Großer Windpark in Planung - leider vom falschen Hersteller
Jede etwas größere #PVAnlage, jeder #Windpark muß mit einer Einrichtung zur #Fernüberwachung und #Fernsteuerung ausgestattet sein. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz #EEG war so erfolgreich, daß die #Abregelung und #Abschaltung von EE-Anlagen wegen zeitweise hoher Einspeisungen zunehmen. Ursache ist nicht ein Mangel an landesweiten #Hochspannungsleitungen, sondern ein Mangel an lokalen und regionalen #Speicher-Anlagen.
Abregelungen können die #Rentabilität von mittelgroßen #Bürgerenergieanlagen infragestellen. Neben kleinen #Energiegenossenschaften engagieren sich auch #Vermögensverwalter bei der Umstellung der Energieerzeugung. Diese sind erst recht daran interessiert, das bei ihnen deponierte Geld gewinnträchtig "arbeiten zu lassen".
Auch alle anderen Beteiligten wünschen sich eine gut funktionierende Technik:
-- Die Kunden von Stromanbietern erwarten eine zuverlässige Belieferung.
-- Das ganze Land hält nichts von Spionage jedweder Art.
Wenn nun von Gesetzes wegen fast alle Erneuerbare-Energien-Anlagen fernsteuerbar sein müssen, besteht grundsätzlich die Gefahr, daß PV- und Windanlagen abgeschaltet werden, obwohl dies nicht erforderlich wäre, oder hochgefahren werden, obwohl sie gerade abgeregelt sind - und das Ganze in wildem Hin und Her mit #Minderleistung und #Überlastung. Das hielte das elektrische #Energiesystem nicht lange aus. Wegen der transnationalen #Vernetzung wäre die stabile Versorgung kleiner und großer Stromverbraucher von Portugal bis zur Ukraine und ins Baltikum gefährdet.
Deshalb ist die Sorge verständlich, wenn der Vermögensverwalter #Luxcara https://www.erneuerbare-energien-hamburg.de/de/blog/details/luxcara.html über die Projektgesellschaft Waterkant Energy GmbH https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/20230810_OffshoreErgebnisse.html einen Windpark mit Windanlagen aus chinesischer Fertigung bauen will. Die 16 Windturbinen haben immerhin eine Leistung von jeweils 18,5MW.
https://taz.de/Sicherheit-und-Energiewende/!6070165/
Wäre ein US-amerikanischer Hersteller genehmer?
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Windkraftanlagenherstellern
https://www.offshore-windindustrie.de/windparks/usa
https://www.manager-magazin.de/politik/weltwirtschaft/windenergie-donald-trump-will-bau-neuer-windraeder-in-den-usa-unterbinden-a-eb75d80b-59c8-4450-90fc-46040e57dad9
Eine Schlußbemerkung:
Luxcara gehört zu den 21 (Briefkasten-)Firmen, über die #JanBöhmermann einmal berichtete.
https://fragdenstaat.de/artikel/exklusiv/2024/10/sachsenwald/
https://www.zdf.de/comedy/zdf-magazin-royale/zdf-magazin-royale-vom-11-oktober-2024-100.html
Braucht Luxcara sogar noch einen minimalen #Gewerbesteuersatz, um die Rendite zu optimieren?