Bianca Kastl

@bkastl
8.5K Followers
165 Following
25.9K Posts
Digital Expert at a german health department, Stuttgart / Frankfurt Germany, writing about webstuff and sometimes her own personal things in life
Websitehttps://bkastl.de
Twitterhttps://twitter.com/bkastl
Pronounsshe/her
Immer diese unrealistischen #tatort Plots. Es würde doch nie niemand wegen politischem oder finanziellem Erfolg an der Qualität und Sicherheit von Software sparen 🥸
Wir laden dazu ein, das Programm auf den Bühnen mit Vorträgen und den #39C3 mit Musik, Kunst und Punk zu bereichern. Macht mit! Die Deadline für Einreichungen für das Bühnenprogramm ist der 24. Oktober https://www.ccc.de/de/updates/2025/39c3-calls
CCC | Vorträge, Musik, Kunst, Punk: Macht mit beim 39. Chaos Communication Congress!

Der Chaos Computer Club ist eine galaktische Gemeinschaft von Lebewesen für Informationsfreiheit und Technikfolgenabschätzung.

Okay. Die US-Wirtschaft wird also nur noch von Tech-Bros und halluzinogenen Statistikweissagungen zusammengehalten.

Wir können dem jetzt einfach hinterlaufen oder wir machen uns davon unabhängig. Weil wenn das knallt, dann zieht das den Rest gleich mit.

https://www.golem.de/news/deutsch-bank-warnt-nur-ki-blase-halte-us-wirtschaft-noch-zusammen-2509-200576.html

Deutsche Bank warnt: Nur KI-Blase halte US-Wirtschaft noch zusammen - Golem.de

Die KI-Blase werde eher früher als später platzen, weil sie nicht genug Einnahmen generieren könne, um die benötigte Rechenleistung aufrechtzuerhalten.

Golem.de

“Merz verwies zudem auf die große Zahl an Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor, die auch nach 2035 noch auf den Straßen sein würden”

Fear, uncertainty and doubt Strategie.

Das sog. Verbrennerverbot verbietet lediglich eine Neuzulassung ab 2035 https://rp-online.de/politik/deutschland/friedrich-merz-will-eu-fuer-aus-von-verbrennerverbot-bekehren_aid-135738097

Berlin Stuttgart mit Halt nur in Nürnberg.

in 4:45*.

* Nach Planung der Bahn, wir wissen, was das real heißt

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Fahrplan-2026-Halbstundentakt-jetzt-fuer-21-Staedte-13563846#

Fahrplan 2026: Halbstundentakt jetzt für 21 Städte

KV-Connect-Aus in NRW: "Digitaldesaster für Ärzte, Papierprivileg für Behörden"

Während Ärzten bei Nichtdigitalisierung Sanktionen drohen, kehrt ein Bundesland zurück in den Dornröschenschlaf. Das ärgert den Kinderarzt Michael Achenbach.

heise online
I broke the german digital healthcare system and all I got was a lousy badge "Basis-Sicherheit" 🙃
Phishing Awareness … … per E-Mail. Das ist doch… neu… … …
Es gibt keinen souveränen und “verantwortungsvollen” Cloud oder KI Foo, wenn du extra für den Lock-in auch noch mal massenhaft Hardware anschleppst, nur um gütigerweise von Big Tech deren Services teuer nachbauen zu können. https://www.golem.de/news/delos-sap-und-openai-versprechen-sovereign-openai-in-deutschland-2509-200464.html
Delos: SAP und OpenAI versprechen Sovereign OpenAI in Deutschland - Golem.de

SAP investiert in seiner Verwaltungscloud Delos in 4.000 GPUs für KI-Anwendungen. Neben OpenAI ist auch Microsoft führend beteiligt.

Golem.de

Ein zerforschi geht ins Hotel und kommt mit 90.000 Ausweisen wieder raus. Klingt wie ein schlechter Witz, wär aber 🪄 like Magic ✨. Wie wir beim Check-In genauer hingeschaut haben und dabei ein Datenleck fanden – jetzt unter https://zerforschung.org/posts/likemagic/

Und kleiner Spoiler vorab: nicht nur die Sicherheitslücke, sondern auch die Gesetzeslage sorgt dabei für schlechten Schlaf.

Hotel: Check-in 🤝 Daten: Check-Out

Guter Schlaf ist wichtig. Das wissen auch Hotels – und versprechen mehr davon, wenn man schon vor Ankunft online eincheckt. Natürlich ist es auch günstiger für die Betreiber, Personal an der Rezeption einzusparen und stattdessen eine Maschine hinzustellen. Oder noch besser: den Check-In einfach komplett durch die Gäste auf ihren Smartphones erledigen zu lassen. Das ist schon auch komfortabel, aber spätestens seit die Sicherheitslücken bei der Hotelkette Numa bekannt wurden, haben wir bei der Kombination aus “Online-Check-In” und “mehr Schlaf” aber doch ein paar Fragezeichen im Kopf. Denn uns interessiert natürlich: Wie funktioniert der Check-In technisch und können wir ihm vertrauen? Spoiler: Nope, leider nicht… Kommt mit auf eine Datenreise.