Auf dem Blog gibt es wieder eine neue #Rezension. Dieses Mal zu einem Buch, das mir den Urlaub versüßt hat. Große Empfehlung!

https://bienen.hypotheses.org/1485

#Imkerei #Biene #Buchbesprechung

Rezension zu: Ein Tag unter Bienen

Gregor Haniak Ein Tag unter Bienen Marburg: Büchner-Verlag 2025. Die Schauplätze dieses Buches sind ein großer baumbestandener Garten, ein unweit davon entferntes Dorf und eine Lichtung im Wald. Mehr Bühne benötigt Gregor Haniak nicht,...

Bienengeschichte

Eben ein sehr produktives Arbeitstreffen mit Magdalena Arnold vom Deutschen Bienenjournal gehabt. Da entsteht ein schöner kleiner Text.

#Bienen #Imkerei #Beekeeping #Wisskomm

Tour 311: #Brandenburg: #Wanderung #Joachimsthal - NSG #Kienhorst-Köllnsee-Eichheide (ca. 18 km)

Das Gebiet im #Biosphärenreservat #Schorfheide-Chorin ist wenig touristisch erschlossen, sodass man die Stille und Abgeschiedenheit genießen kann. Auf Waldwegen und an verlandeten Mooren vorbei, erfährt man auf Schautafeln Wissenswertes zur historischen #Imkerei. Ein Abstecher zur beeindruckenden #Sockeleiche lohnt sich.

#Wandern #Köllnsee

https://www.oekologisch-unterwegs.de/wanderungen/brandenburg/341-tour-311-wanderung-joachimsthal-nsg-kienhorst-koellnsee-eichheide.html

Tour 311: #Brandenburg: #Wanderung #Joachimsthal - NSG #Kienhorst-Köllnsee-Eichheide (ca. 18 km)

Das Gebiet im #Biosphärenreservat #Schorfheide-Chorin ist wenig touristisch erschlossen, sodass man die Stille und Abgeschiedenheit genießen kann. Auf Waldwegen und an verlandeten Mooren vorbei, erfährt man auf Schautafeln Wissenswertes zur historischen #Imkerei. Ein Abstecher zur beeindruckenden #Sockeleiche lohnt sich.

#Wandern #Köllnsee

https://www.oekologisch-unterwegs.de/wanderungen/brandenburg/341-tour-311-wanderung-joachimsthal-nsg-kienhorst-koellnsee-eichheide.html

Früher fand man nicht nur in, sondern auch auf den Beuten wahre Kunstwerke. Besonders im 18. und 19. gab es die Tradition, die Stirnbretter der Stöcke künstlerisch zu verzieren. Das sollte zum einen gut aussehen, zum anderen den Bienen auch das Heimfinden erleichtern. Zu größter Kunstfertigkeit brachten es dabei unter anderem die Imker der Krain und Sloweniens. Leider kam diese Tradition während des 1. Weltkriegs zum Erliegen.
Da ist es ein großes Glück, dass viele der kleinen Kunstwerke in Museen bewahrt wurden und daher heute noch zu bewundern sind!

🐝🐝🐝🐝🐝🐝🐝🐝🐝🐝
#Biene #Bienenkorb #Honig #Imkerei #Imker #Apiculture #Wachs #Zeidlerei #Tradition #Volkskunde #Geschichte #Forschung #Wissenschaft #Historiker #Sommer #Deutschland #Dorf #Glück #Liebe #Freude #Artenschutz #Natur #bees #honey #abeille #mielle #Österreich #Krain #Malerei #Kunst
In der #Imkerei ist die Qualität des Honigs kein Zufallsprodukt – sie beginnt bei der Sorgfalt der Ernte und endet bei der genauen Messung. Ein entscheidender Wert dabei: der Wassergehalt des Honigs. Und genau hier kommt das Refraktometer ins Spiel... 👉 https://erzhuettenimker.de/2025/07/31/honig-und-wasser-warum-das-refraktometer-zur-grundausstattung-jeder-imkerei-gehoert/
×