Wolfgang Ernst Friedrich Paulis Beiträge zur modernen Physik
Er hat geklärt, wie Atome aufgebaut sind, und die Existenz von Teilchen vorhergesagt, lange bevor diese experimentell bewiesen wurden: Wolfgang Pauli war einer der einflussreichsten Physiker des 20. Jahrhunderts. Am 25. April jährt sich der Geburtstag des österreichischen Nobelpreisträgers zum 125. Mal – Anlass für den Physiker Gerhard Ecker, in einem Gastbeitrag an Paulis Beiträge zur modernen Physik zu erinnern. – https://science.orf.at/stories/3229927/
Wolfgang Ernst Friedrich Pauli wurde am 25. April 1900 in Wien geboren. Der Physiker und Wissenschaftstheoretiker Ernst Mach war Paulis Taufpate und beeinflusste den heranwachsenden Schüler. Nach der Matura inskribierte Pauli an der Universität München. Auf Einladung seines Betreuers Arnold Sommerfeld verfasste Pauli in den Jahren 1920-1921 einen Übersichtsartikel über Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie. Mit diesem Werk wurde Pauli schlagartig in der Physikergemeinde bekannt.
#Artikel #Beiträge #GerhardEcker #Physik #schienceOrfAt #Wissen #Wissenschaft #WolfgangErnstFriedrichPauli