Patrick

@lordkhan@social.cologne
94 Followers
209 Following
1.7K Posts
IT guy, retro gamer, dad of two, music lover, ride your bike
Wenn man die Kampagne gegen Brosius-Gersdorf analysiert, sieht man, wie sie ganz rechts außen anfing. Mit dem Ziel, eine Kandidatin zu verhindern, die der AfD bei einem Verbotsverfahren gefährlich werden könnte. Wie die Union vor einer inszenierten Kampagne kapitulierte. https://www.volksverpetzer.de/analyse/brosius-gersdorf-union-kampagne-manipuliert/?utm_source=mstdn
Brosius-Gersdorf: Wie die Union von einer rechten Kampagne manipuliert wurde

Wenn man die Kampagne gegen Brosius-Gersdorf analysiert, sieht man, wie sie ganz rechts außen anfing. Mit dem Ziel, eine Kandidatin zu verhindern, die der AfD bei einem Verbotsverfahren gefährlich werden könnte. Wie die Union vor einer inszenierten Kampagne kapitulierte.

Volksverpetzer
Das Klima zeigt, wie man Autos auch mit Wasserkraft bewegen kann. Es ist technologieoffen und innovationsfreundlich. Selbst das Parken hat es platzsparend neu erfunden. Wir setzten daher voll auf den Wandel.
Nach zwei Jahren faktenfreier Schmutzkampagne zum Bürgergeld gibt es endlich einen Film, der dem etwas entgegen setzt – mit echten Geschichten von Betroffenen. Mit Perspektiven, die in den Schlagzeilen oft keinen Platz finden. Schaut rein, teilt, kommentiert, macht mit! Danke an Studio Rot! Folgt ihnen gerne auf YouTube, Insta und Steady und unterstützt ihre wichtige Arbeit! Wie findet ihr die Reportage? Gerne kommentieren.
https://youtu.be/KTTk0YPpxoE?si=SXVcWvZ9VNVwN9SD

Bürgerinitiative von "Stop Killing Games" droht zu scheitern

Nur noch bis Ende Juli 2025 können EU-Bürger sich in einer Petition eintragen, die das Abschalten von Spielen verbieten soll.

https://www.heise.de/news/Buergerinitiative-von-Stop-Killing-Games-droht-zu-scheitern-10463710.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon

#Entertainment #Nachhaltigkeit #Spiele #news

Kann man sich auch Spahn.

🔴 ↪️ - Die 5 beliebtesten Korruptionsmodelle in der CDU/CSU:

via Nico Semsrott

#SchwarzerFilz

Ein Deutschlandticket sollte nie teurer sein als ein Anwohnerparkausweis.

The solarpunk thread I posted yesterday (https://climatejustice.social/@breadandcircuses/114670279088355579) elicited some interesting reactions, with at least one commenter suggesting that punks and anarchists can’t *possibly* contribute anything constructive or beneficial to civilized society.

So today this cartoon seems appropriate…

#History #Economics #Environment #Climate #ClimateChange #Degrowth #SolarPunk

Kommt rein, her ist es cool 😁
Bockefelder Str. 273 / 44388 #Dortmund !
https://www.arcade-bar.de

#retronomarcade #Bochum #castroprauxel #castrop #ruhrgebiet #ruhrpott

Interessant, @table.media ! Die Männer, die zurzeit AfD und CDU verknüpfen wollen, sind in der Tat zahlreich 🧵
×
Nach zwei Jahren faktenfreier Schmutzkampagne zum Bürgergeld gibt es endlich einen Film, der dem etwas entgegen setzt – mit echten Geschichten von Betroffenen. Mit Perspektiven, die in den Schlagzeilen oft keinen Platz finden. Schaut rein, teilt, kommentiert, macht mit! Danke an Studio Rot! Folgt ihnen gerne auf YouTube, Insta und Steady und unterstützt ihre wichtige Arbeit! Wie findet ihr die Reportage? Gerne kommentieren.
https://youtu.be/KTTk0YPpxoE?si=SXVcWvZ9VNVwN9SD

@helenasteinhaus

ich kann das leider nciht ansehen. das macht meine Verfassung grad nciht mit.

