@WandernAustria @Gunwi @Echopapa 2/x erhöht sich in diesem Gebiet die #Artenvielfalt; es kommt ja eine Pflanzenart dazu. Aber die genetische Vielfalt des #Ökosystem|s nimmt im Vergleich zu den anderen Ökosystemen ab, weil sich das Gesamtgenom (also die Gesamtheit der genetischen Informationen aller Organismen dort) durch die Etablierung des #Neophyten an diejenigen Ökosysteme angleicht, aus denen die Pflanze stammt. Dazu muss der Neophyt nicht einmal #invasiv werden,
Mal eine Frage zum Japanischen Staudenknöterich. Eine Gartenfreundin hat den im neu übernommenen #Schrebergarten entdeckt. Wie wird man den am einfachsten wieder los? #kleingarten #Neophyten #invasiv

Mission Erpe
– japanischer Knöterich ade!

Mittwoch, 28. Mai 2025, 9:00-13:30 Uhr – Wassernetz Berlin

https://wassernetz-berlin.de/2025/03/12/mission-erpe-japanischer-knoeterich-ade-mittwoch-28-mai-2025-900-1330-uhr/

Der japanische Staudenknöterich
(Fallopia japonica) breitet sich #invasiv entlang der Erpe aus,
verdrängt #heimischePflanzen
und
gefährdet die #Artenvielfalt.
Um diesem entgegenzuwirken, laden wir Sie herzlich zur gemeinsamen #Pflegemaßnahme ein.

Zu Beginn der Aktion erhalten alle Teilnehmenden eine Einführung zur sicheren Bestimmung und sachgerechten Entfernung des japanischen Staudenknöterichs.

Anschließend wird das erlernte Wissen direkt in die Praxis umgesetzt.

Die fachgerechte Entsorgung des Pflanzenmaterials erfolgt über Bundesfreiwillige (#ÖBFD) des Umwelt- und Naturschutzamtes (#UmNat) in Zusammenarbeit mit dem Komposthof des Straßen- und Grünflächenamts (#SGA).

Für die Arbeiten werden Handschuhe und Spaten vom #NABUBerlin zur Verfügung gestellt.
Falls vorhanden, können gerne eigene Werkzeuge und Handschuhe mitgebracht werden.
Bitte denken Sie zudem an ausreichend Verpflegung für den Eigenbedarf.

Wir freuen uns über Ihre Unterstützung bei dieser wichtigen Maßnahme zum Erhalt der #Artenvielfalt an der Erpe!

Die #Aktion wird vom #NABU Berlin mit Hilfe der #Stadtnatur-Ranger*innen der Stiftung
#Naturschutz organisiert.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung
bis zum 23. Mai 2025
bei
nkraatz@nabu-berlin.de.

Download der Einladung.

Treffpunkt:
Hinter dem Kurpark
an der Erpe

#WassernetzBerlin #Berlin #Wassernetz #MissionErpe #Erpe #Mühlenfließ

#Wasser #Naturschutz #Umwelt #Naturschutzamt
#NABU

#japanischerKnöterich
#Staudenknöterich
#Knöterich #Pflanze
#Fallopiajaponica

#B2805 #Friedrichshagen #HinterdemKurpark

Mission Erpe – japanischer Knöterich ade! Mittwoch, 28. Mai 2025, 9:00-13:30 Uhr – Wassernetz Berlin

Umweltschützer wollen invasive Wollhandkrabben mit Fallen stoppen

In Massen wandern die Krabben derzeit von der Nordsee ins Binnenland Niedersachsens. Dort bedrohen sie heimische Arten.

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Nordsee-Umweltschuetzer-wollen-invasive-Wollhandkrabben-mit-Fallen-stoppen,wollhandkrabbe134.html

#Chinesische #Wollhandkrabbe #Nordsee #Wanderung #Weserwehr #Flüsse #Niedersachsen #Fallen #AlfredWegenerInstitut #invasiv

Invasive Wollhandkrabben auf dem Weg ins Binnenland: Mit diesen Fallen wollen Umweltschützer sie an der Nordsee stoppen

Wollhandkrabben wandern derzeit in Massen von der Nordsee ins Binnenland Niedersachsens, wo sie die heimische Flora und Fauna verdrängen. Mit speziellen Fallen wollen Forscher die invasive Art nun an der Weser stoppen.

”Contortaplanteringar finns på 600 000 hektar i Sverige och fortsätter planteras trots att det sprider sig, riskerar att tränga ut inhemska arter, och försvårar för rennäringen. ”Den är i kategorin värsting”, säger Henrik Lange på Naturvårdsverket” #invasiv www.sverigesradio.se/artikel/cont...

Contortatallen skogsbruksdröm ...
Bluesky

Bluesky Social
Invasive Arten: Gefahr für die #Umwelt oder harmlos? Viele Expertïnnen betonen ihre schädlichen Auswirkungen, andere erkennen auch positive Effekte. Lisbeth Schröder erklärt, warum sie einen ausgewogeneren Blick für sinnvoll hält: #Artenschutz #invasiv https://www.riffreporter.de/de/umwelt/invasive-arten-streit-fakten-herunterspielen-umweltschutz-biodiversitaet
Kolumne: Invasive Arten - Gefahr für die Umwelt oder harmlos?

Invasive Arten wie das Grauhörnchen gelten als Bedrohung für die heimische Natur. Doch eine Debatte in der Wissenschaft stellt diese Sichtweise in Frage - was steckt dahinter?

RiffReporter
Erstmals wurden fleischfressende Landplanarien in Österreich entdeckt. Das Haus des Meeres ruft nun die Bevölkerung dazu auf, Funde zu melden
https://wien.orf.at/stories/3289112/
#Invasive #invasiv
Wissenschaft: Haus des Meeres warnt vor invasiven Würmern

Erstmals wurden fleischfressende Landplanarien in Österreich entdeckt. Das Haus des Meeres ruft nun die Bevölkerung dazu auf, Funde zu melden, um die Ausbreitung zu stoppen. Die Tiere breiten sich über den Pflanzenhandel aus und bedrohen heimische Bodenorganismen.

ORF.at
Gefährliches Gewächs: Adolf-Hitler-Rose breitet sich in Deutschland aus

Die als Adolf-Hitler-Rose bekannte Kartoffel-Rose breitet sich immer mehr an der deutschen Nordsee-Küste aus. Das ist ein Problem, für das Ökosystem und den Küstenschutz.

@wirsindgarten

Witzig daran finde ich, das #Neophyt en wie die Silber-Perowskie mit auf dem Bild sind.

Gerade die #Neophyten sollten so schnell wie möglich geschnitten werden damit diese sich nicht #invasiv ausbreiten können.

#Neophyten sind für unsere #Insekten Welt so wertvoll wie #Plastikblumen

Zum Überleben werden einheimische #Pflanzen benötigt.

#Neophyten sind nichts anderes als wenn wir zum #Eis essen gehen.

@FloraIncognita_DE hilft da bei der Bestimmung.

Via @Fischblog

Die Gottesanbeterin oder die Nosferatu-Spinne - eigentlich heimisch im Mittelmeerraum - doch mittlerweile auch im Westen.  #Invasiv #Tiere #Vormarsch #Nosferatu #Münsterland #RegioBeitrag #18092024 #StudioMünster
Immer mehr invasive Arten werden bei uns heimisch
Immer mehr invasive Arten werden bei uns heimisch

Die Gottesanbeterin oder die Nosferatu-Spinne - eigentlich heimisch im Mittelmeerraum - doch mittlerweile auch im Westen.  

wdr.de