Eine Zauneidechse am Eidechsenlehrpfad in #Darmstadt Kranichstein im April
#nature #photography #natur #fotografie #lizards #eidechsen #BundNaturschutz #wildlife
PS: Kommt alle auf die Go.Bio.Fair am 06. September in #Darmstadt
Eine Zauneidechse am Eidechsenlehrpfad in #Darmstadt Kranichstein im April
#nature #photography #natur #fotografie #lizards #eidechsen #BundNaturschutz #wildlife
PS: Kommt alle auf die Go.Bio.Fair am 06. September in #Darmstadt
#Reptilien-Fans, herzt Eure #wechselwarmen #Tiere! Denn den 14. August feiern wir als #Welttag der #Eidechsen (engl. World #Lizard Day).
Viele #Herpetologen, #Tierschützer, #Schulen, #NGOs, #Zoos und #Reservate machen am 14. August auf den notwendigen #Schutz bzw. die Belange dieser #ungewöhnlichen Tiere aufmerksam.
#Weltweit kennt man ca. 5.600 verschiedene #Arten von Eidechsen, die sehr #unterschiedliche #Eigenschaften und #Lebensräume aufweisen.
#Lichtverschmutzung:Besonders nachtaktive #Insekten leiden darunter.Jedes Jahr sterben Milliarden an künstlichen Lichtquellen.Doch nicht nur ausgewachsene Insekten sind betroffen;auch die Entwicklung von #Raupen/ #Larven wird durch #Kunstlicht empfindlich gestört.Insekten sind das Rückgrat unseres #Ökosystem s.Sie sind Nahrung für unsere heimischen #Wildtiere-#Igel,#Kröten,#Eidechsen und zahlreiche #Vögel.Viele Insektenfresser stehen auf der Roten Liste
https://www.pro-igel.ch/igelwissen/gefahren/lichtverschmutzung
Wir sehen sie eher selten – #Schlangen, #Eidechsen und #Schildkröten lieben den Sommer, wenn sie sich in der Sonne schnell aufwärmen können. Einige Arten sind eher schmucklos und tarnfarben braun gefärbt, andere kommen leuchtend grün daher, wie tropische Spezies. Doch wie vieles, was wir hauptsächlich aus Büchern und Erzählungen kennen, umranken #Reptilien geheimnisvolle Geschichten und manche Irrtümer. In der Bilderfolge erfahren Sie mehr
#Lichtverschmutzung führt zu #Insektensterben.Dies bedeutet Nahrungsverlust für #Wildtiere wie den #Igel.
Die künstlichen Lichtquellen sind für nachtaktive Fluginsekten eine tödliche Falle.Angezogen und desorientiert vom Licht, sterben jährlich Milliarden dieser für unser #Ökosystem so wichtigen Kleintiere. Auch die Entwicklung von Raupen und Larven wird durch gestört.#Insekten gelten als primäre Nahrungsquelle für #Kröten, #Eidechsen, Igel und zahlreiche #Vogel arten.
https://www.nau.ch/blog/sponsored/so-helfen-sie-dem-igel-mit-mehr-dunkelheit-67012884
Ob #Bienen, #Eichhörnchen, #Eidechsen oder #Rotkehlchen - #Tiere brauchen Nahrung und ein gemütliches Zuhause. Gärtner können viel tun, damit sich Tiere im #Garten heimisch fühlen. Wir haben zehn Ideen für mehr #Artenvielfalt im Garten - von blühenden Hecken über Nistkästen bis zu kleinen Teichen. Je mehr Sie umsetzen, desto mehr Tiere tummeln sich bald bei Ihnen.
https://www.mdr.de/mdr-garten/gestalten/tiere-tierfreundlich-insekten-artenvielfalt-natur-102.html
Die Sommerzeit ist eine gefährliche Zeit für die tierischen #Garten- und #Wiesen bewohner. Dagegen hilft mehr #Wildnis und Handarbeit beim Mähen. „Bei kleinen Tieren wie #Igel, #Spinnen, #Eidechsen oder #Blindschleichen machen die #Mähroboter kurzen Prozess“, warnt Frederik Eggers vom NABU. Sie werden überrollt, verstümmelt und getötet.Auch wer mit seinen Freischneidern oder Fadenmähern unbedacht unter Hecken "sauber" macht, kann schlafende Igel verletzen oder töten.
https://niedersachsen.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/tipps-haus-garten/24829.html