Indisches Springkraut: Invasive Pflanze bedroht Naturvielfalt im Biberbiotop Fürth
https://fuerthaktuell.de/?p=5586
#fürth #indien #springkraut #invasiv #pflanzen #naturschutz #biber #artenvielfalt #fürth #ökosystem #himalaya #franken #mittelfranken #bayern #news
Viehzucht und #Landwirtschaft haben fast den gesamten Boden in den #Alpen erodiert | New Scientist
Weidevieh und #Landwirtschaft haben in den letzten 4000 Jahren den Bodenverlust in den Alpen rapide beschleunigt, das #Ökosystem gefährdet und die Berge der Gefahr weiterer #Erosion ausgesetzt.
Die rasante Erosion durch menschliche Aktivitäten wie #Weidevieh und Landwirtschaft hat den Alpen fast den gesamten Boden entzogen, der sich seit dem Rückzug der #Gletscher gebildet hatte. Dieser Boden entwickelte sich über Jahrtausende, als Pflanzen, Mikroben und Witterungseinflüsse hartes Gestein in die kohlenstoffreiche Grundlage dieses Gebirgsökosystems verwandelten.
„Wir haben die Böden vier- bis zehnmal schneller zerstört, als sie gewachsen sind“, sagt William Rapuc vom französischen Nationalen Zentrum für wissenschaftliche Forschung.
https://www.newscientist.com/article/2488768-ranching-and-farming-have-eroded-almost-all-the-soil-in-the-alps/
#biodiversität #milch #Käse #Fleisch #wasser #Landverbrauch #Treibhausgasemissionen #klimakatastrophe
#Lichtverschmutzung:Besonders nachtaktive #Insekten leiden darunter.Jedes Jahr sterben Milliarden an künstlichen Lichtquellen.Doch nicht nur ausgewachsene Insekten sind betroffen;auch die Entwicklung von #Raupen/ #Larven wird durch #Kunstlicht empfindlich gestört.Insekten sind das Rückgrat unseres #Ökosystem s.Sie sind Nahrung für unsere heimischen #Wildtiere-#Igel,#Kröten,#Eidechsen und zahlreiche #Vögel.Viele Insektenfresser stehen auf der Roten Liste
https://www.pro-igel.ch/igelwissen/gefahren/lichtverschmutzung
Das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer lockt jährlich Millionen Gäste: Die Wissenschaft erforscht diese außergewöhnliche Naturlandschaft, bei die Interessen von Wirtschaft und Naturschutz konkurrieren. Unsere zehn Fragen öffnen den Blick zum Verständnis einer faszinierenden Region.
Die Art und Weise, wie Baumarten in einem Wald angeordnet sind – in Gruppen oder zufällig, in Block- oder Reihenpflanzung –, wirkt sich darauf aus, wie die Nährstoffe durch das Ökosystem zirkulieren. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie von Forschenden des @idiv, der #UniJena, der @unileipzig und des französischen Forschungszentrums CNRS.
Akademische Exzellenz trifft Innovation 🎓 #ETH Zürich und #EPFL zählen zu den Top-Universitäten für #Deeptech-#Spinoffs in #Europa, wodurch eine starke Pipeline an #KI- und #Robotik-Startups entsteht.
Chancen und Herausforderungen ⚡ Lokales #Kapital bleibt knapp, aber neue #Investoren und Initiativen stärken das #Ökosystem und fördern globale Sichtbarkeit für Schweizer #Tech-#Innovationen.
👉 https://eicker.TV ▹ #Technik #Medien #Politik #Wirtschaft ⏻ https://eicker.BE/ratung (2/2)
Hainberg feiert 30 Jahre als Naturschutzgebiet – Ein Juwel der Artenvielfalt
https://fuerthaktuell.de/?p=4852
#landkreisfürth #oberasbach #stadt_stein #hainberg #artenvielfalt #naturschutz #biodiversität #sandmagerrasen #ökosystem #naturerlebnis #heimat #landschaftspflege #nachhaltigkeit #franken #mittelfranken #bayern #news
Eine Studie hat erstmals Kokain in Haien vor Brasiliens Küste nachgewiesen. Die hohen Werte sind ein Alarmsignal für die massive Verschmutzung der Meere mit ihren möglichen Folgen für Ökosysteme und für die Gesundheit der Brasilianerïnnen.