Das #Bundesministerium für #Landwirtschaft beendet die Förderung für #Stallumbauten in #Deutschland vorzeitig.

#Landwirte können nur noch bis April #Fördergelder für tiergerechte #Schweinehaltung beantragen, bisher waren bis zu 60 Prozent der Kosten möglich.

Kritik kommt verständlicherweise von #Bauernverbänden, #Grünen und #Tierschutzorganisationen, die ein Flickenteppich-System durch #Länderförderungen befürchten.

https://www.deutschlandfunk.de/landwirtschaftsministerium-beendet-foerderung-zum-umbau-der-tierhaltung-vorzeitig-100.html

#Tierhaltung #Landwirtschaftspolitik

Landwirtschaftsministerium beendet Förderung zum Umbau der Tierhaltung vorzeitig

Deutschlandfunk

Futtermittel-Radar – Deutsche Umwelthilfe e.V.
Rund 80 % des Palmöls im Futtermittelsektor landen in der #Mastgeflügel- und #Legehennenhaltung. Auf künstliche #Kälbermilch entfallen 10 %, auf #Schweinefutter 8 % der Palmöl-#Futtermittel. 2 % des Palmöls wird an sonstige #AusNutztiere verfüttert (Meo Carbon Solutions, 2018). Der nachhaltige Anteil bei #Palmöl-Futtermitteln liegt insgesamt bei rund 25 %.

Bei den Soja-Futtermitteln wird der größte Anteil mit 34 % in der #Mastgeflügelhaltung eingesetzt, gefolgt von 27 % für die #Schweinehaltung, 23 % für die #Milchviehhaltung und 11 % in der #Legehennenhaltung (Schätzungen auf Basis von Eurostat, 2020; FEFAC, 2019; Hoste, R., 2016). Der nachhaltige Anteil bei #Soja-Futtermitteln liegt insgesamt bei rund 22 %.

https://www.duh.de/informieren/naturschutz/futtermittel-radar/
#Hennen #Eier #Schweine #Fleisch
#Kühe #Kälber #Milch #Käse #Tierindustrie #agrarwende #Ernährungswende #klimakatastrophe #klima

Schluss mit Palmöl- und Soja-Importen auf Basis von Naturzerstörung und Menschenrechtsverletzungen!

Immer noch werden Regen- und Trockenwälder, Moore und Graslandschaften in Südamerika und Asien zerstört, um Palmöl- und Sojafuttermitteln zu gewinnen, die auch in der hiesigen Massentierhaltung verfüttert werden. Dabei werden Ökosysteme vernichtet, Klimagase freigesetzt und unvergleichlicher Artenreichtum bedroht. Das DUH-Futtermittel-Radar fordert deshalb Unternehmen entlang der gesamten Lieferkette tierischer Erzeugnisse auf, ihre Ziele für die Sicherstellung nachhaltiger, entwaldungsfreier Futtermittel und den verstärkten Einsatz heimischer Futteralternativen aufzuzeigen.

Deutsche Umwelthilfe e.V.

Das #Bundesverfassungsgericht muss demnächst darüber entscheiden, ob zentrale Vorschriften zur #Schweinehaltung mit dem #Tierschutzgesetz und dem Grundgesetz vereinbar sind. Am 26. September von 11 bis 14 Uhr wird dazu vor dem Bundesverfassungsgericht in #Karlsruhe (Schlossbezirk 3) eine Kundgebung stattfinden, zu der viele Organisationen aufrufen. Kommt nach Karlsruhe - für die Schweine und für eine intakte Umwelt!

https://www.provieh.de/2025/08/postkartenaktion-und-kundgebung-gerechtigkeit-fuer-schweine/

#Tierschutz #PROVIEH #gerechtigkeitfurschweine

Postkartenaktion „Gerechtigkeit für Schweine“ | PROVIEH

Wir beteiligen uns an der Postkartenaktion, die das Bundesverfassungsgericht dazu auffordert, über den Normenkontroll-Antrag zu entscheiden.

Am 26. September geht ein breites Bündnis aus #Tierschutz- und Tierrechtsorganisationen in Karlsruhe auf die Straße, um auf das anhaltende Leid in der #Schweinehaltung aufmerksam zu machen.Alle, die es nicht schaffen, vor Ort dabei zu sein, können das Bündnis trotzdem unterstützen und ein Zeichen für #GerechtigkeitfürSchweine setzen.Füllt das Formular auf dieser Website aus und eure Postkarte geht dann an das Bundesverfassungsgericht:
#Schweine #kastenstand

https://www.deutsche-tier-lobby.de/kastenstaende/

#GerechtigkeitFürSchweine – Deutsche Tier-Lobby e.V.

