Lukrative Kita: Offshore-Strukturen in der MarienkÀfergruppe

Investmentfirmen entdecken zumenehmend Kitas fĂŒr sich. Die Frage ist nur, wie der Staat den sensiblen Bereich vor GeschĂ€ftemachern schĂŒtzt.

correctiv.org
Zwischen Zauber und Zahlen: Warum deutsche Aktien wieder Chancen bieten - Finanzen

Trotz Konjunktursorgen, geopolitischer Spannungen und struktureller Probleme sehen viele Anleger wieder Potenzial im deutschen Aktienmarkt. Portfoliomanager Olgerd Eichler von MainFirst nennt sechs gute GrĂŒnde – mit ĂŒberraschend positiven Langfristaussichten.

expertenReport

#klimakollaps #klimakatastrophe #finanzmarkt #wirtschaft

Der arme, arme #kapitalismus !
„Die Vision einer Welt, in der existenzielle Risiken weder an Versicherungen weitergereicht noch durch Regierungen aufgefangen oder durch physikalische Anpassung ĂŒberwunden werden können, ist dĂŒster. "Das bedeutet: keine Hypotheken mehr, keine neuen Immobilienprojekte, keine langfristigen Investments, keine finanzielle Sicherheit. Der Finanzsektor, wie wir ihn kennen, hört auf
âŹ‡ïž

🎯 Das sind unsere zehn strategischen Ziele fĂŒr die kommenden Jahre. Sie sind gleichrangig und bilden den Rahmen fĂŒr unsere Arbeit.

▶ Jedes dieser strategischen Ziele verdeutlicht unseren Anspruch an uns selbst: Wir streben kontinuierlich nach Verbesserung.

Zur ausfĂŒhrliche Beschreibung: bafin.de/Ziele

#StabilitÀt #Finanzmarkt #Bafin

Nach Jahren der Abstinenz endlich wieder zurĂŒck im #podcast game.
Und jetzt auch mal mit Themen, von denen ich Ahnung habe: #finanzmarkt und #wirtschaft und #ökonomie und so


https://mikrooekonomen.de/podcast/episode/mikro323-fuer-eine-hand-voll-dollar/

Cc @mikrooekonomen

Mikro323 Für eine Hand voll Dollar - Mikroökonomen

Jens und Marco besprechen den Zustand der Zölle, die ausbleibende ProduktivitÀt und Flugpreise in Zeiten Trumps.

Mikroökonomen

#uspol #finanzmarkt

Ganz interessant zu lesen, gut verstÀndlich "reduziert"
Die Schuldenorgie die Trump in seinem rĂŒckwĂ€rts gewandten VerstĂ€ndnis von Wirtschaft, Staat und Unternehmertum gerade anstrebt (Steuerentlastungen fĂŒr Höchsteinkommen im Billionen $ Bereich) kann die Weltwirtschaft in Grund und Boden rammen. Der Knall betrifft dann auch kleine Sparer und Anleger hierzulande.

https://www.wiwo.de/finanzen/boerse/us-anleihen-anleger-hoert-auf-die-bondwaechter/100130089.html

WirtschaftsWoche

@Plasmogen5_2

📌 Du bist widerlegt:

Unter Gerhard Schröder als "sozialdemokratischer" Bundeskanzler gab es "Finanzmarktförderungsgesetze". Das Vierte unter Hans Eichel (auch SPD) war 2001.

Unter Willy Brandt wurde der Wohnungsmarkt liberalisiert, #Koalition mit der #fdp.

Fragst mich: Die SPD ist eine einfach durchschnittliche und gewöhnliche kapitalistische Partei.

⚠ Vorsicht:
#Politk #whitewashing #SPD #Schule #Schulunterricht #Lehrbeispiel
#Finanzmarkt #Neoliberalismus #Kapitalismus
.

UBS und die Schweiz: Ein KrÀftemessen mit Ansage - Unternehmen

Im Juni 2025 steht die Schweiz vor einer heiklen regulatorischen Weggabelung: Der Bundesrat wird voraussichtlich einen Gesetzesentwurf zur VerschĂ€rfung der „Too-big-to-fail“-Regeln prĂ€sentieren – eine direkte Folge der Notfusion von UBS und Credit Suisse im MĂ€rz 2023. Ziel ist es, die WiderstandsfĂ€higkeit systemrelevanter Banken zu erhöhen, vor allem durch strengere Kapitalanforderungen fĂŒr deren Auslandstöchter. Die Reaktion der UBS auf dieses Vorhaben fĂ€llt angespannt aus – die Bank sieht ihre ...

expertenReport

Am 24. April ist Michel Aglietta gestorben. Sein Buch „RĂ©gulation et crises du capitalisme“ von 1976 war eines der prĂ€gendsten BĂŒcher meiner Studienzeit. Die Probleme, die er auf S. 143 f. beschreibt, sind immer noch die wichtigsten Probleme mit denen wir uns heute herumschlagen: gerechte Gesundheitsversorgung, Bildungssystem, Ökologie und MobilitĂ€tswende.

Benjamin Coriats Nachruf im Blog von @mediapart zeigt sehr gut, welche wichtigen BeitrÀge #Aglietta zur wirtschaftswissenschaftlichen Diskussion der letzten 50 Jahr geleistet, zu #Fordismus, #Finanzmarkt und #KapitalozÀn.
https://www.mediapart.fr/journal/economie-et-social/010525/theoricien-de-la-regulation-et-critique-du-capitalisme-financier-michel-aglietta-est-mort

Théoricien de la régulation et critique du capitalisme financier, Michel Aglietta est mort

Fort de ses influences keynĂ©siennes et marxistes, Michel Aglietta a Ă©tĂ© prĂ©curseur en France dans l’analyse des crises monĂ©taires et financiĂšres, marquant, jusqu’à aujourd’hui, toute une gĂ©nĂ©ration d’économistes.

Mediapart
Insolvenzverfahren der P&R-Gruppe: Über 666 Millionen Euro an GlĂ€ubiger verteilt - Finanzen

In den Insolvenzverfahren der vier deutschen P&R-Containerverwaltungsgesellschaften wurde nunmehr die vierte Abschlagsverteilung vorgenommen. Insgesamt rund 122 Millionen Euro wurden an mehr als 54.000 GlĂ€ubiger ausgezahlt. Damit steigt die Gesamtsumme der bislang geleisteten Zahlungen auf ĂŒber 666 Millionen Euro, verteilt auf rund 86.000 festgestellte Einzelforderungen.

expertenReport