
Ukraine fordert 37 Milliarden Euro für Klimaschäden von Russland
Russlands Überfall auf die Ukraine hat klimaschädliche Emissionen verursacht. Das entspricht 236,8 Millionen Tonnen CO₂.
euronewsDie EU-Kommissionspräsidentin will ran an das russische Vermögen, das auf Konten in Belgien liegt. Noch bleibt die belgische Regierung bei ihrem Veto. Dabei ist es illusorisch, in Brüssel anderweitig 140 Milliarden aufzutreiben. Es könnte sich um die letzte große Finanzspritze für Kiew handeln.
#Politik #Militär #Russland #EU-Parlament #EU-Kommission #AngriffaufdieUkraine #EU-Kommissionspräsident #USA #Ukraine-Konflikt #EU #Europa #UkraineMoskaus Milliarden für Kiew: Von der Leyen will letzten Trumpf für die Ukraine ausspielen
Moskaus Milliarden für Kiew: Von der Leyen will letzten Trumpf für die Ukraine ausspielen
Die EU-Kommissionspräsidentin will ran an das russische Vermögen, das auf Konten in Belgien liegt. Noch bleibt die belgische Regierung bei ihrem Veto. Dabei ist es illusorisch, in Brüssel anderweitig 140 Milliarden aufzutreiben. Es könnte sich um die letzte große Finanzspritze für Kiew handeln.
ntv NACHRICHTEN
Röwekamp: Bundeswehr soll Drohnenabwehr im Inland übernehmen
Wie kann Deutschland Angriffe mit Drohnen abwehren? Der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses fordert neue Standards für den Einsatz der Bundeswehr.
DieNiedersachsen.deIn Berlin rückt die Bundeswehr in die U-Bahn vor: Scharfschützen, nächtliche Gefechtsübungen und Verkehrsbehinderungen. Die Hauptstadt wird kurzfristig zum Trainingsfeld für den Ernstfall.
#Militär #Deutschland #Bundeswehr #BerlinHeute Nacht: Bundeswehr übt Häuserkampf in Berlin
Heute Nacht: Bundeswehr übt Häuserkampf in Berlin
In Berlin rückt die Bundeswehr in die U-Bahn vor: Scharfschützen, nächtliche Gefechtsübungen und Verkehrsbehinderungen. Die Hauptstadt wird kurzfristig zum Trainingsfeld für den Ernstfall.
euronewsDie russische Söldnergruppe Wagner ist bereits seit 2021 in Mali präsent. Zuletzt gab es Berichte über Gräueltaten an der Zivilbevölkerung. Inzwischen sind die Paramilitärs in ein russisches Afrikakorps integriert. Mit den Soldaten weitet Moskau offenbar seinen Einfluss weiter aus.
#Politik #Militär #Libyen #Mali #Russland #BurkinaFaso #Äquatorialguinea #SöldnergruppeWagner #NigerAus der Ukraine versetzt: Kreml soll Truppen in sechs afrikanischen Ländern stationiert haben
Aus der Ukraine versetzt: Kreml soll Truppen in sechs afrikanischen Ländern stationiert haben
Die russische Söldnergruppe Wagner ist bereits seit 2021 in Mali präsent. Zuletzt gab es Berichte über Gräueltaten an der Zivilbevölkerung. Inzwischen sind die Paramilitärs in ein russisches Afrikakorps integriert. Mit den Soldaten weitet Moskau offenbar seinen Einfluss weiter aus.
ntv NACHRICHTENFür mehrere Manöver hält sich die "Berlin" im Atlantik auf. Doch nun muss das Versorgungsschiff der Bundeswehr einen außerplanmäßigen Stopp auf der Bermuda-Insel einlegen. Unter der Besatzung an Bord grassiert eine ansteckende Krankheit.
#Politik #Bundeswehr #Militär #Grippe #Infektionskrankheiten #WindpockenWindpocken an Bord?: Infektionskrankheit zwingt Marineschiff "Berlin" zum Halt
Windpocken an Bord?: Infektionskrankheit zwingt Marineschiff "Berlin" zum Halt
Für mehrere Manöver hält sich die "Berlin" im Atlantik auf. Doch nun muss das Versorgungsschiff der Bundeswehr einen außerplanmäßigen Stopp auf der Bermuda-Insel einlegen. Unter der Besatzung an Bord grassiert eine ansteckende Krankheit.
ntv NACHRICHTENMoskaus Truppen starten ihre Winteroffensive mit Attacken in Saporischschja. Eine spezielle Angriffstaktik und das neblige Wetter würden den Russen zu Vorstößen verhelfen, sagt Oberst Reisner. Die Ukraine stehe massiv unter Druck - auch aufgrund der Energiekrise.
#Politik #Militär #Russland #Militäreinsätze #AngriffaufdieUkraine #Energiekrise #Energieversorgung #Ukraine-Konflikt #UkraineReisners Blick auf die Front: "In einer Kompanie mit 150 Ukrainern sind noch 13 kampfbereit"
Reisners Blick auf die Front: "In einer Kompanie mit 150 Ukrainern sind noch 13 kampfbereit"
Moskaus Truppen starten ihre Winteroffensive mit Attacken in Saporischschja. Eine spezielle Angriffstaktik und das neblige Wetter würden den Russen zu Vorstößen verhelfen, sagt Oberst Reisner. Die Ukraine stehe massiv unter Druck - auch aufgrund der Energiekrise.
ntv NACHRICHTENStreitkräfte sind für rund fünfeinhalb Prozent der weltweiten Emissionen verantwortlich. In der EU tauchen sie in den Statistiken jedoch kaum auf.
#Militär #KrieginderUkraine #Treibhausgas #KriegIsraelsgegendieHamas #COP30EU soll Militäremissionen offenlegen, um Klimaziele zu erreichen
EU soll Militäremissionen offenlegen, um Klimaziele zu erreichen
Streitkräfte sind für rund fünfeinhalb Prozent der weltweiten Emissionen verantwortlich. In der EU tauchen sie in den Statistiken jedoch kaum auf.
euronews
Krankheitsfälle an Bord bremsen deutsches Marineschiff aus
Der Ausbruch einer Infektionskrankheit zwingt das Marineschiff «Berlin» zu einem Stopp im Nordatlantik. Wie es nun für die Besatzung weiter geht.
DieNiedersachsen.de