Starting October 9th, European #banks will conduct a "Verification Of Payee" (#VOP), e.g. for #SEPA #MoneyTransfers between accounts: The name of the recipient that you type in must be the same as the name registered as the the target account holder.

The verification flow (p.23 of the document) shows an interesting twist, if the name you typed is not fully identical, but a "close match": you'll be notified.

Watching the respective info videos of banks, this is likely going to be a screen dialog: "Did you mean [registered name]?".

Probably a fringe case, but if you have "found" a nondescript IBAN that you suspect belongs to a specific person, you should be able to check that:

Trigger a pseudo money transfer to the IBAN you found, and slightly misspell the name of the suspected account holder. If your guess was right, the "Did you mean [registered name]?" dialog will pop up and confirm the bank account is that of the suspected person.

https://www.europeanpaymentscouncil.eu/document-library/rulebooks/verification-payee-scheme-rulebook

#banking #VerificationOfPayee

Verification Of Payee Scheme Rulebook

Following a public consultation on the proposed Verification Of Payee (VOP) scheme rulebook and the proposed European Payments Council’s (EPC) recommendations for the matching processes under the VOP scheme rulebook, the EPC is launching the first version of the VOP scheme rulebook developed to support payment service providers (PSPs) in the Single Euro Payments Area (SEPA) that will be required to comply with legal obligations on the verification of a payee in the case of credit transfers as outlined in the proposed EU Instant Payments Regulation (IPR) amending the SEPA

European Payments Council

Empfängerüberprüfung bei #Überweisungen: Rechnungen für reibungslose Empfängerüberprüfung anpassen

„Bis zum 9. Oktober 2025 wird im europäischen Zahlungsverkehr eine neue gesetzliche Pflicht eingeführt: die Empfängerüberprüfung. Ziel des Gesetzes ist es, den Überweisungsverkehr noch sicherer zu machen und Überweisungen an eine falsche Empfängerin oder einen falschen Empfänger sowie mögliche Betrugsversuche zu verhindern. Künftig wird bei jeder Überweisung oder Echtzeitüberweisung in Euro der eingegebene Name der Zahlungsempfängerin oder des Zahlungsempfängers mit der zugehörigen IBAN abgeglichen. Ein abweichendes Ergebnis dieser Prüfung wird der Zahlerin oder dem Zahler angezeigt, die dann entscheiden können, ob die Überweisung dennoch ausgeführt werden soll.“

https://www.bvr.de/Presse/Deutsche_Kreditwirtschaft/Empfaengerueberpruefung_bei_Ueberweisungen_Rechnungen_fuer_reibungslose_Empfaengerueberpruefung_anpassen

#vop #verificationofpayee #deutscheKreditwirtschaft

Empfängerüberprüfung bei Überweisungen: Rechnungen für reibungslose Empfängerüberprüfung anpassen

04.08.2025 - Bis zum 9. Oktober 2025 wird im europäischen Zahlungsverkehr eine neue gesetzliche Pflicht eingeführt: die Empfängerüberprüfung. Ziel des Gesetzes ist es, den Überweisungsverkehr noch sicherer zu machen und Überweisungen an eine falsche Empfängerin oder einen falschen Empfänger sowie mögliche Betrugsversuche zu verhindern. Künftig wird bei jeder Überweisung oder Echtzeitüberweisung in Euro der eingegebene Name der Zahlungsempfängerin oder des Zahlungsempfängers mit der zugehörigen IBAN abgeglichen. Ein abweichendes Ergebnis dieser Prüfung wird der Zahlerin oder dem Zahler angezeigt, die dann entscheiden können, ob die Überweisung dennoch ausgeführt werden soll.

bvr.de