Die bei den #Netzbetreibern angemeldeten #Batteriespeicher werden zwar nicht alle realisiert, aber momentan gibt es über 650 Projekte mit 226 Gigawatt #Anschlussleistung.

Bis 2029 sollen theoretisch über 200 Gigawattstunden #Speicherleistung verfügbar sein, genug, um kurzfristige #Stromschwankungen auszugleichen.

Für längere #Dunkelflauten reicht das aber nicht.

https://www.mdr.de/wissen/umwelt-klima/batteriespeicher-revolution-voraus-energiewende-100.html

#Energiewende #Stromspeicher #Netzausbau #LithiumIonen #Lastmanagement #Batterieboom #Energiesystem

Batteriespeicher: Bald gibt es hunderte Gigawatt Speicherleistung

Stromerzeugung aus Wind- und Sonne schwanken – Batteriespeicher können das bald ausgleichen. Hunderte Projekte haben Anschlüsse ans Stromnetz beantragt. Bis 2029 sollen über 200 Gigawattstunden gespeichert werden können.

MDR
Ich weiß es ja auch nicht, kann ja sein, dass das doch zusammenhängt. Aber keine Batterien mehr produzieren, dass halte ich für unwahrscheinlich. Wahrscheinlicher wäre ja, dass ggf. noch andere Unternehmen einsteigen. Denn der #Batterieboom ist ja nicht vorbei.