@helenasteinhaus

Wichtiger Film: unaufgeregt, nah an den Betroffenen, direkt, verständlich.

Mir hatte pünktlich zu Weihnachten 2023 das Jobcenter das Bürgergeld gestrichen. Erst ein paar Wochen zuvor war ich aus der Haft entlassen worden. Das wurden etwas "aufregende" Tage. Für alle: denn ich verbrachte die Feiertage damit, viele mails zu schreiben. An den Geschäftsführer des örtlichen Jobcenters, Sachbearbeitende, uvm.

Dann der erste Arbeitstag nach Weihnachten. Mein Handy war auf stumm, ich hatte den Vormittag bei Gericht verbracht. Seit meiner Entlassung aus dem Gefängnis bin ich als Bufdi bei @RDL beschäftigt, einem Freien Radio in Freiburg, und besuche Prozesse um über diese für den Sender zu berichten. Als ich das Handy wieder anschaltete waren da zig "entgangene Anrufe" des Jobcenters.

Also rief ich zurück. Eine sehr freundliche Mitarbeiterin der Widerspruchsstelle sagte mir, ich bräuchte mir keine Sorgen machen, es sei alles ein Kommunikatiosproblem gewesen, ich bekäme unverändert alle Leistungen.

Die nunmehr jüngste Weiterbewilligung des Bürgergelds wurde dann binnen zweier Werktage bewilligt!

Ich weiß um mein Glück: zum einen habe ich Freund:innen die mir im Notfall helfen würden, zum anderen ist mir, haftbedingt, der Umgang mit schwerfälligen Behörden vertraut- und ich verfüge über die Ressourcen mich rechtlich zu wehren.

Viel zu vielen Betroffenen fehlt es daran, viel zu viele fallen am Ende durch die weiten Maschen des sozialen Netzes! Viel zu viele von ihnen!

#Freiburg #jobcenter #burgergeldempfanger #burgergeld #burgergeldbeziehenden #menschenwurde #sanktionsfrei #sanktion #sozialstaat #SGB #gefangnis #Haftentlassene #jva #gluck #glucksfall #armut #Armutsbetroffen

@breakdownthewalls @helenasteinhaus @RDL Wenn man halbwegs weiß, was Sache ist, kann es ja manchmal sogar ein bißchen Spaß machen, aufmüpfige Jobcenterleute zurechtzustutzen. Aber so sollte das nicht sein und es gibt auch erbaulichere Vergnügungen.

@helenasteinhaus

Ich finde, er ist wirklich sehr gut geworden! Danke euch nochmal!
Aber generell: ich würde mir wünschen, dass wir in Grundsicherung wenigstens ab- und an mal Erwähnung finden würden. Ihr wisst, auch wir kämpfen mit diesem menschenverachtenden Regelsatz.
https://mastodon.social/@why_not/114828595185878887

@why_not
Aus den Augen, aus dem Sinn. Wir kommen nirgends vor. Selbst bei Sozialverbänden unter ferner liefen.
@helenasteinhaus

@helenasteinhaus

Was mich echt ohne Ende nervt sind diese scheiß Teaser, auch diesmal 2 von 15 min. verschwendete Lebenszeit, weil ich denselben Inhalt gleich nochmal sehen werde.

Erschwerend kommt diesmal dazu (und deswegen bin ich wohl so geladen), dass ich den Müll von den Schwachköpfen anhören musste, weil ich die Stummtaste nicht schnell genug aktivieren konnte.

Inhaltlich kann ich nichts dazu sagen, weil jetzt hab ich keinen Bock mehr das anzuschauen. Bestimmt treffend und traurig.

