Jetzt hab ich endlich alle drei Leichtkraft Ökosystem Spiele aus dem Schwerkraft Verlag: Ökosystem, Ökosystem Korallenriff und Ökosystem Savanne.

Es sind alles recht simple Drafting Spiele in denen ein Ökosystem aus einem 5x4 Kartenraster gelegt werden muss.

Ich spiele es immer in der Solovariante wo einer Fiktiven Person ein beschissenes Ökosystem gedrafted wird.

Das finde ich recht nett gemacht, für sich selber versucht eins das Ökosystem zu optimieren und bei der andren Person so schlecht wie möglich zu draften.

Alle 3 Spiele haben eigene Draftingbesonderheiten, so werden in der Savanne von den Räubern gefressene Tiere umgedreht und dienen den Aasfressern dann als Nahrung. Im ursprünglichen Ökosystem gibt es Boni und Mali für möglichst komplette Ökosystem und im Korallenriff gibt es extra Punkte für das Nahrungsnetz.

Im Zweipersonen Spiel hat es uns nicht so gefallen, mit mehreren dürfte es netter sein, es findet ein größerer Kartenaustausch statt.

Ich spiele sie gerne alleine, ich mag das vor mich puzzeln. Ich hab, als ich jung war, halt viele Patiencen gelegt, das ist für mich die moderne Variante davon.

Ach ja, ich glaube Savanne gefällt mir am besten.

#brettspiele #boardgames #cardgames #Kartenspiele #drafting #Leichtkraft #Schwerkraftverlag #ökosystem #ökosystemkorallenriff #ökosystemSavanne

🏔️ 🌲Wie wirken sich Klimawandel, Tourismus und Landwirtschaft auf das #Ökosystem der #Alpen aus? 👥 Und was bedeutet das für die Menschen, die dort leben?

Das untersucht die Forschungsplattform @LTSER_TyroleanAlps an 9 Standorten in Tirol.

Mehr dazu im neuen Info-Video:
▶️ https://www.youtube.com/watch?v=voUwjsxsMfQ

#Ökologie #Soziologie #Geographie #Klimawandel

LTSER Tyrolean Alps - long-term socio-ecological research in the Alpine heartland

YouTube
Das #Wattenmeer: Ein Küstenparadies voller Leben, von Zugvögeln bis Fischen. Doch Meeresspiegelanstieg, Schadstoffe & invasive Arten setzen das fragile #Ökosystem unter Druck. Über diese und weitere Entwicklungen berichten wir im RiffReporter Spezial: https://www.riffreporter.de/de/wattenmeer-drehscheibe-vogelzug-gasfoerderung-offshore-windpark-fischerei-kuestenschutz
Watt: Deutschlands wertvollstes Naturschutzgebiet im Stress

Gasförderung, Offshore-Windparks, Fischerei und Küstenschutz: Das Wattenmeer im Spannungsfeld zwischen ökologischen Zielen und wirtschaftlichen Interessen.

RiffReporter
6.000 Meter unter der Meeresoberfläche liegt ein fast unerforschtes #Ökosystem mit Tausenden unbekannten Arten. Doch der #Tiefseebergbau für wichtige Metalle könnte es zerstören – und das ohne klare Regeln & genug Wissen über die Folgen: https://www.riffreporter.de/de/umwelt/tiefseebergbau-mining-code-isa-trump-oekologische-folgen-tiere-mangan
Kolumne: Tiefsee ohne Regeln: Warum der Meeresboden zur Grauzone wird

Keine Regeln, kein Tiefseebergbau. Klingt logisch. Doch was vor Kurzem als Erfolg gefeiert wurde, könnte gerade der Anfang einer Katastrophe werden.

RiffReporter

Viehzucht und #Landwirtschaft haben fast den gesamten Boden in den #Alpen erodiert | New Scientist

Weidevieh und #Landwirtschaft haben in den letzten 4000 Jahren den Bodenverlust in den Alpen rapide beschleunigt, das #Ökosystem gefährdet und die Berge der Gefahr weiterer #Erosion ausgesetzt.

