Die Rolle von Künstlicher Intelligenz im Lernen – Chancen und Risiken
Angeregt durch einen Vortrag von Dr. Derek Muller (bekannt u. a. durch seinen Youtube-Kanal Veritasium) beschäftige ich mich in meinem Blog diese Woche wieder einmal mit dem Thema #KI und #Lernen.
❗ Wird die KI nicht als Werkzeug, sondern als Ersatz für Denken genutzt, untergräbt sie den eigentlichen Kern des Lernens. KI kann Lernprozesse sinnvoll bereichern – wenn sie als Unterstützung und nicht als Ersatz für Denkprozesse dient.
Mein persönliches Fazit:
Ich sehe meine Rolle zunehmend als Lernbegleiter und Coach – nicht als Vermittler von Inhalten, sondern als Gestalter von Lernprozessen. Ich möchte meine Studierenden befähigen, KI gezielt und verantwortungsvoll zu nutzen: nicht um das Denken zu umgehen, sondern um es anzuregen, zu strukturieren und zu vertiefen. Denn wer selbständig lernen will, muss nicht nur wissen, was er lernen soll – sondern auch, wie.
➡️ https://text.tchncs.de/gisiger/die-rolle-von-kunstlicher-intelligenz-im-lernen-chancen-und-risiken
#FediLZ