@rsx @helenasteinhaus Lieber über geschackliche Pläsierchen meckern, als den thematisierten Missstand anprangern – schade

@helenasteinhaus

7:52 "man müsste diesen 16.000 Menschen etwa 15 Jahre lang alle Leistungen streichen um die 3.1 Mrd Euro wieder rein zu bekommen die Jens Spahn im Rahmen der Maskenaffäre aus dem Fenster geworfen hat"

Es ist so wichtig das festzuhalten und in Relation zu setzen um sich klar zu machen was für eine Ungerechtigkeit diese Bürgergelddebatte eigentlich ist.

@dfl @helenasteinhaus

Da kommt noch oben drauf, dass das Bürgergeld quasi direkt wieder ausgegeben wird und damit durch bspw. Mehrwertsteuer zu einem signifikanten Teil auch wieder in den Staatshaushalt zurück fließt.

Das dürfte bei exorbitanten Unternehmensgewinnen, wie durch die Maskenaffäre, anders ausfallen und eher zu weiten Teilen in "geparktem" Vermögen resultieren.

@dfl Alternativ treiben wir endlich die #CumEx und #CumCum Milliarden von den kriminellen ein. Dann sind die 3,1 Mrd, die #Spahn versenkt hat ausgeglichen und wir haben immer noch über 30Mrd übrig um sie vernünftig einzusetzen.

@geco_de

Mir geht durch den Kopf, dass Leute in #Teilzeitstellen mit entsprechendem Teilzeiteinkommen auch so sparsam haushalten müssen und kaum irgendwo oder nirgendwo erwähnt werden.

Mich treibt um (Utopie) ob wir stattessen #ehrenamtlich -e Politiker*innen haben sollten. Das ist im "System Deutschland" an so vielen anderen wichtigen Stellen Normalität.

Dann säßen da auch wieder Leute mit #Praxisbezug, #Lebenserfahrung und #Bodenständigkeit.

@dfl

@helenasteinhaus
Danke #StudioRot und danke Helena. Diesen Film sollten alle Bürger:innen in #Deutschland gesehen haben.
Darum booste ich den Beitrag hier, und werde den Film in meinen anderen Netzwerken weiterempfehlen.

Auch ein krasses Thema ist die sogenannte Aussteuerung von kranken Menschen, die aus dem Krankengeld kommen, und erst ins #ALG, und danach ins #Buergergeld rutschen. Davon sind Menschen in meiner Familie und ich selbst betroffen. Dazu sollte man auch mal einen Beitrag machen.

@helenasteinhaus Ich schaue gerade. Generell finde ich das ein schwieriges Thema, weil ich sowohl solche kenne, die unverschuldet in H4 bzw Bürgergeld gerutscht sind und auf der anderen Seite auch solche kenne, die Sozialleistungen missbrauchen. Ein Beispiel für ersteres ist ein Familienmitglied, welches bei Einführung von H4 gerade über 50 war und systematisch entwertet wurde, wahrscheinlich nie wieder aus dem Leistungsbezug herauskommt. Dann kenne ich einige, die krank sind und nicht arbeiten können, teilweise noch Bürgergeld und teilweise Erwerbminderungsrente bekommen. Bei manchen ist die psychische Verfassung ausschlaggebend dafür, dass sie noch keine Erwerbminderungsrente bekommen können. Aber auch Negativbeispiele sind mir bekannt, also Leute, die z. B. mit Drogen handeln und nebenbei Sozialleistungen kassieren. Das ist aber die Minderheit, ganz klar. Bei den Kranken fragt man sich mitunter, warum denen eigentlich nicht adäquat gehofen wird, um a) die gesundheitliche Situation zu verbessern und sie dann b) wieder in Beschäftigung zu bringen. Oft stehen sich die Betroffenen selbst im Weg, aber die Hilfestellung ist auch völlig unzureichend.

