UfU Institut für Umweltfragen

@ufu@mastodon.green
333 Followers
68 Following
243 Posts
Bürgernahe Umweltwissenschaft zu Partizipation, Umweltrecht, Energieeffizienz, Naturschutz und Transformative Bildung. Am 10. März 1990 gegründet.
Unsere Webseite:https://www.ufu.de/
Unser Newsletter:https://www.ufu.de/ufu-informationen/
Unser Instagram:https://www.instagram.com/ufu.berlin/
Unser Linktree:https://linktr.ee/ufu.berlin

Ihr findet die Verteidigung der Demokratie und des Umweltrechts wichtig? Euch gefällt, dass wir uns für die Verbandsklage und nachhaltiger Bildung an Schulen einsetzen? Und ihr habt 3 Euro im Monat übrig?

Wir brauchen Mitglieder! :)
https://www.ufu.de/spenden/

Foto von Howie R auf Unsplash

Lass uns Zukunft gestalten – mit unabhängiger und kritischer Wissenschaft! – Unabhängiges Institut für Umweltfragen (UfU)

Unser Projekt RevierUpgrade hat den Hans-Sauer-Preis bekommen!
In dem Projekt arbeiten wir mit jungen Menschen im Lausitzer und Mitteldeutschen Revier für einen sozial-ökologischen Wandel. Gemeinsam erarbeiten wir Handlungsmöglichkeiten vor Ort und motivieren, den Strukturwandel im eigenen Umfeld mitzugestalten.

Insbesondere junge Menschen sollten mehr Mitsprache an der Neugestaltung ihrer Umgebung haben!

Vielen Dank an die Hans Sauer Stiftung für die Auszeichnung!

https://www.ufu.de/projekt/meifair-mein-gruen-faires-revier/

RevierUPGRADE. Wir. Jetzt. Nachhaltig – Unabhängiges Institut für Umweltfragen (UfU)

Unser "Handbuch für mehr Stadtgrün im öffentlichen Raum - Naturbasierte Lösungen selbst in der eigenen Nachbarschaft umsetzen" ist nun online verfügbar! Das Handbuch richtet sich an Bürger*innen und die #Zivilgesellschaft, die sich in ihren Nachbarschaften für mehr #Stadtgrün engagieren möchten. Es gibt Empfehlungen und Tipps für die Planung, Umsetzung und Pflege von Stadtgrün und stellt verschiedene Praxisbeispiele vor: https://www.ufu.de/downloads/handbuch-fuer-mehr-stadtgruen-im-oeffentlichen-raum-naturbasierte-loesungen-selbst-in-der-eigenen-nachbarschaft-umsetzen/
Handbuch für mehr Stadtgrün im öffentlichen Raum – Naturbasierte Lösungen selbst in der eigenen Nachbarschaft umsetzen – Unabhängiges Institut für Umweltfragen (UfU)

Erst stellt die #Union eine "kleine" Transparenzanfrage an zahlreiche zivilgesellschaftliche Organisation, um dann in den Koalitionsverhandlungen das #Informationsfreiheitsgesetz zu schleifen!

Warm anziehen @SPDde und nicht nachgeben! Das #IfG ist Grundlage eines modernen und transparenten Staates!

An alle anderen: Petition unterschreiben! https://fragdenstaat.de/artikel/exklusiv/2025/03/union-will-informationsfreiheitsgesetz-abschaffen/

Lex FragDenStaat: Union will Informationsfreiheitsgesetz abschaffen

In den Koalitionsverhandlungen drängen CDU und CSU darauf, das Recht auf staatliche Informationen abzuschaffen. Angetrieben wird das Vorhaben von Philipp Amthor – der wegen seiner umstrittenen Nebentätigkeiten bei Augustus Intelligence selbst unter IFG-Anfragen zu leiden hatte.

