Kitas klagen über zu viele Hürden bei Inklusionsplätzen

Fast 450 inklusive Kitaplätze gibt es in Hamburg. Doch offenbar bekommen einige Familien trotzdem keinen Platz.

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hamburg_journal/Kitas-klagen-ueber-zu-viele-Huerden-bei-Inklusionsplaetzen,hamj158002.html

#Hamburg #Kita #Kindertagesstätte #Betreuung #Inklusionsplätze #Hürden #Kinder #Eltern #Erzieher #Behinderung #Inklusion #HamburgJournal

Kitas klagen über zu viele Hürden bei Inklusionsplätzen

Fast 450 inklusive Kitaplätze gibt es in Hamburg. Doch offenbar bekommen einige Familien trotzdem keinen Platz.

NDR Mediathek
Tatiana Matthiesen, Bereichsleiterin #Bildung und #Erziehung bei der ZEIT Stiftung Bucerius, fordert in einem Gastbeitrag der ZEIT eine stärkere Verzahnung von Kitas und Schulen. Zitiert wird u.a. Kai Maaz @dipf_aktuell, der sich für frühe Sprachstandserhebungen einsetzt.
https://www.zeit.de/2025/15/bildungsungerechtigkeit-kinder-sprache-schule-kita
#Schule #Kita #Bildungsforschung #Bildungspolitik
Bildungsungerechtigkeit: Kitas und Schulen gehören zusammen!

Weil jedes Kind gerechte Chancen braucht, muss Bildung früh beginnen und verbindliche Ziele haben. 

ZEIT ONLINE
Veranstaltungstipp für #FediKita am 20. Mai:
Im MINTplus-Webinar der Stiftung "Kinder forschen" können Sie mit der renommierten Transformationsexpertin Prof. Dr. Maja Göpel über #BNE-Fragen ins Gespräch zu kommen. es wird um #MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung gehen, und wie pädagogische Fachkräfte in #Kita, #Hort und #Grundschule Kindern Orientierung, Zuversicht und Handlungskraft mit auf den Weg geben können.
https://campus.stiftung-kinder-forschen.de/course/view.php?id=499
#frueheBildung
Kurs: MINTplus Zukunft: Nachhaltige Bildung für den Wandel

Campus ist ein Angebot der Stiftung Kinder forschen für pädagogische Fach- und Lehrkräfte, Trainerinnen und Trainer, Netzwerkkordinatorinnen und -koordinatoren sowie alle Interessierten. Die Online-Lernangebote unterstützen pädagogische Fach- und Lehrkräfte dabei, Kinder beim Entdecken und Erforschen von mathematischen, technischen, informatischen und naturwissenschaftlichen Themen (MINT) zu begleiten und ihr nachhaltiges Handeln zu fördern.

Sie interessieren sich für #Jobs im Bereich der #Bildungswissenschaft?
Dann folgen Sie doch unserem Account @StellenmarktBildung. Für Stellenangebote aller Qualifikationsebenen aus #Pädagogik und #Erziehungswissenschaft empfehlen wir den Stellenmarkt direkt beim Deutschen Bildungsserver, den wir in in Kooperation mit der @DGfE_eV betreiben.
➡️Hier lang: https://www.bildungsserver.de/jobboerse/jobboerse_de.html
#Sozialarbeit #Sozialpädagogik #Kita #weiterbildung
Stellenmarkt Bildung

Stellenmarkt Bildung: Jetzt unsere Stellenanzeigen und Jobs in Pädagogik & Erziehungswissenschaften durchsuchen und Ihre nächste Stelle finden! Der Stellenmarkt Bildung bietet Stellenangebote aller Qualifikationsebenen aus Pädagogik & Erziehungswissenschaft.

Deutscher Bildungsserver
Fürstenwalde bietet eine beeindruckende Vielfalt an Kita-Angeboten! Von flexiblen Öffnungszeiten bis hin zu individuellen Förderkonzepten - hier finden Eltern alles, was sie brauchen. Erfahre mehr über die top Kitas der Stadt! #Kinderbetreuung #Familienleben #Fürstenwalde https://xn--frstenwalde-lokal-22b.de/fuerstenwalde-kita-kindergarten/ #Kita #Kinderbetreuung #Familienleben #Fürstenwalde #Eltern
Vielfältige Kinderbetreuung in Fürstenwalde: Kindergärten und Kitas

Entdecke das umfangreiche Angebot an Kindergärten und Kitas in Fürstenwalde. Erfahre mehr über die Einrichtungen, ihre Betreuungszeiten und pädagogischen Konzepte.

