– BOREALIA

BIENVENUE À VOUSSUR LE SITE DE BOREALIA Bienvenue sur le site officiel de Borealia !Vous y trouverez à la fois les informations concernant la maison d’édition, créée en 2011, et la librairie, créée à Paris en 2019. Chers lecteurs, Sur ce site, nous mettons à votre disposition pour vos commandes tous les produits de notre […]

BOREALIA

In #Berlin findet heute die #LangeNachtDerMuseen statt, auch im #HumboldtForum. Eine von dessen Abteilungen haben sich Hans Peter Hahn & Valerie Viban im letzten Jahr für unsere #Epokritik angesehen:

▶️ Fragmente in Raum und Zeit – Anmerkungen zu den ethnologischen Ausstellungen im Humboldt Forum, #WerkstattGeschichte 89/2024, https://werkstattgeschichte.de/alle_ausgaben/farbmarkierungen

@histodons @historikerinnen
@museum

#histodons #museum #Exhibition #Ethnologie #Ausstellung #LNDMBerlin #LNDM2025

farbmarkierungen - WerkstattGeschichte

WerkstattGeschichte

Wie schützt man Augen & Körper bei grellem Schneelicht und Sturm? Die Aleuten entwickelten Hightech-Outdoorkleidung aus Robbendarm und Fischleder – lange vor Gore-Tex.

👉 Jetzt mehr erfahren: https://www.miss-jones.de/2019/06/05/ein-sonnenhut-aus-alaska/

#Ethnologie #Outdoorwissen #Aleuten #SurvivalKultur #TraditionTrifftFunktion #Nachhaltigkeit #IndigeneTechnik #Outdoor #Alaska

Traditionelle Kleidung der Aleuten: Geniale Outdoor-Erfindungen aus Alaska | Miss Jones

Wie funktional war Kleidung vor 1000 Jahren? Dieser Artikel zeigt, wie die Aleuten in Alaska mit handgemachten Hightech-Outfits in Eis und Wind überlebten.

Bilder auf Baobs – Einzigartige Baumglyphen in Australien | Miss Jones

Magische Baumritzungen in Australien: Die Kunst der Aboriginal-Baumglyphen auf Baobs erzählt von Kultur, Ritual und Navigation – selten, schützenswert, einzigartig.

Was wäre, wenn Rituale Gewalt verhindern könnten?
Bei den Tikuna zeigen Maskentänze, was Aufklärung, Mythos & Respekt leisten können.

👉https://www.miss-jones.de/2020/07/04/eine-maske-der-tikuna/

#Feminismus #Frauenrechte #Ethnologie #Geschlechtergerechtigkeit #IndigeneKulturen

Tikuna am Amazonas: Eine Kultur ohne Gewalt gegen Frauen? | Miss Jones

Aus dem Amazonas: Bei den Tikuna verhindern Initiationsrituale, Maskentänze & klare Scheidungsrechte sexuelle Gewalt. Mythos oder Modell?

Ein Blick auf die Tonpuppen der Karajá zeigt, wie Spielzeug Weltbilder formt – und was Archäolog:innen daraus lernen können.

👉 Zum Beitrag: https://www.miss-jones.de/2020/07/08/von-den-puppen-der-karaja/

#Kulturgeschichte #Spielzeugforschung #Karajá #Litjoko #Archäologie #Ethnologie #Idole #Amazonas #IndigeneKunst #Spielzeuggeschichte

Litjoko – Die Puppen der Karajá und was sie uns über kulturelle Identität lehren | Miss Jones

Entdecke die Litjoko der Karajá – Puppen vom Amazonas, die mehr erzählen als Spiel: von Identität, Schönheit und Wandel einer ganzen Kultur.

📚 Neue Publikationen am Institut! 📚

👉 Bleibt dran für weitere Einblicke in aktuelle Veröffentlichungen und Forschungsprojekte!
#Anthropologie #Publikationen #Ethnologie #PublicAnthropology #NeuesFrankfurt #CarbonAccounting #STStudies

Geschichte psychischer Krankheiten: »Was als ›normal‹ und was als ›verrückt‹ gilt, wird stets neu verhandelt«

Früher hatten Menschen Hysterie oder Neurasthenie, heute leiden viele unter ADHS oder Burn-out. Warum verändern sich psychische Probleme im Laufe der Zeit? Der Medizinhistoriker Cornelius Borck liefert dafür Erklärungen.

DER SPIEGEL

Wie viele Leute braucht man in einer menschlichen Gemeinschaft, um auf die Idee zu kommen, gemeinsam loszuziehen und ein ausgewachsenes Mammut zu erlegen? Das ist nichts, was man sich zur Sicherung des Lebensunterhalts am Lagerfeuer mit fünf Personen überlegt. So ein ausgewachsenes Mammut wog mindestens fünf Tonnen. Selbst wenn man davon nur 10% verwerten konnte, wären das trotzdem noch 500 kg Mammut-Fleisch. Salopp gefragt: Wie viele Menschen müsste man heutzutage davon überzeugen, eine Sammelbestellung über 500 kg Räucherschinken aufzugeben? Was sagt uns das über die Komplexität damaliger Gesellschaften?

#Ethnologie #Gesellschaft