FragDenStaat

Neue UfU Studie!
@faz_wirtschaft berichtet in der Druckausgabe über unsere Studie zu Klagen von Umweltverbänden.

Key Facts:
🔹 Weniger Infrastrukturklagen: Verbände klagen weniger gegen Eisenbahnprojekte, Straßenplanungen & Windenergieanlagen.
🔹 Zunahme bei Artenschutz: Mehr Klagen gegen Abschuss von Wildtieren, Baugenehmigungen & Ausnahmen vom Artenschutz.
🔹 Hohe Erfolgsquote: Über 50 % der Klagen sind ganz oder teilweise erfolgreich.

Zur Studie/Kurzfassung geht's hier: https://www.ufu.de/projekt/rechtsschutz-2/

Rechtsschutz 2 – Unabhängiges Institut für Umweltfragen (UfU)

Die künftige #Bundesregierung steht vor großen Herausforderungen, zu deren Lösungen die Wissenschaft wichtige Beiträge leisten kann. Dafür braucht es eine zukunftsorientierte #Forschungspolitik. Wie diese aussehen kann, zeigen wir in unserem aktuellen Positionspapier:

▶️ https://www.ecornet.eu/news-einzelansicht/article/forschungspolitik-zukunftsorientiert-gestalten-ecornet-legt-positionspapier-vor

Forschungspolitik zukunftsorientiert gestalten: Ecornet legt Positionspapier vor

Unsere neue Studie zeigt, Umweltorganisationen sind unverzichtbar für #Demokratie & Gemeinwohl! Trotz Krisen wachsen #Umwelt NGOs – allein der NABU hat 940.000 Mitglieder, mehr als CDU & SPD zusammen!

Doch sie stehen vor Herausforderungen:
⚠️ Krisenmüdigkeit
⚠️ Finanzielle & strukturelle Anpassungen
⚠️ Erhöhter politischer Druck auf die Zivilgesellschaft

Jetzt ist die Zeit, Umweltorganisationen zu stärken! 💪

📖 Zur Studie: https://www.ufu.de/downloads/umweltorganisationen-in-deutschland-seit-2000/

Struktur, Strategie und Bewegung – Entwicklung der Umweltorganisationen in Deutschland seit 2000 – Unabhängiges Institut für Umweltfragen (UfU)

Willkommen in der neuen Zeit!
Anstatt sich um wirklich drängende Probleme zu kümmern, überprüft die Union lieber die Gemeinnützigkeit von zivilgesellschaftlichen Organisationen:

"Gibt es Fälle, in denen der Verein Omas gegen Rechts Deutschland explizit für oder gegen eine Partei geworben hat?"

Correctiv, DUH, BUND, Attack, Campact, Foodwatch, Peta....

In den Augen der Union gehört zivilgesellschaftliches Engagement überprüft: https://dserver.bundestag.de/btd/20/150/2015035.pdf

Hallo #Rastatt!
Wir suchen noch Menschen, die an unserer Fokusgruppe teilnehmen möchten. Wir sprechen mit euch über langlebige Chemikalien (#PFAS) und eure Wünsche zur Kommunikation in der Wissenschaft!
Meldet euch an: https://ufu.de/fokusgruppe-pfas/
Registrierung – Teilnehmende – Unabhängiges Institut für Umweltfragen (UfU)

Wir stehen für #Demokratie, soziale #Gerechtigkeit und #Menschenrechte ein!

👩‍👩‍👦‍👦🤝 Als Teil vom @Ecornet Research Network unterstützen wir das Bündnis Hand in Hand #WirSindDieBrandmauer
👉 16. Februar 2025
👉 14 Uhr
#MutigMenschlichMiteinander

📽 Was wir uns am IÖW für eine Gesellschaft wünschen: https://youtube.com/shorts/j4Pt24u3VhU?si=iGRcD4rsb9DGxzXg

@oekoinstitut @isoewikom @izt @ufu @wupperinst

Before you continue to YouTube