#KĂ€lber werden mit Milchaustauscher gross gezogen.
Weil Menschen ihnen die #Muttermilch weg nehmen.
Sie werden nach der Geburt von ihren MĂŒttern getrennt, trotzdem es fĂŒr beide furchtbarer Stress ist. Klingt schrĂ€g, ist aber so.
DafĂŒr bekommen sie dann ein GebrĂ€u aus nicht fĂŒr sie geeignetem Futter und werden Krank.
Wie zum Beispiel schmerzhafte #LabmagengeschwĂŒre (80-90% aller KĂ€lber)
Denkt das nĂ€chste mal dran, wenn ihr glaubt ohne #KĂ€se nicht leben zu können, wer dafĂŒr wirklich bezahlt.
Die Auswirkungen fĂŒr die Umwelt und Menschen vor Ort, durch #Futtermittel aus #Palmöl / #Palmfett, #Kokosöl und #Soja aus Regenwaldgebieten, haben sich wohl noch nicht genug herumgesprochen, oder auch egal?

Futtermittel-Radar – Deutsche Umwelthilfe e.V.
Rund 80 % des Palmöls im Futtermittelsektor landen in der #MastgeflĂŒgel- und #Legehennenhaltung. Auf kĂŒnstliche #KĂ€lbermilch entfallen 10 %, auf #Schweinefutter 8 % der Palmöl-#Futtermittel. 2 % des Palmöls wird an sonstige #AusNutztiere verfĂŒttert (Meo Carbon Solutions, 2018). Der nachhaltige Anteil bei #Palmöl-Futtermitteln liegt insgesamt bei rund 25 %.

Bei den Soja-Futtermitteln wird der grĂ¶ĂŸte Anteil mit 34 % in der #MastgeflĂŒgelhaltung eingesetzt, gefolgt von 27 % fĂŒr die #Schweinehaltung, 23 % fĂŒr die #Milchviehhaltung und 11 % in der #Legehennenhaltung (SchĂ€tzungen auf Basis von Eurostat, 2020; FEFAC, 2019; Hoste, R., 2016). Der nachhaltige Anteil bei #Soja-Futtermitteln liegt insgesamt bei rund 22 %.

https://www.duh.de/informieren/naturschutz/futtermittel-radar/
#Hennen #Eier #Schweine #Fleisch
#KĂŒhe #KĂ€lber #Milch #KĂ€se #Tierindustrie #agrarwende #ErnĂ€hrungswende #klimakatastrophe #klima

Schluss mit Palmöl- und Soja-Importen auf Basis von Naturzerstörung und Menschenrechtsverletzungen!

Immer noch werden Regen- und TrockenwĂ€lder, Moore und Graslandschaften in SĂŒdamerika und Asien zerstört, um Palmöl- und Sojafuttermitteln zu gewinnen, die auch in der hiesigen Massentierhaltung verfĂŒttert werden. Dabei werden Ökosysteme vernichtet, Klimagase freigesetzt und unvergleichlicher Artenreichtum bedroht. Das DUH-Futtermittel-Radar fordert deshalb Unternehmen entlang der gesamten Lieferkette tierischer Erzeugnisse auf, ihre Ziele fĂŒr die Sicherstellung nachhaltiger, entwaldungsfreier Futtermittel und den verstĂ€rkten Einsatz heimischer Futteralternativen aufzuzeigen.

Deutsche Umwelthilfe e.V.

2. Mobivortrag fĂŒr die Disrupt-Aktionstage vom 9. bis zum 13. Oktober

📆 Freitag, 19.09.2025
🕚 18 Uhr
📍 Projekt 31 (An den Rampen 31) in NĂŒrnberg

Unser zweiter Mobivortrag fĂŒr die Aktionstage von @disrupt , die vom 9. bis zum 13. Oktober in Bremen stattfinden und sich gegen die Agrarindustrie richten. Hier erfĂ€hrst du, was geplant ist, wieso der Ort gewĂ€hlt wurde und wie du mitmachen kannst. Also komm vorbei! Wir freuen uns auf dich!

Spieleabend von den RackelhĂŒhnern:
Offene Runde fĂŒr alle, die gern spielen – besonders auch fĂŒr Menschen, die sonst vielleicht nicht so leicht Anschluss finden. Eigene Spiele dĂŒrfen gern mitgebracht werden, eine Auswahl ist immer da. Einfach vorbeikommen, mitspielen und nette Leute kennenlernen!

FĂŒr Snacks und GetrĂ€nke ab 19 Uhr ist gesorgt durch die Kneipe von uns und @veganvernetzt .

#disrupt
#agrarindustrie
#futtermittel
#nĂŒrnberg

Mobivortrag fĂŒr die Disrupt-Aktionstage vom 9. bis zum 13. Oktober

📆 Sonntag, 14.09.2025
🕚 11 Uhr
📍MobilitĂ€tswendecamp in MĂŒnchen

Vom 9. bis zum 13. Oktober finden in Bremen Aktionstage von @disrupt gegen die Agrarindustrie und insbesondere die Futtermittelindustrie statt. Du möchtest wissen, was geplant ist? Wieso dieser Ort gewĂ€hlt wurde? Wie du mitmachen kannst? Dann komm zu unserem Mobivortrag in MĂŒnchen auf dem MobilitĂ€tswendecamp @mobilitaetswende_camp_muc .

