In vielen #Bio-Betrieben ist es ein gängiges Problem, dass der Auslauf nicht auf die Bedürfnisse von #Hennen ausgerichtet ist. So fühlen sich Hennen auf freien, ungeschützten Flächen nicht sicher und die Tiere bleiben überwiegend drinnen, wo sie sich dann einen Quadratmeter mit mehreren Hennen teilen müssen. Und auch in #Bio-Haltung leiden die Hennen unter denselben Problemen wie in anderen Haltungsformen.
Die beengten Zustände in den Stallabteilen führen zu Stress, Frustration und aggressivem Verhalten: Die Hennen fangen an, sich gegenseitig anzupicken. Und auch “Bio-Hennen” sind auf Höchstleistungen gezüchtet, um möglichst viele #Eier zu legen. Das hinterlässt Spuren und die Tiere sind meist bereits nach einem oder anderthalb Jahren so krank und geschwächt, dass sie geschlachtet werden.
Der beste Weg, den Hennen zu helfen, ist, keine Eier zu kaufen – egal aus welcher Haltungsform.
Bio-#Ei = #Tierquälerei #Aninova
https://aninova.org/aufdeckung/bio-eier-sind-tierquaelerei/ #landwirtschaft #Tierwohl #Tierindustrie #Ausbeutung #Verantwortung
Bio-Ei = Tierquälerei - ANINOVA

ANINOVA liegen Aufnahmen aus einem Bio-Eier-Betrieb in den Niederlanden vor, dessen Eier auch bei ALDI Süd in Deutschland verkauft werden.

ANINOVA
@bundsachsen Tierhaltung: #Legehennen mit gebrochenem Brustbein · #Brustbeinschäden kommen bei #Legehennen extrem häufig vor. Bis zu 97 Prozent der #Hennen einer Herde haben ein gebrochenes Brustbein."Viele Legehennen haben Schmerzen, weil ihre Knochen gebrochen sind. Die Haltungsform – #Boden, #Freiland oder #Bio – spielt nur eine kleine Rolle.
https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/tierhaltung-legehennen-mit-gebrochenem-brustbein
#Ostern #Huhn #Eier #Ei #Ostereier
Legehennen mit Knochenbrüchen

Viele Legehennen leiden an Knochenbrüchen. Das Phänomen taucht in allen Hühnerställen auf, erklärt Veterinärmedizinerin Beryl Eusemann.

Deutschlandfunk Nova

Euterentzündungen bei #Kühen, Magengeschwüre bei #Schweinen oder Knochenbrüche bei #Hennen gehören zur Alltagswirklichkeit in deutschen Ställen. Das zeigen wissenschaftliche Untersuchungen. foodwatch hat Studien und Daten der letzten Jahre ausgewertet – das folgende Kapitel stellt die Ergebnisse vor und dokumentiert das Ausmaß der sogenannten „#Produktionskrankheiten“ bei Aus #Nutztieren. Die Lage ist erschreckend. Millionen Nutztiere in deutschen Ställen leiden während ihres kurzen Lebens an vermeidbaren Schmerzen und Krankheiten. Weitere zig Millionen sterben Jahr für Jahr in Deutschland, ohne dass ihr Fleisch verzehrt wird. Sie verenden während der Haltungszeit oder werden aus wirtschaftlichen Gründen getötet und beseitigt.

(Mortalität). 39,63 % DER SCHWEINE haben krankhafte Befunde, wie entzündete Lungen 97 % ALLER LEGEHENNEN haben ein gebrochenes Brustbein (Studienergebnisse aus der Schweiz) ZWISCHEN 23 UND 39 % DER KÜHE sind an Lahmheiten erkrankt (schmerzhafte Erkrankungen der Klauen)

Drei Hennen zusammen in einem Nest. 🐔 Three hens together in a nest. #Foto #Fotografie #photo #photography #Hühner #Hennen #chicken #hens
Die Hennen heute Nachmittag im Garten. 🐔 The hens in the garden this afternoon. #Foto #Fotografie #photo #photography #Hühner #Hennen #chicken #hens
Meine Hennen schauen, was es gibt. 🐔 My hens look to see what's available. #Foto #Fotografie #photo #photography #Hühner #Huhn #Henne #Hennen #hen #hens #chicken #chickens

