The Government of St. Kitts and #Nevis has announced that its #eBorder system is now officially recognized on the International Air Transport Association’s ( #IATA ) World Tracker. https://www.caribbeannationalweekly.com/news/st-kitts-and-nevis-first-caribbean-nation-recognized-by-iata-for-eborder-system/
openJur

Chaos Communication Congress: netzpolitik.org auf dem 37C3 – netzpolitik.org

Die Jahresendveranstaltung des CCC findet wieder physisch statt. Aber auch wer nicht analog dabei ist, kann im Livestream zuschauen. Ein Überblick, wo ihr uns auf der Bühne zu sehen bekommt - mit Gesundheitsdigitalisierung, Online-Werbeindustrie, digitaler Migrationskontrolle und vielem mehr.

netzpolitik.org
Ex-BND-Chefs fordern mehr Befugnisse für Nachrichtendienste

Aus Sicht der früheren BND-Präsidenten Hanning und Schindler braucht Deutschland eine "Veränderung der gesamten Sicherheitsarchitektur" - alles müsse "auf den Prüfstand". Als Vorbilder nennen sie die USA und Großbritannien.

tagesschau.de
Alleingang in Brüssel: EU-Kommission prüft Zugriff auf Biometriedaten durch US-Polizei – netzpolitik.org

US-Behörden wollen Fingerabdrücke und Gesichtsbilder in insgesamt 40 Staaten abfragen, die meisten davon in Europa. Mit einem Kniff setzt sich die EU-Kommission an die Spitze der Gespräche über das Vorhaben.

netzpolitik.org
Reise zu Protest verweigert: Innenministerium mauert bei politischem Reiseverbot

Die Bundespolizei verweigerte im Februar dem Vorsitzenden eines antifaschistischen Verbandes die Ausreise zu einer Demo nach Bulgarien. Auf eine schriftliche parlamentarische Frage zu dem Vorfall antwortet das Innenministerium ausgesprochen schmallippig.

netzpolitik.org
1,5 Millionen Einträge: Schweizer Hackerin entdeckt No-Fly-Liste der USA im Netz

Dateiname »NoFly.csv«: Auf einem Server einer Fluggesellschaft hat eine IT-Expertin eine Version der Flugverbotsliste der US-Regierung gefunden. Darauf stehen bekannte Namen, aber offenbar auch ein Kind.

DER SPIEGEL
Anlasslose Fluggastüberwachung : 62 Millionen Menschen unter Generalverdacht

Millionen von Menschen werden jedes Jahr durch die anlasslose Fluggastdatenüberwachung erfasst, in Datenbanken abgeglichen und durch die Mustererkennung beim Bundeskriminalamt gejagt. Dabei ist die Überwachung der Flugreisen in dieser Form illegal, hat der Europäische Gerichtshof entschieden. Eine kleine Anfrage zeigt nun die Ausmaße dieser riesigen Datensammlung.

netzpolitik.org