Neue Betrugsschutzmaßnahme bei #Überweisungen: Ab Oktober 2025 wird jede Euro- #IBAN mit dem Namen des Empfängers abgeglichen. Bei Abweichungen gibt es einen Warnhinweis, entscheiden kann man trotzdem selbst. https://winfuture.de/news,152894.html?utm_source=Mastodon&utm_medium=ManualStatus&utm_campaign=SocialMedia
Empfängerüberprüfung kommt: Das ändert sich bei Überweisungen

Ab dem 9. Oktober 2025 gelten neue Regeln für Überweisungen in der Europäischen Union. Künftig wird bei jeder Überweisung in Euro der Name des Empfängers mit der angegebenen IBAN abgeglichen - um Betrugsmasche einzudämmen. Das müsst ihr jetzt wissen.

WinFuture.de

📚 Remesas in der Dominikanischen Republik stiegen im ersten Halbjahr.

• • Remesas-Volumen: 6,8745 Mrd USD (Jan-Juli)
• • Anstieg gegenüber Vorjahr: 11,6 %
• • Quelle: Zentralbank der Dominikanischen Republik (BCRD)

https://www.domreptotal.com/dominikanische-republik-in-7-monaten-kamen-6875-mrd-usd-an-remesas

#DominikanischeRepublik #Remesas #Wirtschaft #Überweisungen #BCRD

Dominikanische Republik: In 7 Monaten kamen 6,875 Mrd USD an Remesas - DomRep Total

SANTO DOMINGO.- Die Dominikanische Republik erhielt zwischen Januar und Juli Überweisungen (Remesas) in Höhe von 6,8745 Milliarden US-Dollar, 11,6 % mehr a

DomRep Total

Empfängerüberprüfung bei #Überweisungen: Rechnungen für reibungslose Empfängerüberprüfung anpassen

„Bis zum 9. Oktober 2025 wird im europäischen Zahlungsverkehr eine neue gesetzliche Pflicht eingeführt: die Empfängerüberprüfung. Ziel des Gesetzes ist es, den Überweisungsverkehr noch sicherer zu machen und Überweisungen an eine falsche Empfängerin oder einen falschen Empfänger sowie mögliche Betrugsversuche zu verhindern. Künftig wird bei jeder Überweisung oder Echtzeitüberweisung in Euro der eingegebene Name der Zahlungsempfängerin oder des Zahlungsempfängers mit der zugehörigen IBAN abgeglichen. Ein abweichendes Ergebnis dieser Prüfung wird der Zahlerin oder dem Zahler angezeigt, die dann entscheiden können, ob die Überweisung dennoch ausgeführt werden soll.“

https://www.bvr.de/Presse/Deutsche_Kreditwirtschaft/Empfaengerueberpruefung_bei_Ueberweisungen_Rechnungen_fuer_reibungslose_Empfaengerueberpruefung_anpassen

#vop #verificationofpayee #deutscheKreditwirtschaft

Empfängerüberprüfung bei Überweisungen: Rechnungen für reibungslose Empfängerüberprüfung anpassen

04.08.2025 - Bis zum 9. Oktober 2025 wird im europäischen Zahlungsverkehr eine neue gesetzliche Pflicht eingeführt: die Empfängerüberprüfung. Ziel des Gesetzes ist es, den Überweisungsverkehr noch sicherer zu machen und Überweisungen an eine falsche Empfängerin oder einen falschen Empfänger sowie mögliche Betrugsversuche zu verhindern. Künftig wird bei jeder Überweisung oder Echtzeitüberweisung in Euro der eingegebene Name der Zahlungsempfängerin oder des Zahlungsempfängers mit der zugehörigen IBAN abgeglichen. Ein abweichendes Ergebnis dieser Prüfung wird der Zahlerin oder dem Zahler angezeigt, die dann entscheiden können, ob die Überweisung dennoch ausgeführt werden soll.

bvr.de
MSN

@kaffeeringe Tja, die #USA sind auch komplett lost wenn es um #Überweisungen angeht.

