Bei #OER Workshops hat mich schon immer der hohe Anteil von #Frontalunterricht gestört, aber zu #Urheberrecht und #Lizenzen müssen erst einmal Grundlagen her, die sich schlecht diskutieren oder gemeinsam erarbeiten lassen. Nach dem @EduCamps in #Essen #ecruhr25 hatte ich die Idee, verschieden Perspektiven via Rollenkarten einzubringen.
👉 Ich habe das inzwischen ausprobiert und verbloggt: https://secret-cow-level.de/wordpress/2025/04/perspektivwechsel-auf-oer-mit-rollenkarten/ Spoiler: Es geht natürlich um #ChatGPT, aber auch Schere, Leim & Bücherfolie😉 #OERde
openDesk bietet flexible und moderne Office-Anwendungen für die tägliche Arbeit in der Öffentlichen Verwaltung, einschließlich Textverarbeitung, Kollaboration und gemeinsamer Dateiablage, Videokonferenzen, Chat und Projektmanagement.
Gesucht: Open Source Hardware Lizenzen. Ich habe diese hier bislang gefunden:
* TAPR Open Hardware License (TAPR OHL) - https://tapr.org/the-tapr-open-hardware-license/
* CERN Open Hardware License - https://cern-ohl.web.cern.ch/home
Habt jemand Erfahrungen damit oder noch weitere Lizenzen zur Ergänzung?
🛠️ TULLU-Regel: So kennzeichnen Sie freie Inhalte richtig! 🛠️
Nutzen Sie freie Inhalte? Dann sollten Sie diese korrekt kennzeichnen! 🎯 Die TULLU-Regel hilft Ihnen dabei, rechtssicher zu bleiben.
📌 TULLU steht für:
✅ T – Titel des Werks 🎨 (falls vorhanden)
✅ U – Urheber*in 👤 (Wer hat es erstellt?)
✅ L – Lizenz 📜 (Unter welcher Lizenz steht es?)
✅ L – Link 🔗 (Zur Quelle oder Lizenz)
✅ U – Ursprungsort 🏛️ (Falls angegeben)
1070 am Platz der Menschenrechte am 23. Jänner #Donnerstag ...kann man sich die #Rede auch statt #deutsch sogar #englisch #wünschen , synchron mitrufen ...
oder nach dem Intro vlt zu Fairness gegenüber dem #Veganuary und der Alternative mit #Fleisch - ein Zeichen zu setzen, denn nur wenn es unverkauft öfters zum Ladenhüter werde, #stoppt womöglich umsomehr das #schlachten , #Jäger die #Lizenzen brauchen
statt regional Hülsenfrüchte anzubauen, Ableger aus Hummus oder Kichererbsen-Basis Rezepte?
Auch eine TU schafft es bei der Literaturversorgung nicht zu e-only sondern „nur“ zu e-first. Immerhin wurden 2024 ca. 88% unseres Medienbudgets dafür verwendet. Aber wir können 2025 nicht mehr über #Lizenzen und die zugehörigen #OpenAccess Komponenten berichten, ohne unsere Beiträge zu einer alternativen Publikationsinfrastruktur ebenfalls aufzuführen.
https://www.tub.tuhh.de/blog/2025/01/15/digitale-medienversorgung-2025/
Wie in den vergangenen Jahren versorgt die Universitätsbibliothek der TUHH Sie auch 2025 wieder mit aktueller wissenschaftlicher Literatur. Dabei fließen die Budgetmittel für digitale Medien in die drei Kanäle Lizenzierung, Open-Access-Publikationsförderung und Infrastrukturförderung.