Glencore : stop à la destruction des fonds marins !

Les profondeurs marines constituent l’un des écosystèmes les plus exceptionnels de la planète. Elles abritent des dizaines de milliers d’espèces animales et végétales, dont beaucoup, comme le cachalot…

Coalition pour des multinationales responsables

Ein neues internationales #Abkommen zum Schutz der #Hochsee tritt in Kraft: Der High Seas Treaty wurde von 60 Staaten ratifiziert, zuletzt von #Marokko.

Er ermöglicht erstmals großflächige #Meeresschutzgebiete in internationalen Gewässern.

Der Vertrag regelt auch den Zugang zu Ressourcen und könnte #Tiefseebergbau erschweren. Einige Industrienationen, darunter die #USA, haben noch nicht ratifiziert.

https://www.nytimes.com/2025/09/19/climate/high-seas-treaty-ocean-biodiversity-ratified.html?unlocked_article_code=1.nU8.wM5P.86RJQqBr2UDF

#Meeresschutz #Biodiversität #UNAbkommen #Ozeane

Hard-Fought Treaty to Protect Ocean Life Clears a Final Hurdle

The global High Seas Treaty, decades in the making, will become international law. It aims to create vast maritime conservation areas.

The New York Times
Manganknollen: Wie radioaktiv sind sie wirklich? Neue Analysen legen Radioaktivität unterhalb der Strahlenschutz-Grenzwerte nahe. #Manganknollen #Rohstoffe #Tiefseebergbau #Metallrohstoffe #radioaktiv
https://www.scinexx.de/news/geowissen/manganknollen-wie-radioaktiv-sind-sie-wirklich/
Manganknollen: Wie radioaktiv sind sie wirklich?

Doch Entwarnung? Die als Rohstoffquelle begehrten Manganknollen sind radioaktiv – aber wie stark? Nachdem Forscher 2023 vor potenziell hohen Strahlendosen

scinexx | Das Wissensmagazin

#Meeresschutz :
Meeresbodenbehörde scheitert an Regelung für #Tiefseebergbau | DIE ZEIT

zeit.de/wissen/umwelt/2025-07/…

In Jamaika endet die Ratssitzung der Internationalen Meeresbodenbehörde ohne Einigung. Umweltschutzorganisationen sehen das als Erfolg für den Schutz der Ozeane.
Meeresschutz: Meeresbodenbehörde scheitert an Regelung für Tiefseebergbau

In Jamaika endet die Ratssitzung der Internationalen Meeresbodenbehörde ohne Einigung. Umweltschutzorganisationen sehen das als Erfolg für den Schutz der Ozeane.

DIE ZEIT
6.000 Meter unter der Meeresoberfläche liegt ein fast unerforschtes #Ökosystem mit Tausenden unbekannten Arten. Doch der #Tiefseebergbau für wichtige Metalle könnte es zerstören – und das ohne klare Regeln & genug Wissen über die Folgen: https://www.riffreporter.de/de/umwelt/tiefseebergbau-mining-code-isa-trump-oekologische-folgen-tiere-mangan
Kolumne: Tiefsee ohne Regeln: Warum der Meeresboden zur Grauzone wird

Keine Regeln, kein Tiefseebergbau. Klingt logisch. Doch was vor Kurzem als Erfolg gefeiert wurde, könnte gerade der Anfang einer Katastrophe werden.

RiffReporter
"Allen potenziellen Investoren sollte bewusst sein, dass #Tiefseebergbau ohne internationale Zustimmung ein juristisches und damit auch finanzielles Risiko bleibt“, so Andreas Manhart nach der #isba30
https://taz.de/Regelwerk-fuer-Tiefseebergbau/!6103743/
Regelwerk für Tiefseebergbau: Verhandlungen zum Schutz der Meeresböden enden ergebnislos

Auch die Vollversammlung der Internationalen Meeresbodenbehörde einigte sich nicht auf Regeln für den Schutz der Tiefsee. Dabei ist das laut Greenpeace längst überfällig.

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH

#Regelwerk für #Tiefseebergbau:

Verhandlungen zum #Schutz der #Meeresböden enden ergebnislos.

Auch die #Vollversammlung der #Internationalen #Meeresbodenbehörde einigte sich nicht auf Regeln für den Schutz der Tiefsee. Dabei ist das laut #Greenpeace längst überfällig.

https://taz.de/Regelwerk-fuer-Tiefseebergbau/!6103743/

Regelwerk für Tiefseebergbau: Verhandlungen zum Schutz der Meeresböden enden ergebnislos

Auch die Vollversammlung der Internationalen Meeresbodenbehörde einigte sich nicht auf Regeln für den Schutz der Tiefsee. Dabei ist das laut Greenpeace längst überfällig.

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH
Metalle vom Meeresgrund: Startet jetzt der Tiefseebergbau?

Nickel, Kobalt, Kupfer: Die Metalle der Zukunft liegen zu Abermilliarden Tonnen in der Tiefsee. Fakten schaffen könnten jetzt die USA.

Deutschlandfunk

📚 Verhandlungen über Tiefseebergbau laufen in Jamaika.

• • Abbau von Manganknollen in der Tiefsee geplant.
• • Diskussion über ökologische Folgen und wirtschaftliche Interessen.
• • Internationale Meeresbodenbehörde (ISA) als Verhandlungsinstanz.

https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/tiefseebergbau-konferenz-jamaika-internationale-meeresbodenbehoerde-isa-100.html

#Tiefseebergbau #Manganknollen #InternationaleMeeresbodenbehörde #ISA #Umwelt #Wirtschaft

Wer darf Tiefseebergbau betreiben - Verhandlungen in Jamaika

Die Internationale Meeresbodenbehörde verhandelt wieder über den Abbau von Manganknollen in der Tiefsee. Es geht um ökologische Schäden, wirtschaftliche Folgen - und den möglichen Profit einzelner Firmen.

tagesschau.de

Wer darf Tiefseebergbau betreiben - Verhandlungen in Jamaika

Die Internationale Meeresbodenbehörde verhandelt wieder über den Abbau von Manganknollen in der Tiefsee. Es geht um ökologische Schäden, wirtschaftliche Folgen - und den möglichen Profit einzelner Firmen. Von Yasmin Appelhans.

➡️ https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/tiefseebergbau-konferenz-jamaika-internationale-meeresbodenbehoerde-isa-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Manganknollen #Tiefseebergbau #Ozean #Meere #Umwelt

Wer darf Tiefseebergbau betreiben - Verhandlungen in Jamaika

Die Internationale Meeresbodenbehörde verhandelt wieder über den Abbau von Manganknollen in der Tiefsee. Es geht um ökologische Schäden, wirtschaftliche Folgen - und den möglichen Profit einzelner Firmen.

tagesschau.de