Die bei den #Netzbetreibern angemeldeten #Batteriespeicher werden zwar nicht alle realisiert, aber momentan gibt es über 650 Projekte mit 226 Gigawatt #Anschlussleistung.

Bis 2029 sollen theoretisch über 200 Gigawattstunden #Speicherleistung verfügbar sein, genug, um kurzfristige #Stromschwankungen auszugleichen.

Für längere #Dunkelflauten reicht das aber nicht.

https://www.mdr.de/wissen/umwelt-klima/batteriespeicher-revolution-voraus-energiewende-100.html

#Energiewende #Stromspeicher #Netzausbau #LithiumIonen #Lastmanagement #Batterieboom #Energiesystem

Batteriespeicher: Bald gibt es hunderte Gigawatt Speicherleistung

Stromerzeugung aus Wind- und Sonne schwanken – Batteriespeicher können das bald ausgleichen. Hunderte Projekte haben Anschlüsse ans Stromnetz beantragt. Bis 2029 sollen über 200 Gigawattstunden gespeichert werden können.

MDR
In der Tschernobyl-Zone wurde ein Solarkraftwerk eröffnet - Ukraine-Nachrichten

Das Solarkraftwerk besteht aus 2.244 monokristallinen Solarmodulen auf einer Fläche von 13.000 Quadratmetern. Es ist bereits an das einheitliche Energiesystem der Ukraine angeschlossen.

Im #Wissenschaftsjahr 2025 dreht sich alles um die #Energie der #Zukunft! Unter dem Titel "Zukunftsenergien" sprechen wir über neue #Energiesystem, #Versorgungssicherheit und #Zukunftstechnologien.

Sei jetzt per Livestream dabei:

👉https://www.bmbf.de/livestream

Livestream: Auftakt des Wissenschaftsjahres 2025 – Zukunftsenergie

Die Veranstaltung findet am am 01. April 2025 in der Zeit von 18:00 bis 19:30 Uhr statt.

Bundesministerium für Bildung und Forschung - BMBF
Heute beginnt das #Wissenschaftsjahr 2025 des @bmbf_bund mit dem spannenden Thema »Zukunftsenergie«! Deutschland steht vor der Frage, wie ein effizientes, nachhaltiges und resilientes #Energiesystem der Zukunft gelingen kann. Die Fraunhofer-Gesellschaft arbeitet gemeinsam mit Wirtschaft und Politik an entsprechenden Lösungen und technologischen Innovationen. Entdecke zukunftsweisende Forschungsprojekte aus den Bereichen #Wasserstoff, #Geothermie und #Fusionsenergie: https://s.fhg.de/zukunftsenergie
Energie für unsere Zukunft

Wissenschaftsjahr 2025 - Zukunftsenergie: Fraunhofer arbeitet sowohl daran, Wasserstofftechnologien und Geothermie weiterzuentwickeln und ihre Effizienz zu steigern, als auch Kernfusion langfristig als umweltfreundliche Energiequelle zu ermöglichen. Diesen Zukunftsenergien widmet das Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF das Wissenschaftsjahr 2025.

Fraunhofer-Gesellschaft
Die Ukrainer sind vor dem Stromverbrauch gewarnt worden - Ukraine-Nachrichten

Der Stromverbrauch ist am Morgen im Vergleich zum vorherigen Arbeitstag – Freitag – um mehr als 13 Prozent gestiegen.

Die #Merit-Order, das verkorkste #Energiesystem in Deutschland und die untauglichen Versuche von Union und SPD, es zu korrigieren -

https://hans-josef-fell.de/2025/03/28/die-merit-order-das-verkorkste-energiesystem-in-deutschland/

Die Merit-Order, das verkorkste Energiesystem in Deutschland und die untauglichen Versuche von Union und SPD, es zu korrigieren - Hans-Josef Fell - Botschafter für 100% Erneuerbare Energien

Die Zwischenergebnisse der Koalitionsverhandlungen von Union und SPD sind durchgesickert. Tagesspiegel Background berichtete. In ihrer Gesamtheit bedeuten die bisherigen Verhandlungsergebnisse einen Rückschritt für Klimaschutz und Energiewende. Einzelne Zwischenergebnisse der bisherigen Verhandlungen (Stand 24.3.25): Es gibt zwar einige positive Ansätze im Verhandlungstext: Wirtschaft und Verbraucher sollen stärker an der Energiewende mitwirken…

Hans-Josef Fell - Botschafter für 100% Erneuerbare Energien

🚀Resilientes #Energiesystem für Technologiequartiere: Auftakt für neues Projekt:

👉https://tinyurl.com/3n8vys2p

⚡Bei ResQEnergy entwickeln RLI-Expert:innen ein klimaresilientes Energiesystemmodell für den Wissenschafts- und #Technologiepark Berlin #Adlershof um die #Energieversorgung an die Herausforderungen des Klimawandels anzupassen und klimaneutral zu gestalten. Das Team modelliert und simuliert Energiesysteme und entwickelt einen digitalen Zwilling weiter.

