Website | https://bkastl.de |
https://twitter.com/bkastl | |
Pronouns | she/her |
Website | https://bkastl.de |
https://twitter.com/bkastl | |
Pronouns | she/her |
Okay. Die US-Wirtschaft wird also nur noch von Tech-Bros und halluzinogenen Statistikweissagungen zusammengehalten.
Wir können dem jetzt einfach hinterlaufen oder wir machen uns davon unabhängig. Weil wenn das knallt, dann zieht das den Rest gleich mit.
“Merz verwies zudem auf die große Zahl an Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor, die auch nach 2035 noch auf den Straßen sein würden”
Fear, uncertainty and doubt Strategie.
Das sog. Verbrennerverbot verbietet lediglich eine Neuzulassung ab 2035 https://rp-online.de/politik/deutschland/friedrich-merz-will-eu-fuer-aus-von-verbrennerverbot-bekehren_aid-135738097
Berlin Stuttgart mit Halt nur in Nürnberg.
in 4:45*.
* Nach Planung der Bahn, wir wissen, was das real heißt
Ein zerforschi geht ins Hotel und kommt mit 90.000 Ausweisen wieder raus. Klingt wie ein schlechter Witz, wär aber 🪄 like Magic ✨. Wie wir beim Check-In genauer hingeschaut haben und dabei ein Datenleck fanden – jetzt unter https://zerforschung.org/posts/likemagic/
Und kleiner Spoiler vorab: nicht nur die Sicherheitslücke, sondern auch die Gesetzeslage sorgt dabei für schlechten Schlaf.
Guter Schlaf ist wichtig. Das wissen auch Hotels – und versprechen mehr davon, wenn man schon vor Ankunft online eincheckt. Natürlich ist es auch günstiger für die Betreiber, Personal an der Rezeption einzusparen und stattdessen eine Maschine hinzustellen. Oder noch besser: den Check-In einfach komplett durch die Gäste auf ihren Smartphones erledigen zu lassen. Das ist schon auch komfortabel, aber spätestens seit die Sicherheitslücken bei der Hotelkette Numa bekannt wurden, haben wir bei der Kombination aus “Online-Check-In” und “mehr Schlaf” aber doch ein paar Fragezeichen im Kopf. Denn uns interessiert natürlich: Wie funktioniert der Check-In technisch und können wir ihm vertrauen? Spoiler: Nope, leider nicht… Kommt mit auf eine Datenreise.