🐷🌫 Kein #Schwein sitzt gerne in seinem eigenen Gestank. Aber wie können wir #Luftqualität in Schweinställen überwachen?
👉 In dem wir messen, wie laut es im Stall stinkt! Wie das geht, zeigt Wissenschaftler Michael Kazda beim #ScienceSlam in #Braunschweig.

Tickets:
https://t1p.de/Thuenen_ScienceSlam

#Wisskomm #Wisskenschaftskommunikation #Agrartechnik #Agrartechnologie #Tierwohl #Schweinehaltung #Landwirtschaft

Die Zeichnung heißt „Piggy of Licherode“ weil ich dieses Schweinchen in Licherode getroffen habe. #Schwein #Schweinehaltung #pig #kleineKunstklasse #mastoart #fediart #zeichnung #sonntags

Trotz Tierwohllabels Misstände in der Schweinehaltung

Tierschutzaktivisten haben in mehreren Betrieben, die mit artgerechter Haltung für ihre Produkte werben, gravierende Missstände angeprangert. Den Vorwurf belegen sie mit verdeckt aufgenommenen Videos.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/tierwohllabel-schweinehaltung-tierschutz-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Tierschutz #Schweinehaltung #Tierwohllabel

Trotz Tierwohllabels Misstände in der Schweinehaltung

Tierschutzaktivisten haben in mehreren Betrieben, die mit artgerechter Haltung für ihre Produkte werben, gravierende Missstände angeprangert. Den Vorwurf belegen sie mit verdeckt aufgenommenen Videos.

tagesschau.de
🐷 Damals Brennnesseln – heute Weide! 🌿
Wusstest du, dass früher Unkräuter wie Brennnesseln und Alpenampfer wertvolles Schweinefutter waren? Entdecke, wie sich die Fütterung von Schweinen von traditionellen Grünfutterrationen bis zur modernen Weidehaltung entwickelt hat. Ein Blick zurück zeigt, wie altes Wissen heute wieder an Bedeutung gewinnt. #Schweinehaltung #Grünfutter #Weidehaltung #Landwirtschaft #Tierwohl #NachhaltigeLandwirtschaft #Freilandschweine #terrABC https://terrabc.org/tiere/tierhaltung/schweine-tierhaltung/schweinefuetterung-damals-und-heute-gruenfutter-weide/
Schweinefütterung damals und heute: Grünfutter & Weide - terrABC

Grünfutter und Weidehaltung spielten früher in der Schweinehaltung eine grössere Rolle als heute. In diesem Artikel wird beleuchtet, welche Pflanzen als geeignetes Futter galten und in welcher Form sie verfüttert wurden.

terrABC

Kontrollen von Betrieben mit #Massentierhaltung scheint es auch nur auf dem Papier zu geben.
Wie sonnst kann so was passieren??? 🤬
https://steiermark.orf.at/stories/3300506/

#Schweinehaltung #Tierquälerei

Verdacht der Tierquälerei: Ermittlung gegen südsteirischen Mastbetrieb

Gegen einen Schweinemastbetrieb im Bezirk Leibnitz laufen derzeit Ermittlungen wegen Verdachts der Tierquälerei. Angezeigt wurde der Betrieb vom „Verein gegen Tierfabriken“ (VGT), weil „kranke und verletzte Schweine“ im Stall unter „desaströsen Umständen“ gehalten würden.

ORF.at

🐷 Diese „Öko-Ferkel“ fressen Kleegras-Silage ‒ ein #Futtermittel, das typisch für die ökologische #Schweinehaltung ist.

Hat die Branche „Öko-Schwein“ auch eine Perspektive in Deutschland? Das Thünen Working Paper 259 zeigt Chancen, Risiken und Handlungsoptionen.
🔗 https://t1p.de/Oeko-Schwein

#Schweineproduktion #Ökoschwein #ÖkoMarktentwicklung #Tierhaltung

Mehr Bio-Bratwürste braucht das Land

Aktuell ist die Nachfrage nach deutschen Biomastschweinen größer als das Angebot. Gleichzeitig steht die Branche vor Herausforderungen wie hohen Produktionskosten. Das unter anderem zeigt die aktuelle Analyse des Thünen-Instituts zur ökologischen Schweineproduktion.