Integrativ von Alternativen zu Möglichkeiten arbeiten

Einleitung: Übergeordnete Perspektive Konfliktlösung kann nicht allein durch die Analyse von Alternativen gesteuert werden, wie sie die BATNA-Methode bietet. In der Konfliktforschung finden sich Erklärungen, die zeigen, dass Entscheidungen, die ausschließlich auf rationaler Abwägung der besten Alternative beruhen, häufig interpersonelle Dynamiken, emotionale Motive und langfristige Kooperation vernachlässigen . BATNA liefert zwar eine objektive Orientierung, berücksichtigt jedoch […]

https://anwaltsblog.wordpress.com/2025/11/23/integrativ-von-alternativen-zu-moglichkeiten-arbeiten/

Integrativ von Alternativen zu Möglichkeiten arbeiten

Einleitung: Übergeordnete Perspektive Konfliktlösung kann nicht allein durch die Analyse von Alternativen gesteuert werden, wie sie die BATNA-Methode bietet. In der Konfliktforschung finden sich Er…

elfstricheins

Von Alternativen zu Möglichkeiten – Eine integrative Sicht auf Konfliktlösung

Einleitung – Zusammenführung der Perspektiven In den vier vorangegangenen Blogbeiträgen wurden unterschiedliche Perspektiven auf Konfliktlösung beleuchtet: die BATNA-Methode als Instrument strategischer Verhandlungen, die Grundprinzipien der Mediation, die zentrale Rolle von Bedürfnissen und Interessen sowie die Integration von strategischem Wissen in die Mediationspraxis. Alle Ansätze haben ihren Wert, doch sie unterscheiden sich grundlegend in ihrem Fokus und ihrer […]

https://anwaltsblog.wordpress.com/2025/11/22/von-alternativen-zu-moglichkeiten-eine-integrative-sicht-auf-konfliktlosung/

Jenseits der Alternative – Bedürfnisse als Schlüssel zur Lösung

Einleitung In zwei vorangegangenen Blogbeiträgen habe ich die Grundlagen von Verhandlungen mit der BATNA-Methode und die Prinzipien der Mediation beleuchtet. Dabei wurde deutlich, dass klassische Verhandlungen oft durch die Kenntnis und den Vergleich von Alternativen bestimmt werden, während Mediationsprozesse stärker auf die Erkundung von Interessen und Bedürfnissen setzen. Doch wie genau gelingt es Mediator:innen, den Blick auf Bedürfnisse zu lenken, ohne in alte Muster der […]

https://anwaltsblog.wordpress.com/2025/11/20/jenseits-der-alternative-bedurfnisse-als-schlussel-zur-losung/

Gefühle fühlen – was hat das mit Mediation zu tun?

Gefühle sind etwas, über was man nur mehr oder weniger gerne spricht. Gerade bei der Lösung von Konflikten ist man gerne bemüht, die Angelegenheit auf einer Sachebene geregelt zu bekommen. Dabei ist bekannt, wie Emotionen Entscheidungen beeinflussen können. Im Netz bin ich auf nachstehenden Artikel gestoßen: Quelle: How to Feel Your Feelings and What That Will Do for Your Life Wie man also lernt, Gefühle zu fühlen - und was das mit einem machen kann. Dieser Text ist eher […]

https://anwaltsblog.wordpress.com/2025/11/19/gefuhle-fuhlen-was-hat-das-mit-mediation-zu-tun/

Das Herz als innerer Anker der Vermittlung

Ein Essay über die Kunst, im Konflikt zentriert zu bleiben I. Einleitung: Die Stille inmitten der Bewegung Konflikte bewegen. Sie wühlen auf, fordern heraus, berühren das, was Menschen schützen möchten. Wer als Mediator oder Mediatorin mit ihnen arbeitet, steht mitten in dieser Bewegung. Worte prallen aufeinander, Emotionen schwanken, die Atmosphäre wechselt zwischen Nähe und Distanz. In dieser Dynamik braucht es einen Ort, der nicht schwankt. Das ist etwas, das man als einen […]

https://anwaltsblog.wordpress.com/2025/11/10/das-herz-als-innerer-anker-der-vermittlung/

Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei

Was ist gut daran, ein Haustier zu haben? In der Schöpfungsgeschichte lesen wir:  Und Gott der HERR sprach: Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei; ich will ihm eine Hilfe machen, die ihm entspricht. Und Gott der HERR machte aus Erde alle die Tiere auf dem Felde und alle die Vögel unter dem Himmel und brachte sie zu dem Menschen, dass er sähe, wie er sie nennte; denn wie der Mensch jedes Tier nennen würde, so sollte es heißen. Und der Mensch gab einem jeden Vieh und Vogel […]

https://anwaltsblog.wordpress.com/2025/11/10/es-ist-nicht-gut-dass-der-mensch-allein-sei/

Das Herz als Wahrnehmungsorgan: Präsenz statt Analyse

Ein Essay über die stille Kunst des Verstehens in der Mediation I. Einleitung: Wenn das Verstehen tiefer wird als das Erklären Mediation ist mehr als ein methodisches Verfahren der Konfliktbearbeitung. Sie ist ein Raum, in dem sich das Menschliche zeigt. Die Begegnung in diesem Raum ist unverstellt, verletzlich, manchmal unruhig, manchmal still. Inmitten dessen steht der Mediator oder die Mediatorin als Begleiterin oder Begleiter eines Prozesses, der sich nicht allein durch Logik […]

https://anwaltsblog.wordpress.com/2025/11/09/das-herz-als-wahrnehmungsorgan-prasenz-statt-analyse/

Großeltern – Umgang – Mediation

Wenn über Mediation in Familienkonflikten gesprpochen wird, denkt man in erster Linie an Fragen, die mit Trennung und Scheidung im Zusammenhang stehen. Bei kindbezogenen Themen stehen meist die Ausübung der elterlichen Sorge oder die Regelung des Umganges im Vordergrund. Dabei gibt es immer wieder auch dann Schwierigkeiten, wenn Großeltern ihre Enkelkinder nicht sehen können oder nicht dürfen. Dabei können die unterschiedlichsten Gründe dafür ausschlaggebend sein. Ein Blick in die […]

https://anwaltsblog.wordpress.com/2025/11/08/groseltern-umgang-mediation/

Warum gerade kleinere und mittlere Betriebe auf Mediation setzen sollten

Kleine und mittlere Betriebe müssen ihre Position am Markt behaupten können und gleichzeitig ein auf ihre Bedürfnisse abgestimmtes Konfliktmanagement betreiben. Dabei geht es sowohl um die Frage, wie interne Konflikte einer Lösung zugeführt werden, als auch die Thematik, wie mit solchen mit Mitbewerbern, Lieferanten und Abnehmern oder Endverbrauchern umgegangen werden kann. Neben den Kostenrisiken von Prozessen sind hier insbesondere auch Fragen der Stabilität von Geschäftsbeziehungen […]

https://anwaltsblog.wordpress.com/2025/11/08/warum-gerade-kleinere-und-mittlere-betriebe-auf-mediation-setzen-sollten/

Mit dem Herzen führen: Die Haltung des Mediators zwischen Nähe und Klarheit

Fortsetzung zu: „Mit dem Herzen sehen – Innere Klarheit als Weg zur Verständigung“ und „Mit dem Herzen durch die Phasen der Klärung“ Einleitung – Das Herz als innerer Anker der Vermittlung Mediation lebt von Strukturen, aber sie gelingt durch Haltung. Zwischen Verfahren und Begegnung, zwischen Wort und Stille, zwischen Verstehen und Loslassen bewegt sich der Mediator wie auf einer feinen Linie. Er begleitet Menschen, die im Konflikt stehen, und schafft einen Raum, in dem […]

https://anwaltsblog.wordpress.com/2025/11/08/mit-dem-herzen-fuhren-die-haltung-des-mediators-zwischen-nahe-und-klarheit/