Moin,
#Bundeskanzler #Merz hat gestern im #Bundestag über '#Technologieoffenheit' und '#Innovation' gesprochen.
Es ist sehr deutlich geworden, dass er keine Ahnung hat, wovon er da redete.
»Bisher sehen die EU-Vorgaben vor, daß ab 2035 der #Flottengrenzwert bei null liegt. Den Autobauern steht es frei, wie sie dieses Ziel erreichen. Es herrscht also grundsätzlich #Technologieoffenheit. Fest steht aber, daß die #Dekarbonisierung mit dem Verbrennen von #Erdöl nicht zu schaffen sein wird. Es bleiben absehbar die Wasserstoff-Brennstoffzelle, unter hohem Energieaufwand hergestellte "E-Fuels" oder der batterieelektrische Antrieb, der vielfach als überlegen gilt.«
Auch #Batteriespeicher & grüner #Wasserstoff funktionieren längst & immer preiswerter! Hier aus #Bayern: #Dunkelflaute ? Nicht in #Wunsiedel. #Deutschland #Energiewende #Technologieoffenheit #Solarpunk
https://www.3sat.de/wissen/nano/dunkelflaute-nicht-in-wunsiedel-100.html
@musevg @echopapa Genau, was soll schon schiefgehen, wenn man voller #Technologieoffenheit das Steuer dem #Autopilot überlässt.
https://electrek.co/2025/03/16/tesla-autopilot-drives-into-wall-camera-vs-lidar-test/
Moin,
#Bundeskanzler #Merz hat gestern im #Bundestag über '#Technologieoffenheit' und '#Innovation' gesprochen.
Es ist sehr deutlich geworden, dass er keine Ahnung hat, wovon er da redete.
„Vielleicht lesen Sie das auch mal an Ihren Wahlergebnissen ab!“
Da gebe ich #Merz sogar Recht, aber angesichts aktueller (Umfrage)Zahlen sollte er vielleicht mal in den Spiegel sehen und erkennen, das #BlackRot mit #Technologieoffenheit nicht besser ist!
https://www.tagesspiegel.de/politik/merz-knopft-sich-die-grunen-vor-vielleicht-lesen-sie-das-auch-mal-an-ihren-wahlergebnissen-ab-14377934.html
@CCC
Ja, das ist auch meine Lieblingsstelle. Da wird einem doch warm ums Herz, wenn man sich überlegt, wohin uns der damalige #Reformwille und die #Technologieoffenheit damals geführt hat. So von 1618-1648 bspw.
Aber keine Bange: Mit #KI und #Palantir bekommen wir das heute schneller hin.