Fürstenwalde Lokal

Kita-Schließungen: Nachfrage in einigen Hamburger Stadtteilen sinkt

Einige Elbkinder-Kitas sollen zusammengelegt werden. In den Stadtteilen Steilshoop, Hoheluft-West und Hohenfelde werden Einrichtungen geschlossen.

https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Kita-Schliessungen-Nachfrage-in-einigen-Hamburger-Stadtteilen-sinkt,kita1688.html

#Hamburg #Kita #Schließung #Plätze #Sozialbehörde #Elbkinder #HamburgNews

Kita-Schließungen in Hamburg: Nachfrage sinkt in bestimmten Stadtteilen

In mehreren Kitas in Hamburg hängen momentan Schilder mit der Aufschrift "Freie Plätze". Laut Sozialbehörde geht die Nachfrage in einigen Hamburger Stadtteilen zurück. Manche Kitas müssen in den kommenden Monaten schließen.

Die aktuellen Linktipps für die Zs Frühe Bildung bilden eine Auswahl neuerer, online frei verfügbarer Fachliteratur zu Professionalisierung in #frueheBildung im @FachportalPaedagogik bzw. im erziehungswissenschaftlichen Repositorium @peDOCS. Die Auswahl zeigt die Vielfalt der unterschiedlichen Ansätze und Aspekte in wissenschaftlichen Beiträgen zum Thema und regt zu einer differenzierten Recherche in beiden Portalen an.
https://www.bildungsserver.de/elementarbildung/fruehe-bildung-2-2025-professionalisierung-13176-de.html
#FediKita #Kita #frueheBildung #Bildungsforschung
Frühe Bildung 2/2025 – Professionalisierung im Spiegel des Deutschen Bildungsservers

Literaturempfehlungen des Deutschen Bildungsservers zum Heftschwerpunkt Professionalisierung in der Zeitschrift Frühe Bildung 2/2025.

Deutscher Bildungsserver
Unsere Pixelsuppe ist fertig! Diesmal geht es um die Elternarbeit in der Kita. Ideen und Tipps für eine gute Elternarbeit. https://pixelsuppe.podigee.io/20-weil-gute-elternarbeit-mehr-ist-als-ein-elternbrief-sie-ist-teamwork-mit-zukunft #podcast #kita #elternarbeit
Weil gute Elternarbeit mehr ist als ein Elternbrief – sie ist Teamwork mit Zukunft.

Hallo Annette – und zack, sind wir bei Folge 3! In dieser Folge köcheln Katja und Annette ein ganz besonderes Süppchen: Elternabende, Tür-und-Angel-Gespräche, Medienerziehung und kreative Wege der Zusammenarbeit mit Familien stehen auf der Speisekarte. Wie wichtig ist Elternarbeit wirklich – und wie schafft man es, ohne erhobenen Zeigefinger, aber mit einer ordentlichen Prise Spaß und Vertrauen ins Gespräch zu kommen? Die beiden plaudern über digitale Schnitzeljagden mit Actionbound, Elterncafés, Walkmans im Medienkoffer und Kinder als Medien-Expert*innen. Ob analog oder digital – die Elternarbeit ist ein echtes Teamgericht. Außerdem gibt’s jede Menge Tipps zum Mitnehmen: Von TaskCards über medienpädagogische Projekte bis hin zur Frage, ob man früher heimlich mit dem Walkman unter der Bettdecke gehört hat. 🎧 Also: Kochlöffel beiseite, Kopfhörer auf – und viel Spaß beim Hören!

Pixelsuppe
Auch wir haben in unserem Dossier zur #Bundestagswahl2025 die Bildungspolitik, Kinder- und Jugendpolitik in den Wahlprogrammen der Parteien zusammengestellt. Das Dossier ist jetzt erweitert um die wesentlichen Aussagen aus dem Koalitionsvertrag.
Voilà: https://www.bildungsserver.de/bildungswesen-allgemein/bundestagswahl-2025-bildungspolitik-13147-de.html
#Bildung #Kita #Schule #Berufsbildung #Weiterbildung #Bildungspolitik
Bundestagswahl 2025: Die Bildungspolitik, Kinder- und Jugendpolitik in den Wahlprogrammen der Parteien

Informationen zu den bildungspolitischen Aussagen in den Wahlprogrammen der Parteien zur Bundestagswahl 2025.

Deutscher Bildungsserver