Man darf imho auch nicht vergessen, dass es tatsächlich Jobs gibt, wo man nicht viel besser da steht als im Bürgergeldbezug. Das gibt es wirklich. Generell meine ich, dass jemand der arbeiten geht, sich ohne staatliche Hilfe über Wasser halten können sollte. Das ist nicht immer der Fall. Entweder muss Wohngeld beantragt werden oder sogar aufgestockt werden, also Bürgergeld. Das mit dem Wohngeld ist übrigens eine Sache, die bei der Untersuchuchung, ob Arbeit sich denn lohne, vorausgesetzt wurde. Nur bezieht nicht jeder Wohngeld, der einen Anspruch darauf hätte. Wenn sich aber Arbeit für manche nur lohnt, wenn sie Wohngeld beziehen, dann läuft imho doch schon etwas falsch im System.

Und was mich persönlich bei der Debatte immer stört: Es ist immer von Vollzeitarbeit die Rede. Was ist denn mit denen, die nur einen Halbtagsjob haben? Zu dieser Gruppe gehöre ich. Mein Arbeitgeber ist staatlich (Uni), aber ich kriege da keine volle Stelle, nicht mal eine 75%-Stelle. Trotz 20 Jahren, die ich da arbeite und trotz guter Arbeitszeugnisse. Ich verdiene für den Zeitaufwand ganz okay, aber muss trotzdem in einer Sozialwohnung wohnen.

Eine andere Sache: Die sog. Fehlbelegungsabgabe wurde Anfang des Jahrtausends abgeschafft, weil es genug Sozialwohnungen gab. Nun sinkt die Zahl der Sozialwohnungen aber stetig und es gibt bei weitem nicht mehr genug davon. Eine Fehlbelegungsabgabe wurde aber nicht wieder eingeführt. Ich will gar nicht wissen, wie viele in Sozialwohnungen wohnen, die da eigentlich gar nicht mehr wohnen sollten, weil sie inzwischen genug verdienen. Das verschärft natürlich auf der anderen Seite die Not.

@oliver @helenasteinhaus Aber nur weil es Negativbeispiele gibt, heißt das doch nicht, dass alle anderen es dann auch nicht verdient haben? Das ist doch genau die Rhetorik, die zu recht(!) im Film angeprangert wurde

"Oft stehen sich die Betroffenen selbst im Weg"
Du gehst davon aus, dass, wenn man krank ist, auch geheilt werden kann. Das ist allein schon von der Grundannahme falsch. Schau auch gerne die Film (nochmal), wo's um die Vereinbarkeit von chronischen Erkrankungen und Arbeitsplatz geht

@oliver @helenasteinhaus "Man darf imho auch nicht vergessen, dass es tatsächlich Jobs gibt, wo man nicht viel besser da steht als im Bürgergeldbezug."
Dennoch ist das Argument vieler Politiker*innen, dass man mit Bürgergeld besser(!) darsteht, falsch. Nur weil es das eine gibt, macht es das andere nicht besser. Beide Zustände sind nicht schön und sollten verbessert werden.

@oliver @helenasteinhaus "Was ist denn mit denen, die nur einen Halbtagsjob haben? Zu dieser Gruppe gehöre ich. Mein Arbeitgeber ist staatlich (Uni), aber ich kriege da keine volle Stelle […]. Trotz […] guter Arbeitszeugnisse. Ich verdiene für den Zeitaufwand ganz okay, aber muss trotzdem in einer Sozialwohnung wohnen."

Man könnte jetzt ganz gemein sein, sich auf dein Niveau begeben und deine Aussage vom Anfang zitieren:

"Oft stehen sich die Betroffenen selbst im Weg"

@helenasteinhaus Vielen Dank für euren Beitrag" Mögen viele Leute verstehen, dass wir Menschen uns gegenseitig unterstützen müssen, um die Gesellschaft lebenswert zu machen.

@helenasteinhaus @aufdieplaetze Wenn ihr euch im Raum #Hannover mit anderen Betroffenen zum Thema #Bürgergeld austauschen wollt, schaut euch mal die Gruppe #BürgigeldForFuture an. Treffen jeden zweiten Mittwoch im Monat 18–20 Uhr im UJZ Korn (Kornstraße 28–30)

https://agenturfuerpolitischearbeit.noblogs.org/buergigeld-for-future/

#solidarität #LebenOhneLohnarbeit #arbeitslos #KornHannover