👉Mehr https://tinyurl.com/4zy2adke

2,8 Millionen Euro für Klimaanpassung im Technologiepark in Berlin Adlershof - News - Technologiepark Adlershof

Am 17. März fand im Technologiepark Adlershof der offizielle Auftakt für zwei Forschungsprojekte zu Klimaanpassungen im Technologiequartier statt. Das Vorhaben umfasst die beiden ...

🌍 Im Containerterminal des Duisburger Hafens entsteht ein nachhaltiges #Energiesystem. Welche Randbedingungen und Herausforderungen dabei eine Rolle spielen, erläutert Dr.-Ing. Björn Hunstock bei der #VDI-Konferenz »Energietransformation in Gebäuden und Quartieren« am 14. Mai in Köln. In dem Vortrag geht der UMSICHT-Wissenschaftler vor allem auf Steuerung und Möglichkeiten des Energiesystems ein.

#LocalEnergySystems #Nachhaltigkeit #DuisburgGatewayTerminal #enerport #Wasserstoff #Quartiere

Der Mechanismus der bevorzugten Gaslieferungen muss überarbeitet werden, sagt der Berater des Ministerpräsidents - Ukraine-Nachrichten

Der Mechanismus der bevorzugten Erdgaslieferungen muss überarbeitet werden, um sicherzustellen, dass im Winter genügend Erdgas vorhanden ist.

Großer Windpark in Planung - leider vom falschen Hersteller


Jede etwas größere #PVAnlage, jeder #Windpark muß mit einer Einrichtung zur #Fernüberwachung und #Fernsteuerung ausgestattet sein. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz #EEG war so erfolgreich, daß die #Abregelung und #Abschaltung von EE-Anlagen wegen zeitweise hoher Einspeisungen zunehmen. Ursache ist nicht ein Mangel an landesweiten #Hochspannungsleitungen, sondern ein Mangel an lokalen und regionalen #Speicher-Anlagen.

Abregelungen können die #Rentabilität von mittelgroßen #Bürgerenergieanlagen infragestellen. Neben kleinen #Energiegenossenschaften engagieren sich auch #Vermögensverwalter bei der Umstellung der Energieerzeugung. Diese sind erst recht daran interessiert, das bei ihnen deponierte Geld gewinnträchtig "arbeiten zu lassen".

Auch alle anderen Beteiligten wünschen sich eine gut funktionierende Technik:

-- Die Kunden von Stromanbietern erwarten eine zuverlässige Belieferung.
-- Das ganze Land hält nichts von Spionage jedweder Art.


Wenn nun von Gesetzes wegen fast alle Erneuerbare-Energien-Anlagen fernsteuerbar sein müssen, besteht grundsätzlich die Gefahr, daß PV- und Windanlagen abgeschaltet werden, obwohl dies nicht erforderlich wäre, oder hochgefahren werden, obwohl sie gerade abgeregelt sind - und das Ganze in wildem Hin und Her mit #Minderleistung und #Überlastung. Das hielte das elektrische #Energiesystem nicht lange aus. Wegen der transnationalen #Vernetzung wäre die stabile Versorgung kleiner und großer Stromverbraucher von Portugal bis zur Ukraine und ins Baltikum gefährdet.

Deshalb ist die Sorge verständlich, wenn der Vermögensverwalter #Luxcara https://www.erneuerbare-energien-hamburg.de/de/blog/details/luxcara.html über die Projektgesellschaft Waterkant Energy GmbH https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/20230810_OffshoreErgebnisse.html einen Windpark mit Windanlagen aus chinesischer Fertigung bauen will. Die 16 Windturbinen haben immerhin eine Leistung von jeweils 18,5MW.
https://taz.de/Sicherheit-und-Energiewende/!6070165/

Wäre ein US-amerikanischer Hersteller genehmer?
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Windkraftanlagenherstellern
https://www.offshore-windindustrie.de/windparks/usa
https://www.manager-magazin.de/politik/weltwirtschaft/windenergie-donald-trump-will-bau-neuer-windraeder-in-den-usa-unterbinden-a-eb75d80b-59c8-4450-90fc-46040e57dad9


Eine Schlußbemerkung:

Luxcara gehört zu den 21 (Briefkasten-)Firmen, über die #JanBöhmermann einmal berichtete.
https://fragdenstaat.de/artikel/exklusiv/2024/10/sachsenwald/
https://www.zdf.de/comedy/zdf-magazin-royale/zdf-magazin-royale-vom-11-oktober-2024-100.html
Braucht Luxcara sogar noch einen minimalen #Gewerbesteuersatz, um die Rendite zu optimieren?

Ganzheitlicher Ansatz für Energiewende

Dr. Philip Sander, Managing Partner bei Luxcara, berichtet im Gespräch über die Erfolge bei der Offshore-Auktion und das Hamburger Moorburg-Projekt.

EEHH - Erneuerbare Energien Hamburg