Kostenloses Unterrichtsmaterial: Biologische Vielfalt.

Die BMUV-Unterlagen greifen Lehrplaninhalte auf und führen deine Klasse sicher durch die Themen Vielfalt, Lebensräume und Verantwortung.

👉 https://is.gd/p2Cbsx

#LehrCare #BNE #Nachhaltigkeit #Artenvielfalt #Ökosysteme #Naturschutz #Klimabi...https://www.instagram.com/p/DOg8vpXgRKI/
#Schule #lehrer #lehrerin #stellenmarkt #jobs #stellenanzeigen #personalberatung #pädagogen #pädagogin #erzieher #erzieherin #deutschland

Gefährliche #PFAS-Chemikalien haben alle #Ökosysteme erreicht. Zusammen mit anderen Ländern arbeitet #Deutschland daher an einem EU-weiten PFAS-Verbot. Doch das Verbotsverfahren verzögert sich. Eine Analyse von Rainer Kurlemann. https://www.riffreporter.de/de/umwelt/pfas-verbot-eu-komplexe-verhandlungen-chemikalien-regulierung
PFAS-Verbot: Warum die EU-Verhandlungen noch viele Jahre dauern werden

Fachleute der EU haben einen Hintergrundbericht zu PFAS erstellt. PolitikerInnen lassen ihr Blut testen .Doch zwischen Gesundheitsschutz und wirtschaftlichen Interessen zeichnet sich ein zäher Verhandlungsprozess ab. Deutschland will keine nationalen Alleingänge. Eine Analyse.

RiffReporter

#Indigene bewahren die Vielfalt der #Natur

Mit ihrer Lebensweise und ihrem Wissen über #Ökosysteme + Pflanzen + Tiere tragen #indigene Völker unschätzbar zum #Wald- und #Klimaschutz bei: Sie bewahren rund 80 % der #Biodiversität.

Die #Natur ist besonders gut erhalten, wo Indigene leben und die Verantwortung tragen.

Landrechte sind ein effektiver Schutz vor #Abholzung und #Landraub. Die Anerkennung indigener Gemeinschaften hat höchste Priorität.

https://www.regenwald.org/regenwaldreport/2025/02

🌿 Am 28. Juli ist #Weltnaturschutztag - ein Tag, der uns an die Bedeutung gesunder #Lebensgrundlagen erinnert.

Beim letzten ÖDP-Parteitag haben wir deshalb beschlossen, das Recht auf eine intakte #Natur ins #Grundgesetz zu bringen. Denn #Naturschutz ist Menschenschutz. Auch im Europäischen Parlament setze ich mich dafür ein, dass bedrohte #Ökosysteme wirksam geschützt werden. Jeder kann dazu beitragen - jeden Tag.

🚢 #Hafenstrategie der EU: Häfen sind nicht nur von Umweltveränderungen betroffen – sie verursachen sie oft selbst. Wer resiliente Häfen will, sollte auch aquatische #Ökosysteme schützen. Das IGB-Feedback zum aktuellen EU Call for Evidence zeigt, was fehlt und nötig ist: https://www.igb-berlin.de/news/eu-hafenstrategie-umweltauswirkungen-besser-beruecksichtigen
#WRRL #Umweltschutz #Gewässer #Wasser
EU-Hafenstrategie: Umweltauswirkungen besser berücksichtigen | IGB

#Artenvielfalt:
Einfluss von #Solarparks auf #Ökosysteme weiterhin #unklar
Eine #Metastudie zu den Auswirkungen der #Photovoltaik zeigt: Sie kann sich vielfach positiv auswirken, aber auch Schaden anrichten.

https://www.golem.de/news/artenvielfalt-einfluss-von-solarparks-auf-oekosysteme-weiterhin-unklar-2507-197733.html

Artenvielfalt: Einfluss von Solarparks auf Ökosysteme weiterhin unklar - Golem.de

Eine Metastudie zu den Auswirkungen der Photovoltaik zeigt keine eindeutigen Resultate. Sie kann sich vielfach positiv auswirken, aber auch Schaden anrichten.

Golem.de

#Energiewende: Da gibt es nur positive Auswirkungen

• Weitgehende #Energieunabhängigkeit
• Resilientes #Energiesystem
• Regionale #Wertschöpfung
• Begrenzung des #Klimawandels = Erhalt der #Bewohnbarkeit
• Weitgehende Reduzierung der Gesundheitsrisiken durch Luftschadstoffe
• Begrenzung der #Hitzerisiken
• Positive Wirkung auf #Ökosysteme
• Bildung von resilienten Akteursbündnissen führt zur Stärkung von #Demokratie
#Haltung und #Verantwortung versus Verdrängen und verleugnen

https://m.youtube.com/watch?v=f1wx5ks9gqw

edit: ergänzt:
soziale #Kipppunkte ! 👍
soziale "Tipping Points"

https://reset.org/soziale-kippunkte-koennten-das-globale-klima-stabilisieren-10162020/

Harald Lesch über die Energiewende: Warum wir handeln müssen | Webinar der NetZero Academy

YouTube

Der 7.Juni ist der #Welttag des #Waschbären.
In der EU wird er gnadenlos verfolgt. Aber die Bejagung wird erwiesenermaßen durch vermehrte Fortpflanzung kompensiert. Dazu der Verhaltensforscher Dr. Ulf Hohmann: "Wir müssen uns damit abfinden, dass der Waschbär sich bei uns wohl fühlt und wir ihn nicht regulieren können." https://wildbeimwild.com/7-juni-ist-welttag-des-waschbaeren/

https://mastodon.social/@Ernsi/114323503523673838

Auswirkung dieser invasiven Art auf #Ökosysteme wird je nach Lobby  verschieden beurteilt.

#Natur #Wildlife #invasiveArten

7. Juni ist Welttag des Waschbären

Doch in der Europäischen Union und insbesondere in Deutschland wird er gnadenlos verfolgt. Der Grund: Die Tierart wird auf der Unionsliste für sogenannte invasive Arten geführt. Diese wird derzeit an den aktuellen Stand der Wissenschaft angepasst. PETA hat daher den zuständigen EU-Umweltkommissar Virginijus Sinkevičius in einem Schreiben auf aktuelle wissenschaftliche Publikationen hingewiesen, wonach der Waschbär

IG Wild beim Wild
@WandernAustria @Gunwi @Echopapa 4/4 muss mensch sich meiner Meinung nach eben die Mühe machen, ihn wenigstens einmal wenigstens kurz zu erklären, und wenigstens die Hauptaspekte (Vielfalt der Arten, Vielfalt der #Ökosysteme und #genetischeVielfalt) nennen.

Ich will #Waldelefant|en! Die Ausrottung der #pleistozän|en #Megafauna in #Australien und #Europa, später dann auch in den #Amerika|s durch die verschiedenen Menschenpopulationen markiert für mich den Beginn des Prozesses, der heute in #Klima- und #Biodiversitätskrise kulminiert; alles andere sind Schnörkel im seit damals bestehenden ökologischen Horrorbild.

https://www.derstandard.at/story/3000000267881/europaeische-waldelefanten-wuerden-es-bei-uns-auch-heute-noch-gemuetlich-finden?ref=rss

#Klimakrise #Artensterben #Jagd #Anthropozän #Biodiversität #Ökologie #Ökosysteme

Europäische Waldelefanten würden es bei uns auch heute noch gemütlich finden

Ein Forschungsteam rekonstruierte das Ökosystem der damaligen Riesen und zeigte, welche Rolle die Megafauna auch für den heutigen Naturschutz spielt

DER STANDARD