#Kälber werden mit Milchaustauscher gross gezogen.
Weil Menschen ihnen die #Muttermilch weg nehmen.
Sie werden nach der Geburt von ihren Müttern getrennt, trotzdem es für beide furchtbarer Stress ist. Klingt schräg, ist aber so.
Dafür bekommen sie dann ein Gebräu aus nicht für sie geeignetem Futter und werden Krank.
Wie zum Beispiel schmerzhafte #Labmagengeschwüre (80-90% aller Kälber)
Denkt das nächste mal dran, wenn ihr glaubt ohne #Käse nicht leben zu können, wer dafür wirklich bezahlt.
Die Auswirkungen für die Umwelt und Menschen vor Ort, durch #Futtermittel aus #Palmöl / #Palmfett, #Kokosöl und #Soja aus Regenwaldgebieten, haben sich wohl noch nicht genug herumgesprochen, oder auch egal?
@Blickwinkel Krass, wusste ich nicht. Hatte mal ne Tafel auf nem Bio-Hof gelesen, auf der Stand, dass sie 8 Liter Kuhmilch am Tag füttern.
Wäre mal interessant, ob Bio-Label sowas ausschließen.
Hab leider nur eine andere Info-Tafel fotografiert, also Symbolbild

@rakulle Das Bild zeigt eine Informationstafel mit dem Titel "Die Geschichte des Hofes". Es enthält eine chronologische Liste wichtiger Ereignisse, die den Hof Dudtundfeld markiert haben, beginnend mit der ersten urkundlichen Erwähnung durch Kaiser Otto II im Jahr 976. Weitere Einträge umfassen die Besitzverhältnisse, die Säkularisation im Jahr 1803, die erste biologisch-dynamische Bewirtschaftung im Jahr 1968, und die Gründung der Landbauschule e. V. im Jahr 1973. Die Tafel zeigt auch zwei historische Schwarz-Weiß-Fotos: eines zeigt eine Ansicht des Hofes im 19. Jahrhundert, und das andere zeigt eine moderne Ansicht mit einem biologisch-dynamischen Betrieb. Die Landbauschule e. V. ist heute engagiert in Ausbildung, Forschung und Zuchtung, und betreibt einen umfangreichen biologisch-dynamischen Betrieb von 150 Hektar.

Bereitgestellt von @altbot, privat und lokal generiert mit Ovis2-8B

🌱 Energieverbrauch: 0.261 Wh

@rakulle Die meisten Kälber bleiben nicht auf dem Hof, auch nicht bei Bio. Viel gute Info: https://youtu.be/jpIDRPr2zfQ?si=Nct6afpPD1PNdDBW
Muttergebundene Kälberaufzucht ist auch bei Biohaltung Ausnahme.
Ich habe nicht die Kapazitäten einen längeren Text zu schreiben.
Milch oder Mitgefühl? Warum dieser Bauer radikal umdenkt

YouTube
@Blickwinkel @rakulle diese naive vorstellung, daß jeder biobauer selbstverständlich "seine" 😡 tiere gut behandelt, bis er sie zum nächsten auftragsmord- opfer bestimmt🙄 .
vor jahren kam ich mit einem jungen mann ins gespräch, der ein praktikum auf einem demeterhof gemacht hatte; er erzählte, daß der bauer ihm mal was zeigen wollte: er führte ihn zum (sozusagen) schlafzimmer der ferkel, wo die kleinen sich vor dem tor drängten, um für den tag rausgelassen zu werden, öffnete das tor und trat dem ferkel, das als erstes rauskam, voll vor die nase. die nachfolgenden blieben stehen und trauten sich nicht weiter, der bauer sagte: "siehst Du? so intelligent sind die". 🤮 (wenigstens konnte der junge danach keine tiere mehr essen.)
@rakulle @Blickwinkel Zu dem Symbolbild: “biologisch-dynamischer Betrieb” = Demeter-Hokuspokus mit Kackhörnchen.
Wir sind die mit den Kackhörnchen! | Demeter

So versuchten neulich Medienschaffende das Biodynamische zu diskreditieren. Nun – wir sind stolz darauf! Denn erstens geht es nicht um Kuhkacke, sondern um Dung – schonmal gehört?

Demeter
@hollma @Blickwinkel Weche Dimensionen sich auftun hinter dem netten Hof, der mit Kindern besucht werden kann, entpuppt sich schon etwas gruselig beim Hören des Podcast
https://waldorfsalat.letscast.fm/episode/6-mit-patric-biodynamische-landwirtschaft
#6 mit Patric: Biodynamische Landwirtschaft

Wie spirituell ist Demeter? Wie ausbeuterisch ist die Ausbildung dort? Was sind Kackhörnchen und wie sehr spielt die Anthroposohie eine Rolle? Darüber sprechen wir heute mit dem ExDemeterbauern Patric.

Waldorfsalat Podcast
@rakulle Ich hätte Anfang der 80' beinahe mal auf einem Demeter Hof angefangen, sollte dort mit den Pferden arbeiten. Aber schon nach nem halben Probetag war klar, das die sehr merkwürdige Vorstellungen hatten. Die dachten das man fast von heut auf morgen, völlig untrainierte 4Jährige Belgische Kaltblüter (ohne jeden Plan gekauft), vor Pflug und Wagen spannen kann. Auch andere Sachen auf dem Hof, stimmten für mich nicht. Da wusste ich nichts von Steiner und der rechtsdrehenden Anthroposophie,
aber man merkte schnell gegenseitig, das es nicht passt. Danach hab ich mich recht intensiv mit dem Thema beschäftigt.
Uff 🥴
(Empfehle dazu "Alle Zeit der Welt" Podcast.)
Bin ich gespannt auf diesen Podcast.
@hollma