BKG - Homepage - Verwaltungsgebiete 1:250 000 mit Einwohnerzahlen aktualisiert

Ich bin leider eine Nachteule und werde erst (spät)abends produktiv. Jetzt habe ich Ideen und dazugehörige Tabs im Browser offen, was ich für @GeoDatenGuerilla schreiben kann bzw. was für Projekte ich angehen / weiterführen kann. Leider habe ich morgen Termine, auf die ich mich noch etwas vorbereiten muss und weswegen ich gleich ins Bett muss. Dazu kommt, dass mein neurodiverses Gehirn es gerne schwer macht, sich auf Dinge zu fokussieren.

#neurodiversity #neurodivers #Geodaten #GIS #GISChat

Ihr seid interessiert am #OpenData 📂Angebot des BKG ? 🏛️
Und hättet gerne mehr Infos zu #Lizenzen ⚖️
von offenen #Geodaten? 🗺️
Dann meldet Euch für das Lunch-Webinar 🍽️
zum BKG Open Data Angebot beim GDI-Südhessen am 03.06.25 an!
Mehr Infos hier:👇
https://www.gdi-suedhessen.de/gislunch-webinar-open-data-angebot-des-bkg/
GIS@Lunch-Webinar: Open Data-Angebot des BKG - GDI-Südhessen

Der Vortrag thematisiert kurz den lizenzrechtlichen Kontext und gibt einen aktuellen Überblick über die Open Data-Produkte des BKG.

GDI-Südhessen

📢 Die Gebietseinheiten 1:250.000 wurden aktualisiert

Der Datenbestand umfasst für Deutschland versch. nicht-administrative Gebietseinheiten, wie bspw. Raumordnungsregionen, Braunkohlereviere oder Metropolregionen.

👉 https://www.bkg.bund.de/SharedDocs/Produktinformationen/BKG/DE/P-2025/250424_GE250.html

#Update #Geodaten #OpenData

BKG - Homepage - Aktualisierte Gebietseinheiten 1:250 000 verfügbar

Ab sofort stehen die aktualisierten Gebietseinheiten 1:250 000 (GE250) mit dem Stand 09.2024 zur Verfügung

📢 Die Gebietseinheiten 1:5.000.000 wurden aktualisiert

Der Datenbestand umfasst für Deutschland nicht-administrative Gebietseinheiten, wie beispielsweise Raumordnungs-, Metropolregionen oder Braunkohlereviere.

👉 https://www.bkg.bund.de/SharedDocs/Produktinformationen/BKG/DE/P-2025/250416_GE5000.html

#Update #Geodaten #OpenData

BKG - Homepage - Aktualisierte Gebietseinheiten 1:5 000 000 verfügbar

Ab sofort stehen die aktualisierten Gebietseinheiten 1:5 000 000 (GE5000) mit dem Stand 09.2024 zur Verfügung

Feuerwehr heute – Effizienter mit Drohnen und Geo-Daten

E-Scooter, Photovoltaikanlagen, zunehmende Vegetationsbrände und plötzliche Hochwasser sind neue Herausforderungen für die Feuerwehr – die entwickelt neue, digitale Strategien.

SWR Kultur
Wir starten die #CivicCoding-Erfolgsgeschichten mit Reimagine Spaces. 🙌
Ihre Idee rund um #Geodaten, #KI und nachhaltige #Stadtentwicklung überzeugte beim #CivicCoding-InnovationCamp und beschreibt eine Anwendung, die erfolgreiche öffentliche Räume analysiert und zeigt, wie Städte #barrierefrei und #nachhaltig umgestaltet werden können.
Erfahre, wie sie es vom Wunsch, sinnstiftend mit #Geodaten & #KI zu arbeiten, bis zum ersten Auftrag geschafft haben.
👉 https://www.civic-coding.de/angebote/meldungen/die-erfolgsgeschichte-von-reimagine-spaces
Die Erfolgsgeschichte von Reimagine Spaces

Vom Wunsch, mit Geodaten und KI zu arbeiten, bis zum ersten Auftrag für mehr Mobilitätsgerechtigkeit – die Meilensteine von Reimagine Spaces.

Häufig wird unterschätzt, wie viele Informationen anhand von Metadaten unsere Fotos eigentlich über uns preisgeben. Dabei lassen sich diese Informationen mittels Tools wieder entfernen.


Wer mehr darüber erfahren möchte, kann gerne auf meinem Blog weiterlesen:

Link: BlogZwo.me - Privatsphäre schützen: Geodaten sicher aus Fotos löschen


#Datenschutz, #Sicherheit, #Privatsphäre, #Fotos, #Exif, #Metadaten, #Geodaten

Privatsphäre schützen: Geodaten sicher aus Fotos löschen

Ein Überblick über Standortdaten in digitalen Fotos und deren Einfluss auf die Privatsphäre. Beschreibung der Entfernung von GPS-Tags mittels Exiftool (Linux)

Blog:Zwo.me

Und hier meine #Gebrauchsanweisung für die #Denkmalliste des Archäologischen Landesamts – wie schon letztes Mal aus der Anwender- und Entwickler-Perspektive. Spoiler: die verschiedenen Listen »mit Umrissen« und »mit Mittelpunkten« sind einigermaßen eigentümlich aufgebaut …

https://tomkyle.net/denkmallisten/ALSH?utm_source=mastodon&utm_medium=contribution&utm_campaign=blog-article&utm_term=denkmallisten

#SchleswigHolstein #OpenData #GeoDaten

Gebrauchsweisung für die Denkmallisten des Archäologischen Landesamts

Die Unterschiede in den JSON- und CSV-Denkmallisten genauer betrachtet.

tomkyle.net
@BKG Wenn nur alte Straßenkarten immer gut gewesen wären... manchmal waren sie nur alt.
Den Umgang mit Karten kann man beim #Orientierungslauf üben. Freie #Geodaten willkommen, um gute Karten zu unterstützen!
#orienteering #maps