Die rasante Erosion durch menschliche Aktivitäten wie #Weidevieh und Landwirtschaft hat den Alpen fast den gesamten Boden entzogen, der sich seit dem Rückzug der #Gletscher gebildet hatte. Dieser Boden entwickelte sich über Jahrtausende, als Pflanzen, Mikroben und Witterungseinflüsse hartes Gestein in die kohlenstoffreiche Grundlage dieses Gebirgsökosystems verwandelten.

„Wir haben die Böden vier- bis zehnmal schneller zerstört, als sie gewachsen sind“, sagt William Rapuc vom französischen Nationalen Zentrum für wissenschaftliche Forschung.
https://www.newscientist.com/article/2488768-ranching-and-farming-have-eroded-almost-all-the-soil-in-the-alps/
#biodiversität #milch #Käse #Fleisch #wasser #Landverbrauch #Treibhausgasemissionen #klimakatastrophe

Ranching and farming have eroded almost all the soil in the Alps

Grazing livestock and farming over the past 4000 years have rapidly accelerated the rate of soil loss in the Alps, jeopardising the ecosystem and putting the mountains at risk of further erosion

New Scientist

#Lichtverschmutzung:Besonders nachtaktive #Insekten leiden darunter.Jedes Jahr sterben Milliarden an künstlichen Lichtquellen.Doch nicht nur ausgewachsene Insekten sind betroffen;auch die Entwicklung von #Raupen/ #Larven wird durch #Kunstlicht empfindlich gestört.Insekten sind das Rückgrat unseres #Ökosystem s.Sie sind Nahrung für unsere heimischen #Wildtiere-#Igel,#Kröten,#Eidechsen und zahlreiche #Vögel.Viele Insektenfresser stehen auf der Roten Liste

https://www.pro-igel.ch/igelwissen/gefahren/lichtverschmutzung

Pro Igel: Lichtverschmutzung

Das #Wattenmeer ist ein einzigartiges #Ökosystem mit dem Status eines #UNESCO-Weltnaturerbes. Das wissen viele. Daneben gibt es aber noch ein paar ungewöhnliche Fragen rund ums #Weltnaturerbe. Rainer Kurlemann hat sie für euch gesammelt & beantwortet: https://www.riffreporter.de/de/umwelt/wattenmeer-unesco-weltnaturerbe-naturschutz-biodiversitaet-fragen-antworten
Zehn ungewöhnliche Fragen zum Weltnaturerbe Wattenmeer und zu seiner Zukunft

Das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer lockt jährlich Millionen Gäste: Die Wissenschaft erforscht diese außergewöhnliche Naturlandschaft, bei die Interessen von Wirtschaft und Naturschutz konkurrieren. Unsere zehn Fragen öffnen den Blick zum Verständnis einer faszinierenden Region.

RiffReporter

Die Art und Weise, wie Baumarten in einem Wald angeordnet sind – in Gruppen oder zufällig, in Block- oder Reihenpflanzung –, wirkt sich darauf aus, wie die Nährstoffe durch das Ökosystem zirkulieren. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie von Forschenden des @idiv, der #UniJena, der @unileipzig und des französischen Forschungszentrums CNRS.

#Biodiversität #Nachhaltigkeit #Ökosystem #Wald

➡️ https://www.uni-jena.de/327030/die-mischung-macht-s-vielfaeltige-baumpflanzungen-foerdern-oekosystemleistungen-im-wald

Akademische Exzellenz trifft Innovation 🎓 #ETH Zürich und #EPFL zählen zu den Top-Universitäten für #Deeptech-#Spinoffs in #Europa, wodurch eine starke Pipeline an #KI- und #Robotik-Startups entsteht.

Chancen und Herausforderungen ⚡ Lokales #Kapital bleibt knapp, aber neue #Investoren und Initiativen stärken das #Ökosystem und fördern globale Sichtbarkeit für Schweizer #Tech-#Innovationen.

👉 https://eicker.TV#Technik #Medien #Politik #Wirtschafthttps://eicker.BE/ratung (2/2)

eicker.TV ▹ Technews Kurzvideos als TikToks, Shorts, Reels

eicker.TV liefert tagtäglich die wichtigsten Technews als Kurzvideos auf TikTok, YouTube Shorts, Instagram Reels. Alles gibt's auf: eicker.news

eicker.BEratung
×