♥️ Herzliche Einladung zu unserer Online-Veranstaltung!

🤔 Was passiert, wenn ein Streit um einen vermüllten Schulhof größere Fragen über das Zusammenleben im Stadtteil aufwirft?

🕊️ Am Mittwochabend sprechen wir mit Olaf Kleint von der Stadt Salzgitter und der Konfliktberaterin Angelika Maser über das Thema "Spaltung überwinden: Kommunale Konfliktberatung in Deutschland".

Mehr Infos und Anmeldung 👇

https://www.propeace.de/de/veranstaltung/deutschland

#Kommune #Konflikt #Konfliktberatung

Spaltung überwinden: Kommunale Konfliktberatung in Deutschland | Pro Peace

Was passiert, wenn ein Streit um einen vermüllten Schulhof größere Fragen über das Zusammenleben im Stadtteil aufwirft? Im niedersächsischen Salzgitter-Fredenberg war genau das der Ausgangspunkt eines intensiven Beratungsprozesses im Rahmen der Kommunalen Konfliktberatung von Pro Peace. 

Unser Statement zum #Stadtbild

#Merz #Konfliktberatung

📣 Pro Peace wird beim diesjährigen Paris Peace Forum dabei sein!

🕊️ Das Paris Peace Forum wurde 2018 auf Initiative von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron gegründet, um zentrale Herausforderungen im Bereich Frieden, globales Zusammenleben und internationale Zusammenarbeit sichtbar zu machen und gemeinsame Lösungsansätze zu fördern. Hier treffen sich jährlich Vertreter*innen aus Politik, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und internationalen Organisationen.

💪 Unsere Kommunale Konfliktberatung wurde als eines von 30 innovativen Projekten ausgewählt und wir freuen uns, unsere Arbeit im Rahmen dieser hochkarätigen Veranstaltung vorstellen zu dürfen!

https://parispeaceforum.org/news/30-projects-selected-for-the-2025-paris-peace-forum/

#Paris #PPF2025 #ParisPeaceForum #Kommmune #Konflikt #Konfliktberatung #Macron

📻 📖 Zum Nachlesen (und ggfs. Nachhören) das Interview von Max von Malotki mit unserer Kollegin Imke Kerber in der WDR5-Sendung Politikum 👇

https://www.propeace.de/de/sicherheit-entsteht-durch-vertrauen

#Kommune #Konfliktberatung #Gesellschaft #Frieden #Sicherheit

„Sicherheit entsteht durch Vertrauen“ | Pro Peace

Die Sendung mit dem Titel „In Kommunen Frieden stiften & Soziale Absicherung wertschätzen“ lief am 23. Juni 2025 auf WDR5 und ist seitdem als Podcast online sowie in den meisten Podcast-Apps verfügbar.

📍🕊️ Friedensstandort Deutschland:
Wir fordern mehr Investitionen in Friedensbildung an Schulen, Konfliktberatung für Kommunen und in internationale Friedensarbeit!

💪 Wendet euch mit uns an Friedrich Merz!

✍️ Hier informieren und Petition unterschreiben:

http://www.propeace.de/de/friedensstandort-deutschland

#Merz #Koalitionsverhandlungen #Union #SPD #Frieden #Konfliktberatung #Sondervermögen

Petition | Pro Peace

Sehr geehrter Herr Merz, Deutschland ist zu einem der reichsten und sichersten Länder geworden, weil es seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs auf Frieden, Demokratie und internationale Zusammenarbeit gesetzt hat. Diese Errungenschaften stehen heute unter Druck – in unserem Land, in Europa und weltweit. Im Interesse unseres Landes rufen wir Sie auf: 

#Friedensarbeit auch in #Deutschland? Unser Kollege Piet van Riesenbeck erläutert unsere Kommunale #Konfliktberatung, mit der wir Hass und Spaltung entgegenwirken wollen. https://www.forumzfd.de/de/friedensarbeit-deutschland
Friedensarbeit in Deutschland? | forumZFD

Aus Sicht der Konfliktforschung ist Radikalisierung immer ein Symptom: Gesellschaftliche Konflikte bleiben zu lange unbearbeitet. Sie produzieren Unzufriedenheit und Verunsicherung. In dieser Situation werden Menschen empfänglich für extreme Positionen. Radikale Akteure können diese Gelegenheit nutzen, um Menschen für ihre Interessen zu gewinnen – rechte Agitatoren schüren Fremdenhass und Demokratieverachtung, islamistische Prediger werben orientierungslose Jugendliche an. Der Extremismusforscher Matthias Quent spricht in diesem Zusammenhang von „Radikalisierungsunternehmern“.

Das Thema #Konfliktbearbeitung ist auch in sicherheitsorientierten Kreisen mittlerweile deutlich anschlussfähiger geworden. Dies merkten unsere Kolleg*innen beim diesjährigen Deutschen #Präventionstag.

Unter dem Motto „#Sicherheit im Wandel“ begegneten sich in Cottbus rund 1.700 Menschen. Sie alle beschäftigen sich in Polizei, Ministerien oder auf kommunaler Ebene mit dem Thema #Kriminalprävention.

Entsprechend groß war das Interesse an unserem Programm "Kommune & Konflikt". Dieses stellten wir vor am gemeinsamen Stand mit dem K3B – Kompetenzzentrum Kommunale #Konfliktberatung des VfB Salzwedel.

#Kommune #Konflikt #Frieden #DPT2024 #DPT

https://www.forumzfd.de/de/forumzfd-beim-deutschen-praeventionstag-2024

forumZFD beim Deutschen Präventionstag 2024 | forumZFD

Gemeinsam mit den Kolleg*innen vom K3B – Kompetenzzentrum Kommunale Konfliktberatung des VFB Salzwedel haben wir auf dem Präventionstag die Gelegenheit genutzt, unsere Angebote und unser Konfliktverständnis verschiedenen Akteuren aus dem Feld der Kriminalprävention vorzustellen. Unser gemeinsames Anliegen war es, unsere Perspektive auf gesellschaftliche Konflikte in die Breite zu tragen und insbesondere auch Menschen mit unseren Ansätzen in Kontakt zu bringen, die davon in ihrer alltäglichen Arbeit profitieren können. 

Wir sind heute beim Deutschen #Präventionstag in #Cottbus und freuen uns sehr über Besuch an unserem gemeinsamen Stand mit dem "K3B - Kompetenzzentrum Kommunale Konfliktberatung"! #Kommune #Konflikt #Konfliktberatung #DPT #DPT2024

Seminar "Ordnung des Konflikts", Einführung in Theorien des Konfliktes: Schon fast parat, letzte Vorbereitungen für Freitag und Samstag

https://retoeugster.ch/blog/mediation-2/ #Mediation #Konfliktmanagement #Konfliktberatung #Bildung #Schule #Weiterbildung

Ordnung des Konflikts – Vorinstanz