Ein mutiges Video von #Telekom und Miniatur #Wunderland zur #Klimakatastrophe sorgt aktuell für Furore.

In dem ganzen, beeindruckenden Clip wird nur ein Satz gesagt bzw. von einem Mädchen gerufen: "Warum schaut denn niemand hin?".

Es ist die Schlüsselfrage der #Erkenntnistheorie, der Frage nach #Wissenschaft und #Wahrheit gegenüber der menschlichen #Psychologie. Eine Chance, auch über den #Fossilismus und die #Karbonblase nachzudenken!

Schaust Du hin? https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/warum-schaut-denn-niemand-hin-erkenntnistheorie-fossilismus-und-karbonblase/

"Warum schaut denn niemand hin?" - Erkenntnistheorie, Fossilismus und Karbonblase

Dr. Michael Blume würdigt ein Klimakrise-Video von Telekom und Miniatur Wunderland Deutschland zur Erkenntnistheorie.

Natur des Glaubens

@BlumeEvolution
Ich bin von dem Video einigermaßen enttäuscht, denn es bestätigt lediglich die gegenwärtige Realität, dass sich ausschließlich die Kinder darum sorgen, wie die Welt in 10-20J aussieht. Erwachsene können sich gut darin erkennen, dass es normal ist, sich nicht um den #Klimakollaps zu kümmern.
Da will man gerne 'normal' sein.

Die Mittel und Möglichkeiten der Telekom hätten es erlaubt dem notwendigen Sinneswandel der Erwachsenen, dass sie selbst betroffen sein werden, vorzugreifen.

Sorry, @angeldruckt - solche Erwartungen habe ich in die #Telekom nicht. Der CEO sprach sich sogar mal fürs Musk - #DOGE aus! Deswegen hat mich das Video positiv überrascht. Sorgt sicher im #Konzern für Wirbel… https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/telekom-chef-doge-100.html
Telekomchef fordert: "Was Europa braucht, ist ein DOGE"

Argentinien und die USA stutzen ihre Behörden zusammen und entlassen Tausende Staatsdiener. Nun dringt Telekomchef Höttges auf radikale Lösungen à la Elon Musk auch in der Europäischen Union.

tagesschau.de
@BlumeEvolution
Okay ja, gemessen daran, müssen wir zufrieden sein.
Und andererseits biete es ja vielfältige Gelegenheit darüber zu reden, was der Knackpunkt an "wegen unsere Kinder und Enkel" dem #Klimakollaps begegnen ist.