Mission Erpe
– japanischer Knöterich ade!
Mittwoch, 28. Mai 2025, 9:00-13:30 Uhr – Wassernetz Berlin
Der japanische Staudenknöterich
(Fallopia japonica) breitet sich #invasiv entlang der Erpe aus,
verdrängt #heimischePflanzen
und
gefährdet die #Artenvielfalt.
Um diesem entgegenzuwirken, laden wir Sie herzlich zur gemeinsamen #Pflegemaßnahme ein.
Zu Beginn der Aktion erhalten alle Teilnehmenden eine Einführung zur sicheren Bestimmung und sachgerechten Entfernung des japanischen Staudenknöterichs.
Anschließend wird das erlernte Wissen direkt in die Praxis umgesetzt.
Die fachgerechte Entsorgung des Pflanzenmaterials erfolgt über Bundesfreiwillige (#ÖBFD) des Umwelt- und Naturschutzamtes (#UmNat) in Zusammenarbeit mit dem Komposthof des Straßen- und Grünflächenamts (#SGA).
Für die Arbeiten werden Handschuhe und Spaten vom #NABUBerlin zur Verfügung gestellt.
Falls vorhanden, können gerne eigene Werkzeuge und Handschuhe mitgebracht werden.
Bitte denken Sie zudem an ausreichend Verpflegung für den Eigenbedarf.
Wir freuen uns über Ihre Unterstützung bei dieser wichtigen Maßnahme zum Erhalt der #Artenvielfalt an der Erpe!
Die #Aktion wird vom #NABU Berlin mit Hilfe der #Stadtnatur-Ranger*innen der Stiftung
#Naturschutz organisiert.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung
bis zum 23. Mai 2025
bei
nkraatz@nabu-berlin.de.
Download der Einladung.
Treffpunkt:
Hinter dem Kurpark
an der Erpe
#WassernetzBerlin #Berlin #Wassernetz #MissionErpe #Erpe #Mühlenfließ
#Wasser #Naturschutz #Umwelt #Naturschutzamt
#NABU
#japanischerKnöterich
#Staudenknöterich
#Knöterich #Pflanze
#Fallopiajaponica
Umweltschützer wollen invasive Wollhandkrabben mit Fallen stoppen
In Massen wandern die Krabben derzeit von der Nordsee ins Binnenland Niedersachsens. Dort bedrohen sie heimische Arten.
#Chinesische #Wollhandkrabbe #Nordsee #Wanderung #Weserwehr #Flüsse #Niedersachsen #Fallen #AlfredWegenerInstitut #invasiv
Wollhandkrabben wandern derzeit in Massen von der Nordsee ins Binnenland Niedersachsens, wo sie die heimische Flora und Fauna verdrängen. Mit speziellen Fallen wollen Forscher die invasive Art nun an der Weser stoppen.
Erstmals wurden fleischfressende Landplanarien in Österreich entdeckt. Das Haus des Meeres ruft nun die Bevölkerung dazu auf, Funde zu melden, um die Ausbreitung zu stoppen. Die Tiere breiten sich über den Pflanzenhandel aus und bedrohen heimische Bodenorganismen.
An Analogie kaum zu überbieten
#HitlerRose #invasiv
Witzig daran finde ich, das #Neophyt en wie die Silber-Perowskie mit auf dem Bild sind.
Gerade die #Neophyten sollten so schnell wie möglich geschnitten werden damit diese sich nicht #invasiv ausbreiten können.
#Neophyten sind für unsere #Insekten Welt so wertvoll wie #Plastikblumen
Zum Überleben werden einheimische #Pflanzen benötigt.
#Neophyten sind nichts anderes als wenn wir zum #Eis essen gehen.
@FloraIncognita_DE hilft da bei der Bestimmung.
Via @Fischblog