceegal!

#DEpol #Schuldenbremse #CDU #CSU

Wie dieses Gesetz Deutschland ruiniert

YouTube

@HonkHase WTF!?

Ich denke mal ne Menge Leute werden daraufhin nicht nur #Tmobile in den #USA sonden auch der #DTAG die Tür vor der Nase zuschlagen, denn #Diversität war der Grund für deren Erfolg in den USA!

Aber okay, so kann nen #Konzern halt jahrelange, harte Arbeit von beliebten #Managern kaputtmachen!!!

How T-Mobile Hit $300B While AT&T & Verizon Drown in Debt

YouTube

Softwarekonzern Microsoft wurde vor 50 Jahren gegründet

Als Bill Gates und Paul Allen Microsoft 1975 gründeten, hatten sie große Pläne. Einige davon gingen auf. Die Softwarefirma setzte Maßstäbe, die noch heute die Computernutzung prägen. Aber es gab auch Fehlentscheidungen. Von N. Dampz.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/microsoft-jubilaeum-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Microsoft #Software #Konzern #50Jahre

Softwarekonzern Microsoft wurde vor 50 Jahren gegründet

Als Gates und Allen 1975 Microsoft gründeten hatten sie große Pläne. Einige davon gingen auf. Das Softwareunternehmen setzte Maßstäbe, die noch heute die Computer-Nutzung prägen. Aber es gab auch Fehlentscheidungen.

tagesschau.de

Konzernweite Datenpanne: Teil 1 – Vorgehen bis zur Meldung

Unternehmensgruppen im Sinne von Art. 4 Nr. 19 DSGVO (nachfolgend kurz „Konzern“ genannt) organisieren ihre IT oftmals unternehmensübergreifend. Damit wirken sich Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten im Sinne der Art. 33 I und  Art. 4 Nr. 12 DSGVO aufgrund gemeinsam genutzter oder vonei(...)
https://www.dr-datenschutz.de/konzernweite-datenpanne-teil-1-vorgehen-bis-zur-meldung/

#Datenpanne #Konzern #Meldepflicht

Konzernweite Datenpanne: Teil 1 – Vorgehen bis zur Meldung

Dieses fiktive Beispiel zeigt, was bei einer konzernweiten Datenpanne zu tun ist. Teil 1: erste Schritte, Reichweite, Rollen, Abstimmung.

Dr. Datenschutz
Sorry, @angeldruckt - solche Erwartungen habe ich in die #Telekom nicht. Der CEO sprach sich sogar mal fürs Musk - #DOGE aus! Deswegen hat mich das Video positiv überrascht. Sorgt sicher im #Konzern für Wirbel… https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/telekom-chef-doge-100.html
Telekomchef fordert: "Was Europa braucht, ist ein DOGE"

Argentinien und die USA stutzen ihre Behörden zusammen und entlassen Tausende Staatsdiener. Nun dringt Telekomchef Höttges auf radikale Lösungen à la Elon Musk auch in der Europäischen Union.

tagesschau.de

#KHG ist endlich rechtskräftig verurteilt!

Unter seiner Ägide wurden 60.000 #Wohnungen aus den Besitz der Österreicher an einen #Konzern verkauft ..

.. um ~ 16.000 Euro je #Wohnung!

Über den Daumen geschätzt, wären diese Wohnungen heute locker 6 Mrd. Euro wert (mit viiiiel Spielraum nach oben)

Ohne ihn und die damalige #ÖVP-#FPÖ Regierung gäbe es also neben dem #Immobilienbesitz zusätzlich 16 Jahre #Mieteinnahmen für den Bund, plus sinnvolle #Konjunkturimpulse zur Renovierung von #Eigentum.

Der entstandene #Schaden ist *wesentlich* höher als die nachgewiesenen Millionenen, die #Grasser, #Meischberger und #Hochegger abzweigen wollten.

Die ausgefasste #Strafe ist wesentlich zu gering!

Rekordumsatz bei Hamburger Unternehmen Lufthansa Technik

Das Flugzeugwartungsunternehmen hat im vergangenen Jahr mehr als sieben Milliarden Euro Umsatz und einen Rekordgewinn verbucht.

https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Rekordumsatz-bei-Hamburger-Unternehmen-Lufthansa-Technik,lufthansatechnik148.html

#hh #hamburg #Lufthansa #Technik #Konzern #Bilanz #HamburgNews #Hamburg

Rekordumsatz bei Hamburger Unternehmen Lufthansa Technik

Erstmals in der eigenständigen Geschichte hat das Hamburger Unternehmen Lufthansa Technik mehr als sieben Milliarden Euro Umsatz gemacht, ein Plus von 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

EuGH: DSGVO-Geldbußenberechnung bei Konzernunternehmen

Das am 13.02.2025 ergangene EuGH-Urteil zur Berechnung einer DSGVO-Geldbuße hinsichtlich eines Unternehmens eines Konzerns (Az. C‑383/23) brachte zwar in der Hinsicht keine Neuigkeiten, dass entsprechend der bisherigen EuGH-Rechtsprechung für die Berechnung des Höchstbetrages des Bußgeldes der weltweite Konzernumsatz berücksichtigt werden darf (s. insbesondere EuGH-Urteil vom 05.12.2023 – C-807/21 „Deutsche Wohnen“ Rn. 57 & 56). Allerdings war bis zu diesem Urteil unklar, welche Kriterien bei der (sonstigen) Berechnung der Geldbuße für Unternehmen und Unternehmen, die einer Unternehmensgruppe angehören, zu berücksichtigen sind, worauf der EuGH, wie im Folgenden dargestellt, differenzierend urteilte. […]

https://www.dr-datenschutz.de/eugh-dsgvo-geldbussenberechnung-bei-konzernunternehmen/

EuGH: DSGVO-Geldbußenberechnung bei Konzernunternehmen

Der EuGH befasste sich mit DSGVO-Geldbußen für Konzernunternehmen und differenzierte dabei zwischen Berechnungsgrundlage und Maximalhöhe.

Dr. Datenschutz
So, ohne #BSW werden wir wieder 4 tote Jahre #großekoalition haben und was haben wir aus den vergangenen Jahren gelernt, #Zumutungen an den Bürgern werden massiv steigen bei gleichzeitigem #Geldregen an die #Konzern, die sich jetzt wieder zurücklehnen und weiter nichts tun brauchen (Produktinvestitionen, um zu überleben). So lief's ja in den Jahren unter #cdu
×

EuGH: DSGVO-Geldbußenberechnung bei Konzernunternehmen

Das am 13.02.2025 ergangene EuGH-Urteil zur Berechnung einer DSGVO-Geldbuße hinsichtlich eines Unternehmens eines Konzerns (Az. C‑383/23) brachte zwar in der Hinsicht keine Neuigkeiten, dass entsprechend der bisherigen EuGH-Rechtsprechung für die Berechnung des Höchstbetrages des Bußgeldes der weltweite Konzernumsatz berücksichtigt werden darf (s. insbesondere EuGH-Urteil vom 05.12.2023 – C-807/21 „Deutsche Wohnen“ Rn. 57 & 56). Allerdings war bis zu diesem Urteil unklar, welche Kriterien bei der (sonstigen) Berechnung der Geldbuße für Unternehmen und Unternehmen, die einer Unternehmensgruppe angehören, zu berücksichtigen sind, worauf der EuGH, wie im Folgenden dargestellt, differenzierend urteilte. […]

https://www.dr-datenschutz.de/eugh-dsgvo-geldbussenberechnung-bei-konzernunternehmen/