Futtermittel-Radar – Deutsche Umwelthilfe e.V.
Rund 80 % des Palmöls im Futtermittelsektor landen in der #Mastgeflügel- und #Legehennenhaltung. Auf künstliche #Kälbermilch entfallen 10 %, auf #Schweinefutter 8 % der Palmöl-#Futtermittel. 2 % des Palmöls wird an sonstige #AusNutztiere verfüttert (Meo Carbon Solutions, 2018). Der nachhaltige Anteil bei #Palmöl-Futtermitteln liegt insgesamt bei rund 25 %.
Bei den Soja-Futtermitteln wird der größte Anteil mit 34 % in der #Mastgeflügelhaltung eingesetzt, gefolgt von 27 % für die #Schweinehaltung, 23 % für die #Milchviehhaltung und 11 % in der #Legehennenhaltung (Schätzungen auf Basis von Eurostat, 2020; FEFAC, 2019; Hoste, R., 2016). Der nachhaltige Anteil bei #Soja-Futtermitteln liegt insgesamt bei rund 22 %.
https://www.duh.de/informieren/naturschutz/futtermittel-radar/
#Hennen #Eier #Schweine #Fleisch
#Kühe #Kälber #Milch #Käse #Tierindustrie #agrarwende #Ernährungswende #klimakatastrophe #klima

Schluss mit Palmöl- und Soja-Importen auf Basis von Naturzerstörung und Menschenrechtsverletzungen!
Immer noch werden Regen- und Trockenwälder, Moore und Graslandschaften in Südamerika und Asien zerstört, um Palmöl- und Sojafuttermitteln zu gewinnen, die auch in der hiesigen Massentierhaltung verfüttert werden. Dabei werden Ökosysteme vernichtet, Klimagase freigesetzt und unvergleichlicher Artenreichtum bedroht. Das DUH-Futtermittel-Radar fordert deshalb Unternehmen entlang der gesamten Lieferkette tierischer Erzeugnisse auf, ihre Ziele für die Sicherstellung nachhaltiger, entwaldungsfreier Futtermittel und den verstärkten Einsatz heimischer Futteralternativen aufzuzeigen.