@EngelMichelmann Komplett aus Steuermitteln finanziert. ÖPNV ist sowohl Daseinsvorsorge als auch Umweltschutz.
Wohnungslose bekommen das D-Ticket vom Amt bezahlt?
Verzeihst du, wenn ich laut lache?
Ich denke, das gibt es noch vom Jobcenter für konkrete Fahrten, aber nicht für Wohnungslose einfach so.
@divVerent @wonka @mina Stattdessen landen immer noch Menschen wegen Fahren ohne Fahrkarte im Gefängnis:
Herr M. ist seit einer Covid-Infektion arbeitsunfähig. Fahrkarten zum Arzt und zur neunjährigen Tochter konnte er nicht zahlen, die Geldstrafen erst recht nicht. Deswegen kam er ins Gefängnis. Von dort aus muss er dreimal pro Woche zur Dialyse fahren, begleitet von zwei Beamten.
Was meint ihr, warum sich Obdachlose gerne an stark frequentierten Orten aufhalten?
Weil sie da sicherer sind, als dort, wo sie niemand sieht.
Busse und Bahnen sind außerdem noch trocken und warm. Es gibt (manchmal) gepolsterte Sitze (nicht unwichtig, wenn deine Haut nicht intakt ist).
Edith: ist Quatsch weil ich vergessen hatte das das jährlich ist und nicht monatlich.
Also in Hamburg ist AnwohnerInnenparken teurer als Deutschlandticket, wenn es das gibt. In reichen Vierteln wie Othmarschen,, klein Flottbek, Blankenese oder den Walddörfern parken die teuren Porsche BMW und Mercedes natürlich kostenlos.
@bahnkundenv @Zettelhexer @django @HerrGuenni
In Bayern dürfen die Kommunen das nicht entscheiden, es gibt eine Obergrenze von 30,70€ (daher die vielen 31€ in der Grafik), die vom bayerischen Innenminister festgelegt wird.
Viele Kommunen hätten schon gerne mehr....
@HerrGuenni @django
Hab ich auch kurz gedacht, aber dann ist mir aufgefallen, dass man nicht den Monatspreis mit dem für 1 oder 2 Jahre vergleichen sollte 🤦♂️
In #mainz sind es jetzt je nach Fahrzeuggröße 130 bis 300 € im Jahr, d.h. der Porsche Cayenne parkt für 25 € im Monat. Dafür würde ich dann für die Vergleichbarkeit schon ein Deutschlandticket mit Fernverkehr und erste Klasse erwarten 😉
Weint leise bei 160 Euro pro Jahr...