ISOE

@isoewikom
271 Followers
185 Following
66 Posts
Das Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) gehört zu den führenden unabhängigen Instituten der Nachhaltigkeitsforschung. Wir entwickeln wissenschaftliche Grundlagen und zukunftsfähige Konzepte für Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft – regional, national und international.

Wir verbrauchen weltweit zu schnell Ressourcen. Die Überlastung zeigt der jährliche Earth Overshoot Day, der für Deutschland bereits heute, am 3. Mai ist. Wir können wir den Verbrauch verringern?

Am ISOE forschen wir zu vielen Themen der #Nachhaltigkeit. Unsere Projekte und Ansätze für nachhaltige Lösungen, unsere Ideen, Veranstaltungen und Initiativen findet man hier: https://www.isoe.de/forschung-und-lehre/projekte

#EarthOvershootDay

Credit: Kelvin – stock.adobe.com

Projekte | ISOE Institut für sozial-ökologische Forschung

In unserer transdisziplinären Forschung entwickeln Wissenschaftler*innen aus den Natur-, Technik-, Sozial- und Geisteswissenschaften innovative Lösungswege für die Praxis.

Yesterday, the ISOE research team "regulate," in collaboration with the State of Hesse, has hosted the EU event "Groundwater as Cornerstone for Resilience" in Brussels. The team shared findings from five years of research on European groundwater challenges with representatives from the European Commission, EurEau, IGRAC, EuroGeoSurveys, and the European Water Association. More information: https://www.isoe.de/en/news/grundwasserforschung-isoe-forschungsteam-stellt-empfehlungen-f%C3%BCr-europas-wasserresilienz-in-br%C3%BCssel-vor

Credits: ISOE; forgraphic – stock.adobe.com

Water resilience in Europe: ISOE research team presents recommendations in Brussels | ISOE Institute for Social-Ecological Research

The ISOE research team “regulate” presented the results of five years of European groundwater research at a joint information event with the Representation of the State of Hesse to the European Union.

📢 Verstärkung gesucht! 🌍

Das ISOE sucht eine*n studentische*n Mitarbeiter*in für den Schwerpunkt „Lehre“. Du hast Interesse daran, die Lehrveranstaltungen des ISOE im Rahmen des Masters Umweltwissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt inhaltlich und organisatorisch zu unterstützen? Bewirb dich bis 05.05.2025 und werde Teil unseres Teams! 💼

Mehr Infos: https://www.isoe.de/stellenangebot/stumi-lehre-2025-05

#Nachhaltigkeit #ISOE #StudentJob #frankfurtjobs #Frankfurt #FrankfurtamMain

Stellenangebot: Studentische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Schwerpunkt „Lehre“ | ISOE Institut für sozial-ökologische Forschung

Das ISOE in Frankfurt am Main entwickelt Konzepte für eine nachhaltige Entwicklung. Es forscht unabhängig und transdisziplinär für Gesellschaft, Politik und Wirtschaft.

Allen Studierenden und Lehrenden einen guten Start ins neue Semester!

Auch in diesem Sommersemester bietet das ISOE wieder Lehrveranstaltungen an Unis an – von Umweltgerechtigkeit, über Auswirkungen von Chemikalien bis hin zu nachhaltiger Wasserversorgung - alle Infos zu den Veranstaltungen hier: https://www.isoe.de/forschung-und-lehre/lehre

Credits: Sergio Delle Vedove – iStockphoto.com

#SozialeÖkologie #Umweltgerechtigkeit #Climatejustice #Umwelt #Umweltprobleme #Wasserversorgung #Wasserbedarf #Nachhaltigkeit

Lehre | ISOE Institut für sozial-ökologische Forschung

Mit unserem Engagement in der forschungsbasierten Hochschullehre sowie der Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses wollen wir junge Menschen dazu inspirieren, Nachhaltigkeitstransformationen zu erforschen und aktiv mitzugestalten.

Überwältigt vom gegenwärtigen Tempo der Veränderungen auf unserer Erde? #Nachhaltigkeit zielsicher voranzubringen, ist gar nicht so leicht, wenn verschiedene Krisen, Konflikte + Polarisierungen die Bemühungen durchkreuzen.
Wie umgehen mit den komplexen Herausforderungen? Darüber sprechen Expert*innen verschiedener Disziplinen in der Ringvorlesung Nachhaltige Entwicklung an der Goethe Universität Frankfurt. Auftakt am 22. April mit Professorin Flurina Schneider (ISOE) https://www.isoe.de/aktuelles/wissenschaft-in-zeiten-multipler-krisen-flurina-schneider-er%C3%B6ffnet-ringvorlesung-der-goethe-universit%C3%A4t
Wissenschaft in Zeiten multipler Krisen ‒ Flurina Schneider eröffnet Ringvorlesung der Goethe-Universität | ISOE Institut für sozial-ökologische Forschung

Am 22. April 2025 startet die interdisziplinäre Ringvorlesung für Studierende der Goethe-Universität zum Thema „Nachhaltige Entwicklung“. Sie wird von Flurina Schneider eröffnet – Wissenschaftliche Geschäftsführerin des ISOE und Professorin für Soziale Ökologie und Transdisziplinarität an der GU.

