Wachstum bei Erneuerbaren Energien, nur in Deutschland nicht?


Die Last im deutschen Stromnetz betrug im Jahr 2024 462TWh. Der Anteil der Erneuerbaren Energien daran war 62,7%, ein neuer Rekordstand https://www.ise.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/presseinformationen/2025/oeffentliche-stromerzeugung-2024-deutscher-strommix-so-sauber-wie-nie.html , aber noch ein ganzes Stück unter dem (bisher) für 2030 ausgegebenen Ziel von 80%
https://www.bundeswirtschaftsministerium.de/Redaktion/DE/Dossier/erneuerbare-energien.html .

Den 80%igen #EE-Anteil kann man - angesichts eines steigenden Strombedarfs - über einen verstärkten Zubau von #Windkraft- und #PV-Anlagen erreichen. Oder: Man geht von einem geringeren Bedarf aus.
#KatherinaReiche meint, bis 2030 müsse man nur von einem #Strombedarf zwischen 600
und 700 TWh ausgehen https://www.bundeswirtschaftsministerium.de/Redaktion/DE/Downloads/J-L/klimaneutral-werden-wettbewerbsfaehig-bleiben.pdf?__blob=publicationFile&v=22 . Deshalb bräuchte man auch nicht mehr so stark wie bisher in #ErneuerbareEnergien zu investieren. #Erdgaskraftwerke reichten, um Lücken bei #Dunkelflauten zu füllen - #Speicher wären dann nicht so wichtig.


Aus Stockholm kommt eine etwas andere Meldung:
"Staaten verfehlen Klimaziele (..)
Die größten Förderstaaten, darunter auch Deutschland, möchten bis 2030 deutlich mehr Öl, Gas und Kohle fördern, als mit den Klimazielen des Pariser Abkommens vereinbar ist. (..)
Forscher des Stockholm Environment Institute (SEI) und des International Institute for Sustainable Development (IISD) haben deshalb untersucht, ob die geplante Nutzung von fossilen Brennstoffen in den kommenden Jahren mit den Zielen des Pariser Klimaabkommens vereinbar ist. (..)
Die Investitionen sollen stattdessen in den Ausbau der erneuerbaren Energien fließen."
https://www.forschung-und-wissen.de/nachrichten/umwelt/staaten-verfehlen-klimaziele-weil-oel-gas-und-kohlefoerderung-zunimmt-133710593

Aber Bäume entziehen der Atmosphäre CO2, oder?

Der Baumbestand in Deutschland ist seit 2017 um 8% geschrumpft, meldet das DLR https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2025/satellitendaten-fuer-deutsche-waelder-in-not .

Ist das Verbrennen von fossilen Rohstoffen wie Öl, Gas und Kohle nicht ein günstiges Gegenmittel? #CO2 ist doch ein #Pflanzendünger https://www.helmholtz-klima.de/klimafakten/behauptung-co2-ist-ein-pflanzenduenger-und-kein-schadstoff .


Da höre ich: #Trump erklärt vor der #UN-Vollversammlung, der #Klimawandel sei der größte Schwindel aller Zeiten ('greatest con job') https://www.reuters.com/sustainability/cop/trump-tells-un-that-climate-change-is-con-job-2025-09-23/
https://rp-online.de/politik/ausland/donald-trump-klimawandel-ist-groesster-betrug-aller-zeiten_aid-135509213

Trumps voller Durchblick:
" 'Ich zolle Deutschland großen Respekt. Deutschland wurde auf einen sehr kranken Weg geführt, sowohl in der Einwanderungspolitik als auch in der Energiepolitik', sagte Trump und spielte auf die Förderung von erneuerbaren Energien durch die Ampel-Regierung von Ex-Bundeskanzler Olaf Scholz ein. 'Sie wurden grün und gingen bankrott.' " https://www.n-tv.de/politik/Trump-Deutschland-hat-sehr-kranken-Weg-verlassen-article26051767.html

#Öl #Gas #Kohle

Öffentliche Stromerzeugung 2024: Deutscher Strommix so sauber wie nie - Fraunhofer ISE

Die öffentliche Nettostromerzeugung in Deutschland hat 2024 einen Rekordanteil erneuerbarer Energien von 62,8 Prozent erreicht. Gleichzeitig erreichten die CO2-Emisssionen aus der Stromerzeugung ein neues Tief.

Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE
Seid ihr auch alle bei der globalen #Klimademo dabei? In Berlin geht es jetzt gleich vor dem #BMWE los. #ExitGasEnterFuture würde ich dabei auf fossiles Gas beziehen. #Biogas und grüner #Wasserstoff z.B. werden für bestimmte Anwendungen und als stoffliche Speicher bei u.a. #Dunkelflauten benötigt. Plakate beachten! #CatContent für #Clickbait getagt! 😉

😂, #Gaskraftwerke sollen neben #Dunkelflauten auch bei #Preisspitzen betrieben werden. 🤣 😂

Hach, die 🇩🇪 #CDU mit #GasKathi hat Humo...
Oh, WAIT! Die meinen das wirklich ernst? 😱

🤔, echt jetzt? Wie war das nochmal? #Gas hat die #Strompreise massiv nach oben getrieben und nun will man diese Gas- #Reservekraftwerke bei "Preisspitzen" einschalten um was zu erreichen? Ach ja, um #Spitzenstrom zu produzieren - also "#Preisspitzenstrom".