#RettetDasHuhn sucht noch Plätze
𝟎𝟖.𝟎𝟐.𝟐𝟎𝟐𝟓 𝐑𝐞𝐭𝐭𝐮𝐧𝐠 𝐇𝐮𝐧𝐬𝐫ü𝐜𝐤
Freilandhaltung, 280 braune #Hennen
Es sind Freilandhühner. Die Vermittlung ist also trotz des Winters nicht problematisch.
𝐁𝐢𝐭𝐭𝐞 𝐛𝐢𝐭𝐭𝐞 𝐦𝐞𝐥𝐝𝐞𝐭 𝐞𝐮𝐜𝐡, 𝐰𝐞𝐧𝐧 𝐢𝐡𝐫 𝐧𝐨𝐜𝐡 𝐞𝐢𝐧 𝐏𝐥ä𝐭𝐳𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐟𝐫𝐞𝐢 𝐡𝐚𝐛𝐭. 𝐄𝐬 𝐢𝐬𝐭 𝐰𝐢𝐫𝐤𝐥𝐢𝐜𝐡 𝐝𝐫𝐢𝐧𝐠𝐞𝐧𝐝!
#Huhn #Tierschutz

https://www.rettet-das-huhn.de/aktueller-aufruf

Unsere aktuellen Rettungstermine!

Hier findet ihr alle aktuellen Rettungstermine, Übergabeorte und Ansprechpersonen für unsere nächsten Hühnerrettungen.

#RettetDasHuhn
Für den 1. Februar fehlen noch 151 Plätze,für den 8.Februar noch 205 Plätze! (Stand 18.01.2025)
Es sind Mobilstall,bzw. #Freilandhühner. Die Vermittlung ist also trotz des Winters nicht problematisch und wir möchten diese Hühnchen unbedingt retten!

𝐁𝐢𝐭𝐭𝐞 𝐦𝐞𝐥𝐝𝐞𝐭 𝐞𝐮𝐜𝐡, 𝐰𝐞𝐧𝐧 𝐢𝐡𝐫 𝐞𝐢𝐧 𝐏𝐥ä𝐭𝐳𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐟𝐫𝐞𝐢 𝐡𝐚𝐛𝐭.𝐄𝐬 𝐢𝐬𝐭 𝐰𝐢𝐫𝐤𝐥𝐢𝐜𝐡 𝐝𝐫𝐢𝐧𝐠𝐞𝐧𝐝!
𝟎𝟏.𝟎𝟐.𝟐𝟎𝟐𝟓 𝐑𝐞𝐭𝐭𝐮𝐧𝐠 𝐒𝐚𝐮𝐞𝐫𝐥𝐚𝐧𝐝 𝐌𝐨𝐛𝐢𝐥
Mobilstall, 400 braune #Hennen
𝟎𝟖.𝟎𝟐.𝟐𝟎𝟐𝟓 𝐑𝐞𝐭𝐭𝐮𝐧𝐠 𝐇𝐮𝐧𝐬𝐫ü𝐜𝐤
Freilandhaltung, 280 braune Hennen

https://www.rettet-das-huhn.de/termine-h%C3%BChner-adoptieren

Wir retten Legehennen aus der Tierindustrie

Leben retten - Opfer zeigen - Veränderung bewirken. Ihr möchtet Hühner aus der Tierindustrie adoptieren? Hier findet ihr Informationen zu unseren Hühnerrettungen, Informationen über die Haltungsbedingungen der Tiere in der Massentierhaltung, Beratung und Information zur Hühnerhaltung, zu tierärztlicher Versorgung von Hühnern, Informationen über unsere Rettungsbrücken, Sag nEin zum Ei, Thema Zwangsmauser, Presseinformationen, Infomaterial für Schulen und vieles mehr.

Die Hühner freuen sich über den neuen Strohballen im Stall. Die nächsten Tage werden kalt. 🐔 The chickens are happy about the new bale of straw in the coop. The next few days will be cold. #Hühner #Hennen #Foto #Fotografie #chicken #hens #photo #photography
Einfach mal vorstellen: Ihr müsstet mit gebrochenem Brustbein ein #Ei legen.
"Brustbeinschäden kommen bei #Hennen extrem häufig vor. Bis zu 97 Prozent der #Hühner einer Herde, haben ein gebrochenes Brustbein."
Auch in der Biohaltung.
Derzeit werden ca. 20 Milliarden #Eier pro Jahr in Deutschland verbraucht.
Unsäglich viele #Tiere leiden für dieses Geschäft.
"In der Haltung von Legehennen werden die Schäden am #Brustbein daher als eines der größten #Tierschutz probleme angesehen, sagt die #Veterinärmediziner:in Beryl Eusemann."
Finden Menschen das extrem?
Oder das die veganen Aktivist*innnen nicht aufhören wollen darauf hinzuweisen?
Milliarden mal unnötiges Leid.
#landwirtschaft #Tierwohl #Tierindustrie #Studie #Bio #Wissenschaft #Veterinärmedizin
#Vegan #govegan #Ernährung
https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/tierhaltung-legehennen-mit-gebrochenem-brustbein
Legehennen mit Knochenbrüchen

Viele Legehennen leiden an Knochenbrüchen. Das Phänomen taucht in allen Hühnerställen auf, erklärt Veterinärmedizinerin Beryl Eusemann.

Deutschlandfunk Nova