Vor welchen Herausforderungen steht die transdisziplinäre #Forschung?
Ein Gespräch mit einem, der es wissen muss: Professor Matthias Bergmann, Associate Research Scientist am ISOE, hat mehr als 20 Jahre lang mit dem transdisziplinären Forschungsmodus zu Themen der nachhaltigen Entwicklung gearbeitet und zugleich über transdisziplinäre Qualitätskriterien und Evaluationsmethoden geforscht.
@bmbf_bund
https://www.isoe.de/blog/transdisziplinarit%C3%A4t-weiterdenken-ein-blick-auf-chancen-herausforderungen-und-zukunftsperspektiven
Transdisziplinarität weiterdenken: ein Blick auf Chancen, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven | ISOE Institut für sozial-ökologische Forschung

Transdisziplinäre Forschung braucht Vernetzung und klare Strukturen – dafür setzt sich die Gesellschaft für transdisziplinäre und partizipative Forschung (GTPF) ein. Gründungsmitglied Matthias Bergmann spricht über Herausforderungen, Chancen und die Bedeutung einer Fachgesellschaft.

Die April-Ausgabe des #ISOE Newsletter ist erschienen. Themen u.A. #Wasser #Biodiversitaet #Wald https://www.isoe.de/newsletter-archiv
Newsletter-Archiv | ISOE Institut für sozial-ökologische Forschung

Das ISOE in Frankfurt am Main entwickelt Konzepte für eine nachhaltige Entwicklung. Es forscht unabhängig und transdisziplinär für Gesellschaft, Politik und Wirtschaft.

🚀 Interessiert an #nachhaltigkeitsforschung 🌍 Das ISOE sucht eine Kolleg*in für die wissenschaftliche Mitarbeit im Forschungsfeld „Nachhaltige Gesellschaft“. In diesem Forschungsfeld untersuchen wir, wie die Transformation energie- und ressourcenintensiver Konsummuster im #klimawandel in den Bereichen #mobilitat Wohnen, Ernährung oder Verpackung gelingen kann. https://www.isoe.de/stellenangebot/isoe-ff4-sozialwissenschaftliche-nachhaltigkeitsforschung
Stellenangebot: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/d/m) „Sozialwissenschaftliche Nachhaltigkeitsforschung“ | ISOE Institut für sozial-ökologische Forschung

Das ISOE in Frankfurt am Main entwickelt Konzepte für eine nachhaltige Entwicklung. Es forscht unabhängig und transdisziplinär für Gesellschaft, Politik und Wirtschaft.

BMBF-Staatssekretär Dr. Karl Eugen Huthmacher betonte auf der #GTPF Jahrestagung: Für Lösungen, die in der komplexen Realität funktionieren, brauche es das Wissen verschiedener Disziplinen und der Praxis.

📷 Foto: Huthmacher mit dem Vorstand der Gesellschaft für transdisziplinäre und partizipative Forschung e.V. (GTPF) (u. a. mit Thomas Korbun, IÖW)
© @isoewikom

Mehr Infos: https://www.gtpf.science/startseite

#transdisziplinär #partizipativ @bmbf_bund @Ecornet

Gesellschaft für Transdisziplinäre und Partizipative Forschung e.V.

Die Gesellschaft für transdisziplinäre und partizipative Forschung e.V. ist die Vereinigung der transdisziplinär und partizipativ Forschenden im deutschsprachigen Raum und ebenso offen für alle weiteren Personen mit einem Bezug zu transdisziplinärer und partizipativer Forschung.

Im letzten Sommer wurde im Rahmen des transdisziplinären Projektstipendiums „Insectopolis“, das vom ISOE vergeben wurde, mehrmals die Tanzperformance „I don’t hear Bugs in the City“ von Anno Bolender aufgeführt. Hier könnt ihr den Film dazu ansehen: https://vimeo.com/1065486166
Transdisziplinäres Projektstipendium „Insectopolis“

Film „I don’t hear Bugs in the City“, 2024, Balduin Mund (Regie & Kamera), Anno Bolender. Der Film entstand im Rahmen des Projektstudiums „Insectopolis“. 

Vimeo