@Frederick_Richter @bfdi @Tagesspiegel Wenn ein Gesetzentwurf vur #vorratsdatenspeicherung drei Monate Speicherfrist vorsehen sollte, ist es umso wahrscheinlicher, dass er vor dem Bundesverfassungsgericht scheitert, weil Erforderlichkeit nicht nachweisbar

3 Monate #Vorratsdatenspeicherung haben die Koalitionsparteien für Deutschland vorgesehen.

Die @bfdi erinnert im @Tagesspiegel heute daran, dass selbst das BKA davon ausgeht, dass meist 3 WOCHEN ausreichen.

www.bka.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/Kurzmeldungen/230623_Mindestspeicherfristen_IP-Adressen.html

| #Vorratsdatenspeicherung

Absoluter Zombie. (l n)

Auch die #Schweiz schnüffelt gern.

Die geplante Ausweitung staatlicher #Überwachungspflichten in der Schweiz sorgt für Kritik. Proton-Chef Andy Yen warnt vor einem „wirtschaftlichen Selbstmord“ und droht mit Verlagerung ins Ausland. Das geplante Gesetz zwinge auch kleine Unternehmen zu unverhältnismäßigen Maßnahmen wie #Vorratsdatenspeicherung und 24/7-Pikettdienst.

https://www.watson.ch/digital/wirtschaft/517198902-proton-schweiz-chef-andy-yen-zum-ausbau-der-staatlichen-ueberwachung

#Proton #Privatsphäre #Threema #Verschlüsselung #DigitaleFreiheit #Datenschutz #Privacy

Proton Schweiz: Chef Andy Yen zum Ausbau der staatlichen Überwachung

Andy Yen leitet den sicheren E-Mail-Dienst Proton und warnt vor dem geplanten Ausbau der Überwachung durch den Dienst ÜPF.

watson

@jensclasen Genau der Mann, der den Souverän (Spoiler: das deutsche Volk) mit anlassloser Massenüberwachung, #vorratsdatenspeicherung Kennzeichenscans, biometrischer Gesichtserkennung und Datennutzung zur Monetarisierung anstatt Daten- und Privatsphäreschutz überziehen will.

Wer hat den Bock zum Gärtner gewählt?

Ich wünsche mir halt auch weniger Misstrauen. Ne, schon gut, mit diesen Leuten wird das nichts.

#nichtalletassen #merzkannesnicht #meckfurz

daniel günther wurde da gestern in der tagesschau paraphrasiert: "wenn die afd offen gegen die verfassung arbeite, sei sie keine partei wie jede andere."

.. interessante nuance, dieses *offen*. wollte ich nicht von der xxu hören. #vorratsdatenspeicherung etc.

Ob #Vorratsdatenspeicherung, die Ausweitung der Quellen-TKÜ oder automatisierte, biometrische Abgleiche mit im Netz verfügbaren Daten. Die schwarz-rote Koalition will uns alle nach Ostern noch mehr belauschen & ausspähen! Wir #PIRATEN sagen Stoppt den #Lauschangriff! Frohe Ostern
Bluesky

Bluesky Social
Ob #Vorratsdatenspeicherung, die Ausweitung der Quellen-TKÜ oder automatisierte, biometrische Abgleiche mit im Netz verfügbaren Daten. Die schwarz-rote Koalition will uns alle nach Ostern noch mehr belauschen & ausspähen! Wir #PIRATEN sagen Stoppt den #Lauschangriff! Frohe Ostern

@Vivaldi

> Auch populäre Schweizer Anbieter wie Threema oder
> ProtonVPN unterliegen grundsätzlich dem Schweizer Recht
> – und damit auch dem NDG."

Der #Vivaldibrowser nutzt inzwischen @protonprivacy als VPN. Schaut man sich das #NDG genauer an, kann der Schweizer #NDB durch #Vorratsdatenspeicherung, #Staatstrojaner oder #Kabelaufklärung mitlesen. Der NDB tauscht ermittelte Daten mit fremden #Geheimdiensten aus. Da kommt die Frage wie sicher das ist?

Siehe auch: https://social.tchncs.de/@kuketzblog/114353665817692445

Mike Kuketz 🛡 (@kuketzblog@social.tchncs.de)

Die Schweiz gilt oft als sicherer Datenstandort – zu Unrecht. Das NDG erlaubt weitreichende Überwachung. Ein Blick hinter den Mythos des sicheren Datenhafens. 👇 https://www.kuketz-blog.de/mythos-datenschutzparadies-die-schweiz-und-ihr-nachrichtendienstgesetz/ #schweiz #ndg #surveillance

Mastodon
Die neue Regierung will Datennutzung vor den Datenschutz stellen. Hier erklärt Deutschlands oberste Datenschützerin Louisa Specht-Riemenschneider, was sie davon hält.#Datenschutz #Vorratsdatenspeicherung #Datenschutz-GrundverordnungDSGVO #Bundesregierung #BND #SocialMedia #Microsoft #TikTok #DSGVOBußgelder #KünstlicheIntelligenz #Netzpolitik
Neue Pläne für den Datenschutz: »Ich sehe eine echte Gefahr für demokratische Gesellschaften«
Neue Pläne für den Datenschutz: »Ich sehe eine echte Gefahr für demokratische Gesellschaften«

Die neue Regierung will Datennutzung vor den Datenschutz stellen. Hier erklärt Deutschlands oberste Datenschützerin Louisa Specht-Riemenschneider, was sie davon hält.

DER SPIEGEL