Ist natürlich auch eine Strategie, teuren #Strom noch teurer zu machen, damit auch die teuren #fossilen #Stromerzeuger noch ein klein wenig Geld verdienen. 🤨 🤬

#CDUGameOver #KatherinaReiche #Stromkosten #Klimakrise #Klimakatastrophe #Energiewende #Kapitalismus #Fossilindustrie #fossileKraftwerke

Genau das, @better_tomorrow

Erneuerbare Friedens- & #Wohlstandsenergien sind inzwischen günstiger als fossile #Gewaltenergien.

Entsprechend versuchen fossile Lobbyisten, auf die fehlenden Speicher und sog. #Dunkelflauten zu verweisen, um weiterhin #Kohle - & #Gaskraftwerke zu rechtfertigen.

Dabei sind wir in der Realität schon bei #Hellbrisen angelangt! #Energiedemokratie vs. #Fossilismus

@angeldruckt @To3o

https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/hellbrise-dunkelflaute-und-wohlstand-durch-energiespeicher/

Hellbrise, Dunkelflaute und Wohlstand durch Energiespeicher

Der Solarpunk Dr. Michael Blume erklärt, wie erneuerbare Wohlstandsenergien und Energiespeicher Europa reicher machen (können).

Natur des Glaubens

@Ardubal
Ich habe jetzt keine expliziten Zahlen gefunden, aber immerhin das hier:

https://www.grs.de/de/aktuelles/situation-der-kernkraftwerke-frankreich-wie-hat-sich-die-lage-seit-dem-sommer-im

Beides Statements von unserer lieblings AKW-Abwicklungsgesellschaft, in die die deutschen Betreiber alle Risiken für uns Steuerzahler gepackt haben. Das ist definitiv keine Öko-Lobby.

Es fehlt die Aufdröselung zwischen den ungeplanten, geplanten und witterungsbedingten Ausfällen. Aber 70TWh Differenz in der Handelsbilanz sind ein anderes Kaliber als #Dunkelflauten.
@HLunke @bkastl

Situation der Kernkraftwerke in Frankreich – wie hat sich die Lage seit dem Sommer im Nachbarland entwickelt?

Im Sommer 2022 war zeitweise mehr als die Hälfte der französischen Kernkraftwerke vom Netz. Die Stromproduktion im Nachbarland brach ein, Frankreich musste erhebliche Mengen Strom aus dem Ausland kaufen – unter anderem auch aus Deutschland, was wiederum Einfluss auf die Diskussionen um einen befristeten Weiterbetrieb der deutschen Kernkraftwerke hatte. Doch wie ist es zu Beginn dieses Jahres um die französischen Anlagen und deren Beitrag zur Stromversorgung bestellt?

GRS gGmbH

Die bei den #Netzbetreibern angemeldeten #Batteriespeicher werden zwar nicht alle realisiert, aber momentan gibt es über 650 Projekte mit 226 Gigawatt #Anschlussleistung.

Bis 2029 sollen theoretisch über 200 Gigawattstunden #Speicherleistung verfügbar sein, genug, um kurzfristige #Stromschwankungen auszugleichen.

Für längere #Dunkelflauten reicht das aber nicht.

https://www.mdr.de/wissen/umwelt-klima/batteriespeicher-revolution-voraus-energiewende-100.html

#Energiewende #Stromspeicher #Netzausbau #LithiumIonen #Lastmanagement #Batterieboom #Energiesystem

Batteriespeicher: Bald gibt es hunderte Gigawatt Speicherleistung

Stromerzeugung aus Wind- und Sonne schwanken – Batteriespeicher können das bald ausgleichen. Hunderte Projekte haben Anschlüsse ans Stromnetz beantragt. Bis 2029 sollen über 200 Gigawattstunden gespeichert werden können.

MDR
#Dunkelflauten sind oft gute Anlässe für Berichte. Aber: Was ist eine Dunkelflaute? Das ist nicht genau definiert. Ein Fact Sheet des SMC skizziert kurz mögliche Definitionen, Einflussgrößen und Wetterbedingungen – damit man sich besser orientieren kann. https://www.sciencemediacenter.de/angebote/wie-man-dunkelflauten-im-voraus-erkennt--25033?mtm_campaign=mastodon&mtm_kwd=wie-dunkelflauten-erkennen
Wie man Dunkelflauten (im Voraus) erkennt

In diesem Winter gab es bisher drei #Dunkelflauten. Warum dennoch kein #Blackout droht und auch Ihre Stromrechnung nicht explodiert, lesen Sie ab sofort in unserem Insight Blog ➡️ https://bundesnetzagentur.de/1045400
Bundesnetzagentur - Insight Blog - Dunkelflaute? Kein Grund zur Panik

Droht uns ein Blackout, wenn es im Winter weder windig noch sonnig ist? Eine berechtigte Frage in Zeiten, in denen gut die Hälfte des Energiebedarfs in Deutschland aus Windkraft und Sonne gedeckt wird. Wir haben uns das näher angesehen.

#Strommarkt: Kapazitätsmechanismen sollen dafür sorgen, dass auch zukünftig während #Dunkelflauten ausreichend #Strom produziert werden kann. Dieses Fact Sheet beschreibt Optionen für Deutschland und umgesetzte Mechanismen in anderen Ländern: https://www.sciencemediacenter.de/angebote/ausreichend-strom-trotz-dunkelflaute--wie-kapazitaetsmechanismen-helfen-koennten-24168/?mtm_campaign=mastodon&mtm_kwd=ausreichend-strom-trotz-dunkelflaute--wie-kapazitaetsmechanismen-helfen-koennten-24168
Ausreichend Strom trotz Dunkelflaute – Wie Kapazitätsmechanismen helfen könnten