#disrupt #agrarindustrie #futtermittel #mĂŒnchen

#vereinfachteSprache
Die #Fleischproduktion hat große Auswirkungen auf den #Klimawandel. 🌍 Wusstest Du, dass die #Tierhaltung viel mehr #Treibhausgase freisetzt als die Pflanzenproduktion? FĂŒr die #Futtermittel werden #WĂ€lder gerodet und viel Wasser verbraucht. Was können wir tun, um die Umwelt zu schĂŒtzen? Erfahre mehr ĂŒber die Probleme und Lösungen. #Fleischproduktion #Umweltschutz #ErnĂ€hrung

https://www.oekologisch-unterwegs.de/klimawissen-vereinfachte-sprache/1219-wie-wirkt-die-fleischproduktion-auf-den-klimawandel-vereinfachte-sprache.html

Wie wirkt die Fleischproduktion auf den Klimawandel? (vereinfachte Sprache)

Die Fleischproduktion weltweit: Bodennutzung, Umweltauswirkungen und Bevölkerungsentwicklung im Fokus. Die ZusammenhÀnge zwischen ErnÀhrung und Umwelt besser verstehen.

Save the Date: Internationale Aktionstage im Oktober in Bremen

Vom 09. bis 13. Oktober organisiert das bewegungsĂŒbergreifende Disrupt-BĂŒndnis (@disrupt Aktionstage zum Thema Landwirtschaft und ErnĂ€hrungssystem in und um #Bremen. Weltweit ist die Landwirtschaft bestimmt durch die #Agrarindustrie – aufgebaut auf Ausbeutung und Zerstörung fĂŒr Profitinteressen. Ein riesiges System aus #Lieferketten, AbhĂ€ngigkeiten und Machtkonzentration ist entstanden mit den bekannten Folgen fĂŒr unsere Gesellschaft, Klima, Natur und Tiere.

Mehrere HĂ€fen in denen #Soja-#Futtermittel aus SĂŒdamerika umgeschlagen werden, liegen in der Umgebung. Die Region ist auch als Hotspot der T#ierindustrie bekannt. FĂŒr uns gute GrĂŒnde uns aktiv an den Aktionstagen zu beteiligen.

Gemeinsam fĂŒr ein solidarisches, ökologisches und zukunftsfĂ€higes ErnĂ€hrungssystem. Schluss mit Futtermittelimporten! Schluss mit Agrar- und Tierindustrie!

Alle Infos:
Homepage: https://disrupt-now.org/disrupt-food-system-2025
Mastodon: @disrupt

@XR_Nuernberg
Ich habe #Agarindustrie satt!
Ethisch oder nachhaltig ist da nichts mehr. #Nahrung wurde regelrecht entwertet durch die großindustrielle Produktion.
#Billigfleisch, fehlende WertschĂ€tzung und Mangel an QualitĂ€t befördern denn auch den Überkonsum und WegwerfmentalitĂ€t. #LebensmittelVerschwendung

#DĂŒngemittel #Futtermittel #Klimaschaden #KonzernMacht #Schlachtbetriebe #SystemFehler #Tierindustrie #WirHabenEsSatt #WHES

đŸ· Diese „Öko-Ferkel“ fressen Kleegras-Silage ‒ ein #Futtermittel, das typisch fĂŒr die ökologische #Schweinehaltung ist.

Hat die Branche „Öko-Schwein“ auch eine Perspektive in Deutschland? Das ThĂŒnen Working Paper 259 zeigt Chancen, Risiken und Handlungsoptionen.
🔗 https://t1p.de/Oeko-Schwein

#Schweineproduktion #Ökoschwein #ÖkoMarktentwicklung #Tierhaltung

Mehr Bio-BratwĂŒrste braucht das Land

Aktuell ist die Nachfrage nach deutschen Biomastschweinen grĂ¶ĂŸer als das Angebot. Gleichzeitig steht die Branche vor Herausforderungen wie hohen Produktionskosten. Das unter anderem zeigt die aktuelle Analyse des ThĂŒnen-Instituts zur ökologischen Schweineproduktion.

«Werwolf-Syndrom» bei Hunden - RĂŒckrufe fĂŒr Kauprodukte

Seit Monaten werden in Deutschland und anderen LĂ€ndern verstĂ€rkt neurologische Störungen bei Hunden erfasst. Womöglich handelt es sich um Vergiftungen, die auf bestimmte Kauknochen zurĂŒckgehen.

DieNiedersachsen.de

Großteil der EU-#Subventionen fließen in den klimaschĂ€dlichsten Teil der #Landwirtschaft.
45 Milliarden Euro zahlt die #EU an #Landwirte zur Produktion von #Fleisch, #Eier und #Milchprodukte
Von den 82 Prozent der #Agrarsubventionen fĂŒr die Produktion von tierischen #Lebensmittel. 38 Prozent davon fließen laut Studie direkt in die #Tierhaltung. 44 Prozent gehen fĂŒr die Herstellung von #Futtermittel drauf.

Es tut mir leid, dass ich manche Infos oder Artikel wiederholt poste. Das mach ich, wenn ich grossen Unsinn in der Timeline oder in den Replies habe.
Nein, die Tierindustrie trÀgt sich nicht selbst. Die bekommt massig Geld reingeschoben.
#Klima #klimakatastrophe #Tierleidindustrie #ernÀhrung #kÀse #govegan #Bauern
https://www.fr.de/wirtschaft/tierprodukte-eu-subventionen-landwirtschaft-agrar-studie-forschende-grossteil-zr-92982836.html

Großteil der EU-Subventionen fließen in den klimaschĂ€dlichsten Teil der Landwirtschaft

Forschende analysieren EU-Subventionen an die Landwirtschaft. Das Ergebnis: Ein Großteil fließt in Tierprodukte. Sie mahnen die Folgen fĂŒr das Klima.