Eine Rede von #Seebrücke #Bielefeld weist darauf hin, dass die heutige #Kundgebung sich gegen das rassistische #Asylbewerberleistungsgesetz richtet. Auch die angeblich "diskriminierungsfreie" Umsetzung einer #Socialcard in #Hannover für alle Asylsuchenden und #Sozialleistung-Empfänger*innen ohne #Konto bedeutet #Diskriminierung: Es sind z.B. keine #Überweisungen möglich. Nur ein #Basiskonto für Alle ermögliche gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft.

Grundsätzlich wurde der "kybernetische #Kapitalismus" kritisiert und auf steigenden #Ressourcen- und #Energieverbrauch durch Rebound-Effekte der #Digitalisierung und #KI hingewiesen.

#noAsylbLGAktionstage #noAsylbGL

Solidarität mit Geflüchteten, Bürgergeldempfänger*innen, Arbeits- und Wohnungslosen.

Gegen #Ausgrenzung, #Abschiebungen und #Rassismus!

Keine ausgrenzende #Bezahlkarte!

Warum ist es politisch sehr wichtig an der landesweiten #Demonstration am 22. Juni in #Pforzheim teilzunehmen?

Wer Ausgrenzung und Rassismus entgegentreten will, muss für Soziale Rechte eintreten.

Bezahlkarte: Die Ausschreibung1 von 14 Bundesländern zur Einführung einer einheitlichen „Bezahlkarte“ ist draußen. Daran beteiligt sich auch Baden-Württemberg. So sollen geflüchtete Menschen beim Bezug von Leistungen nach dem #Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) noch weiter ausgegrenzt werden. Laut #Justizministerium2 von Baden-Württemberg sollen alle, die Leistungen nach dem #AsylbLG erhalten, zu einer „Bezahlkarte“ verpflichtet werden. D. h. Menschen, die bereits jahrelang hier leben, werden von den ausgrenzenden Einschränkungen betroffen sein. Auch wenn die betroffenen Personen bereits über ein eigenes Konto verfügen. Laut der Ausschreibung soll mit einer „Consumer Card“ die #Ausgrenzung organisiert werden. Damit sollen #Onlinekäufe eingeschränkt oder ausgeschlossen werden, #Geldüberweisungen nicht möglich und die Karte auf ein bestimmtes Postleitzahlgebiet begrenzt werden. Der Warenkauf soll eingeschränkt werden, Bargeld gibt es nur noch begrenzt und eine Sperrung und Kontrolle der Karte soll gleichfalls möglich sein. Mit der ausgrenzenden Bezahlkarte wird alles komplizierter, die Bezahlung einer Regio- oder #Bahncard, der #Handyvertrag, #Überweisungen von #Miete oder #Strom und weiteres mehr. Dagegen gehen wir auf die Straße.

Weitere Informationen und Aufruf, Flyer, Plakate, Sharepics bitte hier entnehmen.

https://asylbewerberleistungsgesetz-abschaffen.de/2024/05/landesweite-demonstration-22-06-in-pforzheim-baden-wuerttemberg/ #IchBinArmutsbetroffen #Wohnungslos #Arbeitslos @antifaticker

Das Wort zum Freitag: Es ist NICHT sinnvoll geflüchteten Menschen #Bargeld-Nutzung oder #Überweisungen ins Ausland zu verunmöglichen.

Überweisungen ins Ausland waren bislang tatsächlich eine direkte Art von #Nothilfe und #Entwicklungshilfe, die manchen Menschen auch in prekären Situationen das Überleben sicherte.

Politiker*innen, die für #Geldkarten ohne Auszahlungsautomaten und Überweisungsmöglichkeit plädieren, wollen prekär lebende Menschen #rassistisch diskriminieren.

Banken: Überweisungen innerhalb von 10 Sekunden - Golem.de

Überweisungen in der EU dauern auch mal zwei Tage oder länger. Eine neue Verordnung soll das ändern – und weitere Verbesserungen bringen.

Golem.de
Echtzeit-Überweisungen sollen künftig kostenlos sein

Wer einen Geldbetrag in Sekundenschnelle an einen Empfänger per Banküberweisung senden möchte, soll dies künftig kostenlos tun können. Darauf haben sich EU-Staaten und das Europaparlament geeinigt.

tagesschau.de